Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Stegmann

    1. Januar 1962
    Chancen und Risiken durch Globalisierungsprozesse für die kulturelle Vielfalt im dualen Rundfunksystem
    Die Lebensmittelverpackung im Spannungsfeld der Medienbegriffe Fritz Heiders und Marshall McLuhans
    Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären
    Eine Untersuchung der akademischen Werbewirkungsforschung hinsichtlich ihrer Fachbereiche, Theorien und Modelle
    Einfluss von Kundenbindung auf Mundwerbung
    Lexikon der graphischen Künste
    • 2024

      Markus Stegmann lädt zu einem bildhaften und unterhaltsamen Philosophieren ein. Seine 267 Prosastücke überraschen mit skurrilen Wendungen und bilden einen Erzählfaden. Die Texte bieten surreale Minigeschichten, meditative Passagen sowie Gesellschaftskritik und reflektieren das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Vorstellung.

      Schaf und Schatulle. Prosa
    • 2021

      Rose Wylie

      • 103 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Rose Wylie has long been considered of the highest-profile artists in British contemporary painting, even though-it's hard to believe-she achieved her international breakthrough just before her eightieth birthday. Out of a broad repertoire of motifs from pop culture, newspaper reports, and everyday life, the artist distills succinct scenes that humorously, yet critically comment upon current events. In the process Wylie impressively demonstrates how lighthearted and natural painting today can be. Her large paintings are touching, with their rare sense of ease and playful naivete. With energy and relish they tell of life and death, love and loss, joy and sorrow. And suddenly, surprisingly, the traditional themes of art history descend from their pedestals and meet us at eye level. ROSE WYLIE (*1934, Kent) studied painting at the Folkestone School of Art, Kent, and at the Royal College of Art, London. Her works can be found in prominent collections, such as the Hammer Museum, Los Angeles; the National Museum of Women in the Arts in Washington, D.C.; Space K, Seoul; and Tate, London. Her exhibitions include one at the Tate in 2013 and another at the Serpentine Gallery in 2017. Wylie's show at the Museum Langmatt marks the first time her work will be seen in Switzerland. EXHIBITION Museum Langmatt, Baden August 30-December 6, 2020 > postponed to 2021

      Rose Wylie
    • 2019
    • 2018

      Weshalb haben impressionistische Werke heute einen derart unvorstellbaren Wert erreicht? Warum ist vor lauter Ehrfurcht von der seinerzeit bemerkenswerten Banalität der Motive kaum mehr etwas zu spüren? Das Museum Langmatt stellt im Frühjahr 2018 in einer Thesenausstellung herausragende Werke des Impressionismus überraschenden Partnern gegenüber. Französische Impressionisten und Alltagsobjekte aus dem Keller des Museums bilden hier ungewöhnliche Paare: Paul Cézannes Château Noir begegnet historischen Weinregalen, Das Boot von Pierre-Auguste Renoir trifft auf verpackte alte Leuchter, Alfred Sisleys Die Kirche von Moret auf ein altes Eisengeländer. Das Buch zur Ausstellung präsentiert in Raumansichten die Korrespondenzen zwischen den Exponaten und vertieft die Thematik mit Texten von Experten aus der Kunstwelt. Ausstellung: 4.3.–13.5.2018, Museum Langmatt, Baden PAUL CÉZANNE (1839–1906) war ein französischer Maler. Seine Werke und Ideen beeinflussen bis heute die Arbeit vieler Künstler*innen und Kunstbewegungen, insbesondere des Kubismus. Von Matisse ebenso wie von Picasso ist der Ausspruch überliefert, Cézanne sei »der Vater von uns allen«.

      Seitensprünge - Impressionismus ohne Sockel
    • 2017

      Die Entzifferung der Welt

      Eine Erzählung zu neuen Bildern von Léopold Rabus

      Léopold Rabus (*1977, Neuchâtel) gilt als einer der begabtesten Schweizer Vertreter der figurativen Malerei. Seine schillernden, zum Teil fotorealistischen Bilder leuchten in die dunkelsten Winkel menschlicher Existenz und zeigen Rabusʼ alltägliche Umgebung: verlassene Gartenhäuser, aufgegebene Scheunen, erodierende Einfamilienhäuser hinter hohen Hecken. Der Betrachter trifft auf verschrobene Einzelgänger und Randfiguren. Die vorliegende Publikation ist ein Kunstbuch der literarischen Art. In seiner Erzählung nähert sich der Autor Markus Stegmann Rabusʼ Bildern einmal nicht kunsthistorisch, sondern in persönlicher Einfühlung in dessen Figuren, in ihre Stimmungen und Assoziationen. So eröffnet das Buch einen ungewohnten Blick auf die Werke von Léopold Rabus und zeigt auf, welchen Aufschluss eine literarische Sprache in der Annäherung an künstlerische Werke geben kann. Ausstellung: 21. Mai – 3. September 2017, Museum Langmatt

      Die Entzifferung der Welt
    • 2017

      Frau Atnan und ein geheimnisvolles Ich betrachten vom Wohnzimmer aus eine verwirrte Welt. So verfahren sie ihnen erscheint, so verblüffend die luziden Momente, in denen sich die beiden Protagonisten mittleren bis fortgeschrittenen Alters mit reichlich Humor vor der Beklemmung retten.

      Frau Atnan, ich und die Himbeere am Himmel
    • 2016

      Die ehemalige Villa der Industriellenfamilie Sidney Brown-Sulzer im schweizerischen Baden beherbergt heute das Museum Langmatt mit seiner exquisiten Sammlung vor allem von Hauptwerken des französischen Impressionismus. Die Ausstellung präsentiert ausgesuchte Werke der Impressionisten und stellt sie Arbeiten internationaler Gegenwartskünstler gegenüber. Beziehungsreich treten sie in einen Dialog, der dem Betrachter ein vergleichendes Sehen ermöglicht und ihm neue Einblicke in die Behandlung von Licht, Bewegung und Oberfläche in der Kunst verschafft. Vor allem in der Fotografie hat sich die Hinterfragung der malerischen Möglichkeiten während der letzten Jahrzehnte zu einem wesentlichen Topos entwickelt. Zugleich führt die zunehmende Medialisierung unserer Wirklichkeit zu einer Sehnsucht nach intensivem Austausch mit Natur und Landschaft. Eine vielversprechende Begegnung, die nun auch mit diesem Katalog zu entdecken ist. Ausstellung: Museum Langmatt, Baden 25.9–11.12.2016

      Langmatt, Licht, Libellen