Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Thierse

    Zukunft Ost
    Grundwerte für eine gerechte Weltordnung
    Soziale Demokratie als Überlebenspolitik
    Arbeit ist keine Ware
    Wahrheit und Lüge. Worauf können wir uns verlassen?
    Erinnern um der Demokratie willen
    • 2023

      Die Anmerkung thematisiert die Suche nach Wahrheit und die Herausforderungen, die der Mensch dabei erlebt, insbesondere in einer Welt voller Lügen und Täuschungen, wie durch Politik und KI. Verschiedene Autoren beleuchten Aspekte der Wahrheit, von der Liebe zur Wahrheit bis hin zu den Schwierigkeiten, sie zu kommunizieren.

      Wahrheit und Lüge. Worauf können wir uns verlassen?
    • 2023
    • 2012
    • 2009

      Arbeit ist keine Ware

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Durch die Wirtschaftskrise wird der Druck auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiter steigen. Infolgedessen wird Erwerbsarbeit dereguliert, wird die »Ware« Arbeitskraft flott gemacht. Dieser Band macht in vielfacher Hinsicht deutlich, dass Arbeit gerade keine Ware ist. Mit Beiträgen von: Friedhelm Hengsbach, Andrea Nahles, Olaf Scholz, Wolfgang Thierse u.a.

      Arbeit ist keine Ware
    • 2005

      Die neuen Werte, so weiß inzwischen jeder „Spiegel“-Leser, sind die alten: Ordnung, Höflichkeit, Disziplin, Familie. Auch Jugendliche, so die „Shellstudie 2001“, schätzen Verlässlichkeit, Disziplin, Vertrauenswürdigkeit und Stil. Doch sie scheinen auch „Trendsetter eines individuellen Wertekonzeptes“ zu sein. Kommt in diesem Konzept noch Religion vor? Was können der Glaube, die Kirche, Theologie zur Wertebildung beitragen? Gibt es noch Vorbilder, und wenn ja, was ist ein Vorbild? Gibt es Grundwerte für eine gerechte Weltordnung? Was bedeuten zunehmende Mobilität und der Verlust des Arbeitsplatzes für die Wertebildung der Menschen? Die AutorInnen: Wolfgang Thierse, Johano Strasser, Linda Reisch, Christoph Lindenmeyer, Christoph Glaser, Ingrid Paulus, Ulrich Bartosch, Stephan Bergmann, Susanne Breit-Keßler, Wolfgang Stegemann, Jochen Wagner. Die Herausgeber: Stephan Bergmann M. A. ist leitender Redakteur beim Bayerischen Fernsehen und Mitglied der Landessynode der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Dr. Wolfgang Stegemann ist Professor für Neues Testament an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau und Mitglied der Landessynode der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Dr. Jochen Wagner ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing. Zielgruppen: An Politik, Kultur, Wirtschaft, Kirche, Hochschule und allgemein Interessierte.

      Werte bilden
    • 2001

      Wer sich wirklich für die Länder interessiert, die wohl noch lange die «neuen» heißen werden, muss dieses Buch lesen.

      Zukunft Ost