Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dietmar Beetz

    6. Dezember 1939
    Malam von der Insel
    Blinder Passagier für Bombay
    Abrechnung am Klosterfriedhof
    Familien-Theater
    Skalpell und Sextant
    Der Schakal im Feigenbaum
    • 2018
    • 2018

      Dies ist ein Tage- und Nächtebuch besonderer Art, die 4. Aphorismen-Sammlung des Autors. Kümmernisse und Glücksmomente, lokaler Schwachsinn und globaler Wahn, Ausgefallenes - ja, Marottenhaftes und Allgemein-menschlich-allzu-Menschliches: das und mehr hat beim Fabrizieren dieser „Sprüche“ mitgewirkt; und da auf Sortieren, Rubrizieren, Etikettieren verzichtet wurde, kann man die Sammlung getrost als Diarium ihrer Aufzeichnungszeit (November 2000 bis April 2002) versteh´n.

      Humani-tätärätä
    • 2018

      Diese Sammlung - die 3. einer mittlerweile 42-bändigen Serie - enthält rd. 800 Aphorismen aus den Jahren 1997 bis 2000 - Sprüche in „Haiku“-Gewand, also 17-Silb´ner, wie sie in Japan - wenngleich nicht nur dort - „geklopft“ werden. Hier drei Kostproben, die freilich nur andeutungsweise zeigen, wie sich Freude und Frust, Tod und Teufel politisch, erotisch und sonst-wie eigentümlich geäußert haben: Dank Johann Gutenberg / lügt die gebildete Menschheit / wie gedruckt. // Sofort-Maßnahme / künftig bei Herzinfarkt: / ein Kosten-Voranschlag. // Was wir so schlucken, / macht uns für Kannibalen / schlicht ungenießbar.

      Subtiler Quark
    • 2018

      Die Aphorismen dieser Sammlung - der 1. aus einer mittlerweile 42-bändigen Serie - stammen aus den Jahren 1983 bis 1993, also aus dem Jahrzehnt vor bzw. nach der „Wende“. Interessant - vielleicht auch aus heutiger Sicht -, was damals einem Sprüche-Klopfer ostdeutscher Herkunft auf den Docht - besser: an Herz und Nieren gegangen ist.

      Experten für Sex
    • 2018

      Die Aphorismen dieser Sammlung - der 2. aus einer mittlerweile 42-bändigen Serie - stammen aus den Jahren 1992 bis 1997, also aus dem Jahrzehnt nach der „Wende“. – Nicht uninteressant vielleicht, was damals einem Sprüche-Klopfer ostdeutscher Herkunft auf den Docht - besser: an Herz und Nieren gegangen ist - genauer: wie sich das - verglichen mit dem der Auftakt-Sammlung („Experten für Sex“) – verändert, in der Stoß-Richtung „gewendet“ hat.

      Urwaldparfüm
    • 2014
    • 2013