Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Waltraud Voss

    21. Januar 1944
    Mathematik für unsere Zeit
    Aus der Geschichte der Dresdner Mathematik
    "... eine Hochschule (auch) für Mathematiker ..."
    Lieselott Herforth
    Mathematiker als Rektoren der Technischen Hochschule Dresden
    • 2021
    • 2016

      Lieselott Herforth

      Die erste Rektorin einer deutschen Universität

      Lieselott Herforth (1916-2010) war von 1965-1968 die erste deutsche Universitätsrektorin (TU Dresden) - und als Physikerin erfolgreich in einer Männerdomäne. In Berlin, Leipzig, Merseburg und Dresden beschäftigte sie sich u. a. mit radioaktiven Isotopen und der Strahlenmessung. Ihr Grundlagenwerk »Praktikum der Angewandten Radioaktivität und Radiochemie« (gem. mit Hartwig Koch) wird noch heute bundesweit in der Lehre eingesetzt und stetig aktualisiert. Spät trat sie in die SED ein und war Mitglied mehrerer hoher Gremien der DDR. Neben der Forschung engagierte sie sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Gleichstellung. Diese erste umfassende Biographie anlässlich ihres 100. Geburtstags zeichnet den Werdegang der Pionierin nach.

      Lieselott Herforth
    • 2003

      Die TU Dresden begeht im Jahr 2003 ihren 175. Geburtstag unter dem Motto „Wissen schafft Brücken“. Um das Schlagen von Brücken geht es auch in den vier hier veröffentlichten Vorträgen, um Brücken zwischen den Wissenschaftsdisziplinen, zwischen Wissenschaft, Technik und Schule, zwischen den „beiden Kulturen“, der philologisch-philosophisch-historischen und der mathematisch- naturwissenschaftlich-technischen. So ist auch dieses Büchlein ein Beitrag zum Jubiläum der Dresdner Technischen Universität.

      Aus der Geschichte der Dresdner Mathematik
    • 1993

      Realweltprobleme immer höherer Komplexität und Kompliziertheit sind zu lösen. Den Wegen, Mitteln und Methoden nachzuspüren, mit denen diese Komplexität und Kompliziertheit auf ein angreifbares Maß reduziert werden kann, philosophische Probleme anzureißen, die damit verbunden sind - das ist ein Grundanliegen dieser Arbeit. Mathematisierung und Computerisierung sind wesentliche Faktoren einer solchen Reduzierung.

      Mathematik für unsere Zeit