Der erste Band bietet eine tiefgehende Betrachtung des Menschendaseins, beleuchtet dessen zeitlose Aspekte und Zeichen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1868 ermöglicht es, die philosophischen und sozialen Überlegungen des Autors in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Leser erhalten Einblicke in die menschliche Existenz und deren universelle Themen, die auch in der heutigen Zeit relevant sind.
Bogumil Goltz Bücher






Die Weltklugheit und die Lebensweisheit mit ihren korrespondirenden Studien
Erster Band.
- 576 Seiten
- 21 Lesestunden
Der erste Band behandelt die Themen Weltklugheit und Lebensweisheit und bietet tiefgehende Studien zu diesen Konzepten. Die Inhalte basieren auf der Originalausgabe von 1869 und zeichnen sich durch eine sorgfältige Analyse und philosophische Reflexion aus. Leser können sich auf zeitlose Einsichten und praktische Ratschläge freuen, die auch in der heutigen Zeit relevant sind. Die unveränderte Auflage sorgt dafür, dass die ursprünglichen Gedanken und Ideen in ihrer authentischen Form erhalten bleiben.
Ein Kleinstädter in Aegypten, Zweite Auflage
- 594 Seiten
- 21 Lesestunden
Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Quelle, die von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen. Es bietet somit einen authentischen Einblick in das Wissen und die Zivilisation, wie wir sie kennen.
Die Originalausgabe von 1864 wird hier in unveränderter Form präsentiert. Das Buch bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten wider. Leser können sich auf eine historische Reise begeben und die Perspektiven und Themen der Epoche entdecken, die auch heute noch von Relevanz sind. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber von klassischer Literatur und Historie von Interesse.
Die Deutschen: Ethnographische Studie.
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und Teil des kollektiven Wissens der Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dessen Inhalt treu. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Authentizität und den historischen Wert des Werkes unterstreichen.
Ein Kleinstädter in Ägypten
- 492 Seiten
- 18 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1853 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk zu entdecken, das durch den Verlag Anatiposi neu herausgegeben wurde. Dieser Verlag hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund des Alters der Originalausgabe können jedoch Mängel wie fehlende Seiten oder eine reduzierte Druckqualität auftreten. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und die Inhalte für zukünftige Generationen verfügbar zu halten.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten wider. Leser können sich auf eine detailreiche Darstellung von Ereignissen und Charakteren freuen, die das historische Umfeld lebendig werden lassen. Diese Edition ist besonders für Historiker und Literaturinteressierte von Bedeutung, die die Entwicklung der Literatur und Gesellschaft im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.
Aus Jugendleben und Buch der Kindheit
- 100 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS bietet eine wertvolle Sammlung von literarischen Klassikern aus über zwei Jahrtausenden, die größtenteils vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich waren. Mit dem Ziel, diese bedeutenden Werke wieder als gedruckte Bücher zugänglich zu machen, trägt der Verlag tredition zur Bewahrung der Literatur und zur Förderung kulturellen Erbes bei. So wird sichergestellt, dass zahlreiche bedeutende Texte nicht in Vergessenheit geraten, sondern weiterhin gelesen und geschätzt werden können.
Der zweite Band bietet einen tiefen Einblick in das Menschen-Dasein, beleuchtet dessen zeitlose Züge und Zeichen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 ermöglicht es, die philosophischen und gesellschaftlichen Überlegungen des 19. Jahrhunderts zu erkunden. Die Themen reichen von der menschlichen Existenz über kulturelle Aspekte bis hin zu ethischen Fragestellungen, die auch heute noch relevant sind. Leser erhalten die Möglichkeit, sich mit den fundamentalen Gedanken des Autors auseinanderzusetzen und deren Bedeutung für die moderne Welt zu reflektieren.
Der Nachdruck von 1867 bietet eine tiefgehende Analyse der Bildungszustände und der Rolle der Gebildeten in der modernen Gesellschaft. Der Autor beleuchtet die sozialen und kulturellen Veränderungen der Zeit und diskutiert die Bedeutung von Bildung für den Fortschritt und die Entwicklung des Individuums sowie der Gesellschaft. Durch historische und philosophische Perspektiven wird die Beziehung zwischen Bildung und sozialen Strukturen kritisch hinterfragt.