Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Drosdek

    Sunzi und die Kunst des Krieges für Manager
    Die Visionen der deutschen Unternehmen
    Hagakure für Führungskräfte
    Sokrates für Manager
    Nietzsche für Manager
    Die wichtigsten Philosophen für Manager
    • 2012

      Platon ist überall. Kein anderer Philosoph hat die westliche Denkweise in vergleichbarer Weise geprägt. Viele Managementansätze basieren zumindest indirekt auf seinen Ideen. Andreas Drosdeks inspirierendes Buch gibt jedem Manager den Schlüssel zum Denken des griechischen Meisterphilosophen in die Hand. „Indem wir für das Wohl anderer streben, fördern wir das eigene.“

      Platon für Manager
    • 2008

      Nietzsches Philosophie ist beispielhaft für das freie Individuum, das für seine Überzeugungen eintritt, Verantwortung für das eigene Handeln übernimmt, Konfrontationen nicht scheut und Risiken mutig entgegentritt. In seinen Erkenntnissen finden moderne Führungskräfte wichtige Inspirationen und Anleitungen für ihre alltäglichen Herausforderungen. Andreas Drosdek, Experte für Philosophie und Führungsfragen, macht Nietzsches Werke erstmals für ein Wirtschaftspublikum zugänglich.

      Nietzsche für Manager
    • 2007

      Andreas Drosdek stellt die Lehren des großen Denkers Sokrates zusammen und wendet sie auf das heutige Management an. Getreu Sokrates’ Motto »Ich weiß, dass ich nichts weiß« erfahren Manager in diesem Buch, wie sie ihr Nicht-Wissen erkennen, durch das Hinterfragen gängiger Thesen rationale Entscheidungen treffen und einen Prozess ständigen Lernens in Gang setzen können – bei sich selbst und ihren Mitarbeitern, beruflich wie privat.

      Sokrates für Manager
    • 2005

      In Band 7 der Handelsblatt Management Bibliothek werden die wesentlichen philosophischen Lehren und deren Auswirkungen auf das heutige Management kompakt und übersichtlich präsentiert. Das Leben und Werk bedeutender Philosophen wird dargestellt, wobei ihre Philosophien wichtige Impulse für Führungskräfte bieten. In einer Zeit, in der Produkte und Dienstleistungen zunehmend homogen werden und Kurzfristdenken in Unternehmen kritisiert wird, ist es entscheidend, dass Manager das Potenzial der Philosophen nutzen. Der intellektuelle Kontext und die Denkkultur eines Unternehmens können einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen. Dieser Band bietet einen informativen Überblick über die wichtigsten Philosophen, deren Denken und Theorien das moderne Business und Management weiterhin prägen.

      Die wichtigsten Philosophen für Manager
    • 2003

      Die Liebe zur Weisheit

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Erstmals werden die wesentlichen philosophischen Lehren mit ihren Auswirkungen für das heutige Management kompakt und übersichtlich zusammengestellt. Andreas Drosdek stellt in seinem Buch das Leben und Werk wichtiger Philosophen dar und erläutert ihre Lehren für Führungskräfte. Damit legt er ein kompaktes Übersichtswerk vor: Was uns wichtige Denker für den heutigen Wirtschaftsalltag zu sagen haben.

      Die Liebe zur Weisheit
    • 2000

      Der Welt der Samurais und der Bedeutung ihrer Lehren für das Handeln in Unternehmen widmet sich das Buch von Andreas Drosdek. Auf sehr verständliche Weise gelingt es dem Autor, die wesentlichen Lehren des Hagakure, der so genannten "Samurai-Bibel", mit entsprechenden Erläuterungen zu ihrer Relevanz für das Management des 21. Jahrhunderts darzustellen. Kurze und knappe Sätze, zielführende Aussagen, eine übersichtliche Struktur und ein klarer Stil kennzeichnen das Werk, das sich insbesondere an die künftigen oder bereits im Berufsalltag stehenden Manager und Unternehmensgründer der "New Economy" wendet. Der 210 Seiten starke Band wird in weiten Teilen seinem Anspruch gerecht, indem er die beiden zentralen Aspekte des Hagakure darstellt: in der Substanz klare Prinzipien für Führungskräfte aufzuzeigen und in der Form zu einem meditativen und intuitiven Zugang zu den Lehren der Samurais zu ermutigen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt getAbstract dieses Buch uneingeschränkt allen "Wirtschaftskriegern", die ihre eigene Handlungsweise einmal an einer ganz aussergewöhnlichen und erfolgreichen Lehre ausrichten möchten - den seit Jahrhunderten überlieferten Maximen der Samurai-Clans

      Hagakure für Führungskräfte
    • 1996

      Durch den wachsenden Einfluss von Medien und kritischen Stakeholdern wird Glaubwürdigkeit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Effektives Credibility Management verwandelt diese Erkenntnis in eine umsetzbare Unternehmensstrategie. Der erste Teil des Buches beleuchtet die Problematik anhand internationaler und deutscher Beispiele, wie dem Shell-Skandal und den Verlusten der Deutschen Bank im Kreditgeschäft. Auch Hoechst wird mit dem Thema „Störfall“ assoziiert, während Mercedes-Benz und Opel Glaubwürdigkeit verloren haben, was sich negativ auf ihre Geschäftsergebnisse auswirkte. Im zweiten Teil werden gesellschaftliche Veränderungen und neue Kommunikationsmöglichkeiten analysiert, die den neuen Spielregeln zugrunde liegen. Der dritte Teil präsentiert systematisches Credibility Management als essentielle Kernkompetenz erfolgreicher Unternehmen der Zukunft. Dieser Ansatz verbindet moderne Managementmethoden wie Total Quality Management und Integrierte Kommunikation mit ethischen, sozialen und ökologischen Aspekten. Der Skandal um Shell verdeutlicht, dass Glaubwürdigkeit entscheidend für den Wettbewerb um Kunden, Investoren und qualifizierte Mitarbeiter ist. Credibility Management zeigt, wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann.

      Credibility Management
    • 1994