Was halten wir von den Japanern, und was halten diese von sich selbst? Wurden diese Bilder zunächst nach der Landesöffnung von außen an Japan herangetragen, so griffen die Japaner ihrerseits die ausländischen Vorstellungen von ihrer Andersartigkeit bereitwillig auf und benutzen sie als willkommene Erklärungsmodelle ihrer angeblichen nationalen Besonderheiten. Der Band enthält außerdem Aufsätze zur Genese des deutschen Japanbildes, zu Fragen des Berufs- und Familienalltags in Japan sowie zu den Besonderheiten der Japanischen Küche.
Horst Arnold Kanamori Reihenfolge der Bücher






- 1998
- 1998
Das Buch behandelt die lebenslange Auseinandersetzung des in seinem Lande hochgeehrten japanischen Wirtschaftshistorikers Γtsuka Hisao mit dem Werk Max-Webers. Mit seinen im Übersetzungsanhang nachzulesenden kritischen Aufsätzen nimmt Γtsuka beträchtlichen Einfluss auf die Modernisierungsdiskussion im Nachkriegsjapan.