Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter W. Weber

    Vergnügliches & Nachdenkliches aus der Controllingpraxis
    Marktorientierte Unternehmensführung mit Leistungs- und Ergebniszentren
    Unternehmenserfolg und Controlling
    Controlling-Management
    Leistungsorientiertes Management
    • Dieses Buch stellt sich dem aktuellen Trend entgegen, um jeden Preis Kosten zu minimieren. Die betriebliche Leistung als Profilierungsinstrument im Wettbewerb wird wieder in den Vordergrund gerückt. Damit eng verbundene Fragestellungen zur Mitarbeiterführung, Kundenorientierung oder Organisationsentwicklung werden unter verschiedenen Blickwinkeln praxisnah behandelt.

      Leistungsorientiertes Management
    • „Controlling Management“ weist mit einem leistungsorientierten Steuerungskonzept einen neuen Weg zum Unternehmenserfolg und verdeutlicht ihn mit zahlreichen Praxisbeispielen.

      Controlling-Management
    • Inhaltsverzeichnis1 Controlling und moderne Betriebswirtschaft.1.1 Controlling — Ursprung und Gegenstand.1.2 Die Aufgaben des Controllers im Unternehmen.1.3 Betriebswirtschaftliche Erfolgsmessung.1.4 Der Controller als Koordinator im Planungsprozeß.1.5 Controlling und Betriebsabrechnung.1.6 Controlling und strategische Unternehmens planung.1.7 Controller — Service für Marketing und Vertrieb.1.8 Controlling und Liquiditätssicherung.1.9 EDV und Controlling.1.10 Mit Controlling mehr Markt ins Unternehmen.1.11 Controlling als Management-Erfolgskonzept.2 Strategisches Controlling und Unternehmensführung.2.1 Vom operativen zum strategischen Controlling.2.2 Prozeßschritte im strategischen Controlling.2.3 Organisation und Durchführung.3 Der Werkzeugkasten des Controllers.3.1 Vernetzung von operativen und strategischen Regelkreisen.3.2 Zeithorizont als Brücke.3.3 Strategisches Management.3.4 Controlling-Werkzeugkästen.3.5 Verzahnung von operativer und strategischer Planung.3.6 Die Mindest-Bausteine eines Controlling-Konzeptes.Anhang 1: Checkliste zum Controlling-Konzept (P. W. Weber).Anhang 2: Selbstdiagnose zur strategischen Positionsbestimmung des Unternehmens (K. Liessmann).Abbildungsverzeichnis.Stichwortverzeichnis.

      Unternehmenserfolg und Controlling
    • Die Zeit ist reif für mehr Markt im Unternehmen. Die europaweite Zuwendung zu marktwirtschaftlichen Strukturen zeigt, dass nur über das Kräftespiel des Marktes anhaltend erfolgreiche wirtschaftliche Systeme betrieben werden können. Die Überlegungen zu diesem Buch basieren auf der Erkenntnis, dass marktwirtschaftliche Prinzipien auch innerhalb der Unternehmen gelten müssen. Während in der Vergangenheit der Fokus auf der effizienten Erschließung von Außenmärkten lag, treten heute zunehmend Engpässe und unbefriedigende Situationen im Inneren der Unternehmen auf. Steigende Dienstleistungsanteile, Qualitätsansprüche und Sonderprogramme erfordern ein strategisches Umdenken. Die Neuerscheinung präsentiert einen Ansatz, wie durch die Nutzung anerkannter Verfahren der Kosten-Leistungsrechnung, kombiniert mit Anreizsystemen und Rationalisierungsinstrumenten, ein marktorientiertes Unternehmensführungskonzept entwickelt werden kann. Der Rückgriff auf grundlegende Prinzipien ist dabei sparsam gehalten. Die Methode eröffnet Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen und wurde von Peter W. Weber im Rahmen seiner internationalen Beratungstätigkeit entwickelt. In vielen Unternehmen hat sich dieser Ansatz bereits erfolgreich bewährt. Zudem lässt sich das neue Konzept auch auf Betriebe in den neuen Bundesländern übertragen, unterstützt durch zahlreiche praktische Beispiele zur Veranschaulichung der gewonnenen Erkenntnisse.

      Marktorientierte Unternehmensführung mit Leistungs- und Ergebniszentren