Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Klein-Vogelbach

    6. Oktober 1909 – 9. November 1996
    (New) Public Management in Irland. Eine Analyse der Verwaltungsreform der 2010er Jahre
    Fragebogenstudie Zukunftsangst
    Therapeutische Übungen zur Funktionellen Bewegungslehre
    Networking - Live
    Funktionelle Bewegungslehre. Behandlungstechniken
    60 Tools für den New Work Coach
    • 2021

      Stärke die Unternehmerin in dir!

      Mit dem richtigen Mindset vom Traum zum Traum-Business.

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch ermutigt Frauen, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entfalten und ihre eigenen Geschäftsideen zu verwirklichen. Es bietet praktische Tipps und Strategien, um Selbstvertrauen aufzubauen, Netzwerke zu knüpfen und Herausforderungen im Geschäftsleben zu meistern. Zudem werden inspirierende Erfolgsgeschichten von Unternehmerinnen vorgestellt, die als Vorbilder dienen. Ziel ist es, Frauen zu empowern, ihre Träume zu verfolgen und als Unternehmerinnen zu wachsen.

      Stärke die Unternehmerin in dir!
    • 2020
    • 2019

      Kein Mensch braucht Führung

      Mehr Erfolg durch Selbstverantwortung

      Das Buch von Susanne Klein bedient den Zeitgeist aufs Beste: Hierarchien und Führungskräfte sind out, Mitarbeiter sind eigenverantwortlich und können das Ding auch allein schaukeln. So weit, so bekannt aus zahlreichen anderen Büchern. Die Autorin will zeigen, warum die klassischen Führungsprinzipien nicht mehr funktionieren, speziell mit Blick auf die Generationen Y und Z. Sie bringt viele Praxisbeispiele und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Für wen? Tatsächlich für Führungskräfte, die sich aber darauf gefasst machen müssen, in diesem Buch als komplett überflüssig bezeichnet zu werden

      Kein Mensch braucht Führung
    • 2019

      SPERRGEBIET ! Das Verlassen der Straßen und Wege ist untersagt! Sara Lange assistiert seit einigen Wochen bei den Ermittlungen des Dezernates XI der Kripo Köln und beschäftigt sich mit einem zunächst belanglos wirkenden Knochenfund im Naturschutzgebiet „Wahner Heide“, als das Grauen in die Region einzieht und nichts mehr so ist, wie es tags zuvor war. Binnen weniger Wochen verschwinden Frauen und geraten ohne erkennbaren Zusammenhang in die Fänge eines unberechenbaren Mörders. Als Sara die Gemeinsamkeiten erkennt, beginnt auch für sie ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit.

      Sperrgebiet !
    • 2018

      Die Arbeit analysiert die Grundlagen des New Public Management (NPM) im Kontext der irischen Verwaltung, einem oft vernachlässigten Thema im Vergleich zu Großbritannien. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Finanzkrise 2008 auf Irland und die anschließenden Reformen, die im Rahmen des EU-Rettungsschirms initiiert wurden. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Veränderungen der irischen Verwaltungsstrukturen zu verstehen und deren Relevanz in der Literatur zu betonen.

      (New) Public Management in Irland. Eine Analyse der Verwaltungsreform der 2010er Jahre
    • 2015
    • 2013

      Das Doppelleben einer Künstlerin Die Künstlerin Susanne Klein lebte zehn Jahre lang in der Welt der Domina-Studios. In ihrem Buch beschreibt sie ihre Lehr- und Arbeitsjahre in einem Hamburger Domina-Studio. Zunächst völlig unerfahren, muss sie die Praktiken und komplizierten Inszenierungen, die ihre Gäste von ihr erwarten, erlernen. So bizarr die Szenerien sind, die sie auf Wunsch ihrer Gäste entwirft, so alltäglich beschreibt sie Atmosphäre hinter den Kulissen des Studios, da gibt es Zank, Eifersucht und Mobbing wie in jedem normalen Großraumbüro. Doch Susanne Klein liebt diesen Beruf und übt ihn mit Lust aus, bis sie durch eine Erkrankung gezwungen ist, ihn aufzugeben. Überdies macht sie ihre Erlebnisse auch zum Gegenstand ihrer künstlerischen Arbeit. Virtuos wechselt sie zwischen den Welten, zwischen Vernissage und Domina-Studio.

      Aus Lust am Schmerz
    • 2012

      Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004

      Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht

      • 461 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Durchsetzungs-Richtlinie ist im Bereich des geistigen Eigentums der bedeutsamste und zugleich umstrittenste Rechtsakt der letzten Jahre, der mit dem Ziel einer Harmonisierung der Durchsetzung von Schutzrechten des geistigen Eigentums in Europa erlassen wurde. Diese Arbeit untersucht die Hintergründe, Inhalte und Auswirkungen der Richtlinie sowie ihrer Umsetzung in das deutsche Recht. Dabei wird insbesondere die Vereinbarkeit der vorgegebenen Maßnahmen mit dem Zivilprozessrecht herausgearbeitet; bestehende Unterschiede und mögliche Auswirkungen werden beleuchtet. Darüber hinaus werden auch die Probleme aufgezeigt, die sich bei der praktischen Anwendung der neuen Ansprüche offenbaren, ebenso wie die Ansätze von Literatur und Rechtsprechung, diesen Schwierigkeiten abzuhelfen.

      Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004
    • 2011

      Fragebogenstudie Zukunftsangst

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Psychologie), Veranstaltung: Fragebogenmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit haben wir anhand des theoretischen Konstrukts Zukunftsangst eine Fragebogenstudie durchgeführt um methodische Kenntnisse im Fach Psychologie zu erlernen. Dabei standen vor allem die Entwicklung des Fragebogens mit Auswahl valider Items und die Analyse mit dem Statistik-Programm SPSS im Mittelpunkt. Aber auch die theoretischen Grundlagen zum Konstrukt Zukunftsangst wurden ausführlich erörtert. Ergebnisse unserer Studie waren unter anderem, dass Frauen mehr Zukunftsangst als Männer haben, dass die Zukunftsangst mit zunehmender Kinderanzahl abnimmt und dass ein höherer Bildungsabschluss zu weniger Zukunftsangst führt. Reale Gefahrenquellen, wie Atomkraftwerke oder Flüsse mit potenzieller Hochwassergefahr in näherer Umgebung der befragten Personen hatten hingegen keinen signigikanten Einfluss auf die Zukunftsangst.

      Fragebogenstudie Zukunftsangst
    • 2010

      Dieses Buch betrachtet vier Strategien, die erfolgreich machen. Diese vier Strategien sind Ergebnis von knapp 20 Jahren Führungscoaching in der Wirtschaft. Das Buch soll jungen Führungskräften Mut machen, sich auf sich selbst zu verlassen und mehr die Fähigkeiten zu benutzen, die sie als Persönlichkeit ausmachen. Es geht darum, jenseits von Business Tools in einer guten und angemessenen Form ein Unternehmen und Menschen zu führen. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Im ersten Teil werden vier relevante Führungsstrategien dargestellt. Im zweiten Teil finden sich Interviews mit Führungspersönlichkeiten der Firmen Siegwerke, Strabag, Synovate, Novartis, Elba Bürosysteme u. a. Im dritten Teil nehmen Personalentwickler großer Unternehmen (Lufthansa, Heidelberger Druck) Stellung zur Führungskräfteentwicklung in ihren Unternehmen. Das Buch fokussiert keine Tools, sondern Best Practice. Es zeigt, wie Führungspersönlichkeiten erfolgreich geworden sind – jeder auf seine sehr eigene Weise und ohne allzu grade Wege.

      Rein in die Führung