Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto T. Bruhns

    Elemente der Mechanik 2
    Elemente der Mechanik 3
    Elemente der Mechanik
    Aufgabensammlung technische Mechanik 1
    Aufgabensammlung technische Mechanik 2
    Aufgabensammlung technische Mechanik 3
    • Dieses Studienbuch ist der dritte Band einer Reihe „Aufgabensammlung Technische Mechanik“, die die Lehrbuchbände „Elemente der Mechanik“ ergänzt und abrundet. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die für die Lösung der Aufgaben wichtigsten Formeln zusammengestellt und kurz erläutert. Der Aufbau und die Kapitelfolge sind am Lehrbuch orientiert.

      Aufgabensammlung technische Mechanik 3
    • Die wesentlichen Elemente der Festigkeitslehre werden behandelt. Dabei werden zunächst die für die Lösung der Aufgaben wichtigen Formeln kapitelweise zusammen gestellt und kurz erläutert. Es folgen einige typische Beispiele von Aufgaben mit ausführlichen Lösungen. Den Abschluß bilden Übungsaufgaben, für die es Lösungen in Kurzform gibt. Passend zu den Inhalten des Lehrbuches werden die Aufgaben in aufsteigendem Schwierigkeitsgrad angeordnet. Einführungsbeispiele zeigen die Anwendung der Formeln und sind vollständig durchgerechnet.

      Aufgabensammlung technische Mechanik 2
    • Neben der Sachsystematik bietet diese Sammlung ein ausführlich durchgerechnetes Beispiel zu jedem Kapitel mit allen Zwischenschritten. Danach folgen Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad und ein übersichtlicher Formelanhang.

      Aufgabensammlung technische Mechanik 1
    • Die drei Bände der Elemente der Mechanik wenden sich vornehmlich an die Studierenden der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Technischen Hochschulen. Durch einen sorgfältigen Aufbau des zu vermittelnden Lehrstoffes tragen sie zu einer soliden und fundierten Ausbildung in der Technischen Mechanik bei. Dieser zweite Band bietet eine Einführung in die Elastostatik (Festigkeitslehre). Folgende Themen werden behandelt: - Allgemeine Grundlagen - Materialgesetz - Elastostatik der Stäbe - Biegung mit Normal- und Querkraft - Torsion - Bogenträger - Energiebetrachtungen - Stabilitätsprobleme - Einfache rotationssymmetrische Probleme Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Bruhns ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Mechanik der Ruhr-Universität Bochum

      Elemente der Mechanik
    • Die Neubearbeitung dieses Buches basiert auf dem bewährten Lehrbuch von Prof. Lehmann, Ruhr-Universität Bochum, und führt dessen didaktische Zielsetzung konsequent weiter.

      Elemente der Mechanik 3
    • Die Neubearbeitung dieses Buches basiert auf dem bewährten Lehrbuch von Prof. Lehmann, Ruhr-Universität Bochum, und führt dessen didaktische Zielsetzung konsequent weiter. Dieser 2. Band bietet eine Einführung in die Elastostatik (Festigkeitslehre).

      Elemente der Mechanik 2
    • Die Tätigkeit als Ingenieur erfordert sowohl analytisches Verständnis als auch kreative Lösungsansätze. Die Mechanik, eine der Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, gehört überwiegend zum analytischen Bereich und stellt oft eine Herausforderung für Studierende dar. Dieses Studienbuch zielt darauf ab, diese Schwierigkeiten zu verringern, indem es eine umfassende Darstellung bietet. Es fördert eine präzise Gedankenführung und regt zum kritischen Mitdenken an. Die Struktur des Buches orientiert sich an den Mechanik-Vorlesungen, die von meinem verehrten Lehrer Th. Lehmann und mir über viele Jahre für Maschinenbau- und Bauingenieurstudierende gehalten wurden. Dabei wird auf die Bedürfnisse anderer Grundlagenfächer eingegangen, ohne die eigene Linie zu verlieren. Der Ansatz beginnt stets mit einem als bekannt vorausgesetzten oder leicht verständlichen physikalischen Sachverhalt. Daraus werden Methoden zur Beschreibung abgeleitet, die auf andere Sachverhalte angewendet werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt einer gründlichen Erläuterung der Voraussetzungen, die für die Anwendung der Methoden erforderlich sind.

      Elemente der Mechanik 1
    • Mechanics, and in particular, the mechanics of solids, forms the basis of all engi neering sciences. It provides the essential foundations for understanding the action of forces on bodies, and the effects of these forces on the straining of the body on the one hand, and on the deformation and motion of the body on the other.

      Advances mechanics of solids
    • The mechanics of solids is crucial for understanding how forces affect bodies, leading to deformation and motion, essential for aspiring engineers. This subject not only addresses practical engineering problems but also fosters abstract thinking and logical reasoning skills vital for success in the field. Many students find mechanics challenging, yet they recognize its significant role in their education. The emphasis lies in learning to logically describe physical phenomena and deriving applicable rules for design and analysis, rather than memorizing specific formulas.

      Advanced mechanics of solids