Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Marschall

    Evidence-oriented approaches in development cooperation
    Evidenzorientierte Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit. Erfahrungen, Potenziale und Kernthemen
    Die Ermittlung lokaler Stofffrachten im Grundwasser mit Hilfe von Einbohrloch-Messverfahren
    Lebensstilwandel in Ostdeutschland
    • 2004

      Lebensstilwandel in Ostdeutschland

      • 330 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die mit der Wiedervereinigung einhergehende Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Strukturen wirkte sich vielfältig und nachhaltig auf das Leben der Bevölkerung in Ostdeutschland aus. Auf individueller Ebene wurden dabei Anreize für einen Lebensstilwandel geschaffen. Auf der Grundlage ökonomischer Modelle werden in dieser Arbeit die Wirkungen ökonomischer Anreize auf das individuelle Gesundheitsverhalten vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Transformation untersucht. Anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) wird analysiert, ob sich der Lebensstil ostdeutscher Bürger dem der Bevölkerung im Westen angenähert hat. Es läßt sich aufzeigen, daß auch mehr als zehn Jahre nach der «Wende» der ostdeutsche Transformationsprozeß als nicht abgeschlossen gelten kann.

      Lebensstilwandel in Ostdeutschland