Die klare und anschauliche Erklärung der geltenden Futtermittelvorschriften steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es vermittelt die Grundlagen des komplexen Rechtsgebiets auf nationaler und europäischer Ebene und beleuchtet die Verantwortung von Futtermittelunternehmern sowie die Organisation der amtlichen Kontrolle. Mit zahlreichen Beispielen, Schemata und Tabellen wird das Verständnis erleichtert, während wichtige Begriffe definiert werden. Das Werk bietet sowohl Einsteigern wertvolle Orientierung als auch erfahrenen Fachleuten nützliche Informationen und dient als umfassendes Nachschlagewerk.
Sabine Kruse Bücher





Hattinger Denkmäler und ihre Geschichten
- 226 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Stadt Hattingen ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern. Doch auch außerhalb des historischen Stadtkerns finden sich in Hattingen zahlreiche denkmalgeschützte Häuser: 317 Baudenkmäler sind in Hattingen offiziell eingetragen, über 70 haben Sabine Kruse und Sabine Weidemann besucht und ihre Geschichte in den Blick genommen.In ihrem Buch erzählen sie von den Besuchen in den Häusern und von den Begegnungen mit deren Bewohnern. Ihre Texte berichten von zufällig hinter einem Schrank entdeckten Räumen, von Falltüren und schmalen Stiegen, von doppelten Hausnummern und allerlei mehr Kuriositäten – und lassen so die Geschichte(n) der Gebäude lebendig werden. Ein Großteil der erfolgreichen WAZ-Serie „Hattinger Denkmäler“ ist in diesem Buch gesammelt enthalten und lädt ein zum Schmökern und Entdecken.
Wegweiser Futtermittelrecht
Grundlagen kompakt und verständlich
So »funktioniert« unser Futtermittelrecht. Die geltenden Vorschriften werden anschaulich erklärt und auf diese Weise dem Praktiker nahegebracht. Das Buch vermittelt die Grundlagen dieses bedeutenden, jedoch nicht immer leicht verständlichen und oft ausufernden Rechtsgebietes auf nationaler sowie europäischer Ebene, ohne sich dabei in Details zu verlieren – von der Verantwortung des Futtermittelunternehmers bis hin zu den Zielen und der Organisation der amtlichen Futtermittelkontrolle. Den Autoren gelingt es auf überzeugende Weise, die Sachverhalte und Zusammenhänge in einer klaren Sprache übersichtlich darzustellen. Zahlreiche Beispiele, Schemata und Tabellen erleichtern das Verständnis, wichtige Begriffe werden definiert. Der Ansatz ist nicht alleine die Betrachtung der einzelnen Themengebiete, sondern auch der Zusammenhänge. Für den »Einsteiger« bietet das Buch eine wertvolle Orientierung, für »alte Hasen« ist es ein überaus nützliches Nachschlagewerk. Die Autoren sind aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Leiter des Referates »Futtermittel, Tierernährung« im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft exzellente Kenner der Materie.