Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Schmidt

    1. Januar 1929
    Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor?
    Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)
    Land der Töchter zukunftsreich
    Geschichte des Baltikums
    Reichsparteitagsgelände Nürnberg
    Lexikon zu Shakespeares Werken
    • Lexikon zu Shakespeares Werken

      1. Teil: A-L

      • 692 Seiten
      • 25 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Der Nachdruck des Originals von 1874 bietet einen faszinierenden Einblick in die literarischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit. Durch die Wiederveröffentlichung wird die Bedeutung des Werkes für die heutige Leserschaft deutlich, während der historische Kontext und die originalen Schreibstile erhalten bleiben. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die Sprache und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts widerspiegelt und gleichzeitig die Relevanz solcher Werke in der modernen Literatur unterstreicht.

      Lexikon zu Shakespeares Werken
    • Mit prägnanten Texten und zahlreichen Bildern stellt das vierte Heft der Reihe "Historische Spaziergänge" das ehemalige Reichsparteitagsgelände im Süden Nürnbergs vor - hier befinden sich die wichtigsten Relikte nationalsozialistischer Architektur in Deutschland. Zusatzkapitel erläutern Parteitagsrituale und Propagandainszenierungen sowie die Bedeutung Nürnbergs im Nationalsozialismus. Anschauliche Pläne erleichtern die Orientierung und erschließen das neue Informationssystem.

      Reichsparteitagsgelände Nürnberg
    • Land der Töchter zukunftsreich

      Aufgezeichnet von Nina Horaczek

      Doris Schmidauer beschreibt sich am liebsten als »First Volunteer« und als Teil einer großen Gruppe an engagierten Frauen. Es sind Frauen, die durch ihren Mut und ihren Gestaltungswillen unser »Land der Töchter« zu einem noch besseren Ort machen. Einige dieser Pionierinnen erzählen in diesem Buch auch ihre Geschichte.So entstand mehr als eine Sie erzählt sehr persönlich von ihrer Vorstellung von Freundschaft und Familie, von ihrer Kindheit und Jugend auf dem Land, von dem, was sie im Leben geprägt hat. Wir erfahren, wie die überzeugte Feministin ihren Mann, Alexander Van der Bellen, kennenlernte und wie sie an seiner Seite für mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung kämpft.

      Land der Töchter zukunftsreich
    • Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)

      Handbuch für die Praxis. Beweisführung durch Sachverständige, Gerichtsgutachten - Privatgutachten, Haftung, Honorarrecht u.v.m. Mit Musterbriefen & Gebührennote

      • 242 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Unverzichtbar für die (Re-)/Zertifizierung! Die kompetente Beantwortung von Fachfragen gewinnt in unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung zunehmend an Bedeutung, die zu lösenden Fachfragen werden immer komplexer. Daher müssen Sachverständige neben ihrem Wissen in ihrem jeweiligen Spezialgebiet auch über fundiertes rechtliches Grundlagenwissen verfügen. Das vorliegende Handbuch vermittelt Wissen über: Funktion, Wesen, Bedeutung und Formen des Sachverständigenbeweises Rechtsquellen Standesrecht das Verhältnis Richter - Sachverständige Privatgutachten diverse privatrechtliche Einzelfragen die Haftung der Sachverständigen sowie das Honorarrecht Neu in der dritten Auflage: Verpflichtende Teilnahme am Elektronischen Rechtsverkehr für Sachverständige und Dolmetscher Änderungen bei Zertifizierungs- und Rezertifizierungsverfahren im SDG Ausnahme der Sachverständigen und Dolmetscher von der Sicherheitskontrolle beim Betreten von Gerichtsgebäuden Schreibgebühr Pauschalgebühr bei Übermittlung im ERV aktuelle Rechtsprechung Änderungen in der Praxis Außerdem enthält das Handbuch die wichtigsten Gesetzestexte und Musterbriefe, sowie eine Mustergebührennote! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)
    • Das Buch untersucht das Vertrauen der Kunden in Banken, insbesondere im Kontext des Vertriebs von Investmentfonds. Eine Umfrage zeigt, dass nur 34% der Befragten ihrer Bank stark vertrauen, was auf weit verbreitetes Misstrauen hinweist. Die Arbeit analysiert, wie Banken durch die Einbeziehung von Fremdprodukten versuchen, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen, da objektive Beratung als entscheidend erachtet wird. Der Fokus liegt auf der Frage, ob der Vertrieb von Fremdfonds die Erwartungen an Vertrauen und Produktqualität erfüllen kann, insbesondere nach negativen Erfahrungen mit hauseigenen Fonds.

      Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor?
    • Die Studienarbeit befasst sich mit geowissenschaftlichen und geografischen Themen, insbesondere der physikalischen Geografie, Geomorphologie und Umweltforschung. Sie wurde im Jahr 2006 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald verfasst und ist Teil einer Veranstaltung zur Fachdidaktik in der Geographie. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die relevanten geowissenschaftlichen Konzepte und deren didaktische Aufbereitung, ohne eine spezifische Note zu erhalten.

      Die Nordsee - Ein Ökosystem in Gefahr?
    • Zur Blutlehre

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Nachdruck von Zur Blutlehre ist eine hochwertige Reproduktion der Originalausgabe von 1892. Dieses Werk bietet einen tiefen Einblick in die medizinischen und wissenschaftlichen Ansichten der damaligen Zeit über das Blut und seine Bedeutung. Es ist sowohl für Historiker als auch für Interessierte an der Entwicklung der Medizin von Bedeutung, da es die Denkweise und den Wissensstand des 19. Jahrhunderts widerspiegelt.

      Zur Blutlehre
    • Die Arbeit untersucht die Herausforderungen des Change Managements in einer von Disruption geprägten Unternehmenswelt. Zu Beginn erfolgt eine Einführung in das Thema, gestützt durch relevante Literatur, und es werden die grundlegenden Konzepte des Change Managements erläutert. Ziel ist es, die Komplexität und die notwendigen Strategien für Unternehmen zu analysieren, um erfolgreich mit Veränderungen umzugehen. Die Untersuchung bietet wertvolle Einblicke für das Management in Zeiten des Wandels.

      Change Management in einer disruptiven Unternehmenswelt. Change Management oder Change Creation?
    • Weitere Beiträge zur Blutlehre

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1895 bietet eine umfassende Sammlung von Beiträgen zur Blutlehre, die sich mit verschiedenen Aspekten der Blutforschung und -theorie auseinandersetzen. Die Originalausgabe wird in unveränderter Form präsentiert, sodass Leser die historischen Perspektiven und wissenschaftlichen Erkenntnisse der damaligen Zeit nachvollziehen können. Dieses Werk ist besonders für Interessierte an der Entwicklung der Medizin und der Blutforschung von Bedeutung.

      Weitere Beiträge zur Blutlehre