John Donne Reihenfolge der Bücher
John Donne war ein bedeutender englischer Dichter und Prediger, eine Schlüsselfigur der metaphysischen Dichter. Seine Werke zeichnen sich durch einen realistischen und sinnlichen Stil aus, bemerkenswert für die Lebendigkeit ihrer Sprache und die Erfindungsgabe von Metaphern. Donnes Lyrik besticht durch ihre Originalität und Energie und hebt ihn von seinen Zeitgenossen ab. Seine Schriften umfassen Sonette, Liebesgedichte, religiöse Verse, Satiren und Predigten, die oft tiefgründige philosophische Themen erforschen.







- 2014
- 2011
- 2009
Erleuchte, Dame, unsere Finsternis
Songs Sonette Elegien. Zweisprachige Ausgabe
- 2004
Alchimie der Liebe
Gedichte. Zweisprachig
John Donne (1572-1631), berühmtester metaphysical poet und Leitstern der englischen Moderne, gehört zu den großen Liebesdichtern der Weltliteratur. Seine spannungsvolle Perspektive des Eros, zwischen Ekstase und Ernüchterung, Frivolität und Heiligkeit, findet nur bei dem Zeitgenossen Shakespeare ihresgleichen. Donnes Alchimie der Liebe bedeutet Verwandlung des Daseins durch Emotionen, Bilder und Worte, die uns über fast vierhundert Jahre unverbraucht erreichen. Goldmacherkunst und Scharlatanerie der Liebe hat er mit einer Genauigkeit festgehalten, die Sprachwitz und metaphorischen Überschwang in ihren Dienst stellt. Er macht sich zum Fürsprecher des sich erweiternden Universums zu Beginn des anbrechenden mathematisch- naturwissenschaftlichen Zeitalters. Donne ist ein unübertroffener Meister des Sonetts, des Tagesliedes, der Elegie und anderer Formen. Werner von Koppenfels' Übertragungen vermitteln die Lebendigkeit und den Witz dieser Dichtung in großartiger Weise. Im Nachwort skizziert Werner von Koppenfels Donnes Biographie und zeigt den philosophisch-geistigen Hintergrund, vor dem diese epochale Dichtung entstanden ist.
- 2001
Geh, fang einen Stern, der fällt. Gedichte von John Donne, George Herbert und Andrew Marvell
- 270 Seiten
- 10 Lesestunden
- 2000
Hier lieg ich von der Lieb erschlagen
Lieder und Gedichte /Songs and Sonnets. Engl. /Dt.
- 166 Seiten
- 6 Lesestunden
Ob unverhohlen erotisch oder weltentrückt, ob frivol oder zärtlich, ob lebensfroh oder todverhangen, John Donne führt souverän alle Spielarten und Tonlagen der Liebespoesie vor.
- 1999
Erstürme mein Herz. Elegien, Epigramme, Sonette
- 131 Seiten
- 5 Lesestunden
Donne, rejecting the conventional poetry of his time, introduced a new metaphysical style to English verse. His Holy Sonnets reflect the passionate struggle for saving faith in a world demystified by modern science.

