»Das war es!«, sagt Sven, als die doppelläufige Pistole auf ihn gerichtet ist. Wieder einmal musste er seine Nase in Sachen stecken, die ihn nichts angehen. Er wollte nur einem guten Freund helfen. Wer konnte denn ahnen, in das dunkelste Kapitel der jüngsten mallorquinischen Geschichte hinein zu geraten, in eine Familienfehde um Ansehen, Geld und Macht, die ihre Wurzeln im spanischen Bürgerkrieg hatte? Für Mallorca-Liebhaber ein Krimi mit historischer Dimension. Lesen Sie den Kriminalroman als Reiseführer mit Gastrotipps oder als packende Urlaubslektüre.
Brigitte Lamberts Bücher






Sven Ruge hat auf Mallorca sein Glück gefunden: Er ist erfolgreicher Gastrokritiker und verliebt sich in die Schweizerin Sara Füssli. Gemeinsam erkunden sie die Insel, doch Saras Wunsch, mehr über ihre jüdischen Vorfahren zu erfahren, führt zu Irritationen. Ein geheimnisvolles Gemälde offenbart, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Blutspuren auf Mallorca
18 historische Krimis von der Insel
Römer, Vandalen, Byzantiner, Mauren und Araber: Mallorca war schon immer das Ziel von Reisenden, aber nicht alle kamen in friedlicher Absicht und manch einer wollte die Insel am liebsten in Besitz nehmen. Bei über 6000 Jahren Geschichte kommt da einiges zusammen: Krieg, Mord und Totschlag, Epidemien und Piraterie – und nicht einmal vor der Reblaus waren die Mallorquiner sicher. Tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche, spannende und zuweilen kriminelle und mörderische Geschichte Mallorcas. Zieht sich wirklich eine Blutspur durch das mittelalterliche Mallorca? Was hat es mit dem geheimnisvollen Grabmal auf sich? Und was hat der Teufel mit Sineu zu tun? Dies und vieles mehr erfahren Sie in 18 historischen Kriminalgeschichten. Passen Sie gut auf sich auf!
Klappentext: Auf Mallorca geht es kriminell zu und es wird gemordet, was das Zeug hält: subtil, trickreich, gemein oder auch nur in Gedanken. Mit herzhaften mallorquinischen Köstlichkeiten, wie geschmortem Kaninchen mit Mangold, einem Fischeintopf oder einer Hühnerfleischpfanne - natürlich darf auch eine Paella nicht fehlen - stärken sich die Akteure. Süße Spezialitäten sind die Belohnung: Mandelkuchen, Magdalenas oder die geheimen Mamelletes. Lassen Sie sich überraschen von der abwechslungsreichen und genussreichen Küche Mallorcas. Wir wünschen Ihnen ein mörderisch spannendes Lesevergnügen und guten Appetit!
Nikolaj Smirnow ist auf dem besten Weg, der neue Shootingstar der Düsseldorfer Kunstszene zu werden. Für den gebürtigen Russen ist das Leben ein Spiel und Menschen sind die Spielsteine, die sich seinem Charme nicht entziehen können. Doch seine Intrigen und seine sexuellen Beziehungen zu Männern und Frauen waren offensichtlich zu viel: Der Kunststudent liegt erschlagen in einem Hotelzimmer. Rasch gehen die Ermittler von einer Beziehungstat aus. Doch je tiefer sie in den Fall einsteigen, desto mehr Personen sind verdächtig. Handelt es sich wirklich um Eifersucht oder stecken andere Motive hinter dem Mord? Auch die Spurenlage am Tatort sorgt für mehr Verwirrung als Klarheit. Erst eine zufällige Bemerkung bringt Hauptkommissar Clemens von Bühlow auf die richtige Spur.
Hauptkommissar Clemens von Bühlow wird in den Grafenberger Wald gerufen, dort liegt ein Jogger, erschossen und ausgeweidet. Spuren des Täters sind aufgrund eines Unwetters kaum auszumachen. Der Tote kann schnell identifiziert werden. Angeklagt, seine behinderte Tochter sexuell missbraucht zu haben, wurde er gerade vom Düsseldorfer Landgericht freigesprochen. Von Bühlow und sein Team ermitteln unter Hochdruck im Umfeld des Opfers. Senta Hartmann, die Ex-Frau des Toten und Mutter des missbrauchten Kindes, ist Sängerin und gibt regelmäßig Liederabende im Petit Salon. Hier trifft der Hauptkommissar auf Freunde und Bekannte Senta Hartmanns, die wütend sind über den Freispruch und geschlossen hinter der Sängerin stehen. Nur wenige von ihnen haben ein überzeugendes Alibi. Obwohl Clemens von Bühlow, seines Zeichens Fallanalytiker, ein überzeugendes Täterprofil erarbeitet, lässt sich damit nur der Kreis der Verdächtigen eingrenzen. Der Roman spielt in Düsseldorf und legt seinen Schwerpunkt auf die Ermittlungsarbeit des Teams.
Unter dem ältesten Olivenbaum auf Dorotea Espositos Gutshof versammeln sich jeden Sonntag im Herbst Familie, Gäste und Dorfbewohner, um gemeinsam zu feiern. Sie genießen kulinarische Köstlichkeiten und teilen bewegende Geschichten, die ein fesselndes Kaleidoskop aus Lebens-, Liebesgeschichten und Krimis bilden.
Sven Ruge hat sich auf Mallorca etabliert. Alles läuft bestens. Sogar die zaghaften Bande zu Sofia entwickeln sich vielversprechend. Doch das ändert sich schlagartig, als Daniel Keller, ein deutscher Winzer, bedroht wird. Die Nachkommen früherer Besitzer setzen alles daran, das Gut wieder in die Hände zu bekommen. Doch Daniel Keller will nicht verkaufen. Damit beginnt eine Spirale der Gewalt gegen den Winzer und seine Familie. Sven beginnt zu recherchieren und erfährt von der Geschichte des Weinguts: Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Insel von einer großen Hungersnot ereilt. Schädlinge vernichteten Orangenbäume und Weinstöcke. Junge Männer verließen ihre Heimat, um in der Fremde Geld für die notleidende Familie zu verdienen. Dazu gehörte auch ein Sohn der Familie Cañellas, der auf Kuba als Schwammtaucher mehr Geld verdiente, um die Familie über Wasser zu halten und das Landgut zu retten. Sven setzt das Puzzle zusammen. Und begreift erst spät, was die eigentliche Motivation ist – und wer tatsächlich der Mörder ist.
Das mittelalterliche Nürnberg ist eine schillernde Stadt, die Künstler, Poeten, Kaufl eute und Handwerksmeister jeglicher Couleur ihr Zuhause nennen. Doch abseits der belebten Straßen, in düsteren Gassen und im Schutz der Nacht zeigt sie ihr anderes Gesicht. Zu Großmut und Stolz gesellen sich Gier und Eifersucht, die den friedlichen Alltag ins Wanken geraten lassen. Und im tiefsten Schatten lauert bereits der Tod. Begleiten Sie in 20 aufregenden Geschichten solch außerordentliche Persönlichkeiten wie Albrecht Dürer, Caritas Pirckheimer oder Philipp Melanchthon, die im Zwielicht Nürnbergs in menschliche Abgründe sehen. Tauchen Sie in eine andere Zeit ein, in eine andere Welt! Wir wünschen spannendes Lesevergnügen!
Das wunderschöne Hessen hat nicht nur malerische Landschaften und eine deftige, zugleich köstliche Küche, sondern auch ganz andere Seiten zu bieten. Hinter der hübschen Fassade kocht und brodelt es vor krimineller Energie. In 20 spannenden Krimis kommen neben Pfanne und Schöpflöffel auch Pistole und Garrotte zum Einsatz, und Kochen wird zum tödlichen Duell. Da wird gemordet und gebrutzelt, gemeuchelt und gebraten, betrogen und gebacken. Aber immer mit einem guten Tropfen und ausgesuchten hessischen Spezialitäten. Ob Limburger Edel-Säcker, Handkäs mit Musik oder hessische Diebchen mit Schustersauce – es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Wagen Sie einen Blick in die dunklen Ecken von Hessens Küchen und stillen Sie Ihren Hunger auf mörderische Spannung. Betreten auf eigene Gefahr. Wir wünschen guten Appetit!