Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Militz

    Das Vaterunser
    Tierbilderbuch
    Mythen der Völker. Bhagavad-Gita, Gilgamesch-Epos, Edda, Kalevala
    Ein Weg zum Geist
    Georg Trakl - Joseph Freiherr von Eichendorff
    • Die Aussagekraft der Arbeiten von Georg Trakl – Joseph von Eichendorff, vor allem seiner Gedichte, ist noch lange nicht ausgeschöpft. Er ist nicht nur der romantische Dichter, als den man ihn allgemein kennt. In seinem Prosawerk weist er weit über seine Zeit hinaus in eine Epoche, die wir als die unsere wiedererkennen.

      Georg Trakl - Joseph Freiherr von Eichendorff
    • W. Militz ergänzt die Reihe über Sonnengesänge und griechische Einweihungsstätten mit vier Aufsätzen zu Mythen kulturtragender Völker. Diese Arbeiten zeigen, wie die Eingeweihten ein Bewusstsein von der geistigen Herkunft der Menschheit besaßen, und machen den Bildgehalt der Mythen transparent für die dahinterstehende Geistigkeit.

      Mythen der Völker. Bhagavad-Gita, Gilgamesch-Epos, Edda, Kalevala
    • Das ansprechend gestaltete Papp-Bilderbuch ist für die Kleinen im Vormärchenalter bestimmt. Mit netten Sprüchen lernen die Kinder Katze, Kuh, Pferd, Schafe und Gänse kennen. Aus dem Inhalt: Gänse-Gäns chen, eins und zwei, Watschelt nicht so stolz vorbei; Nehmt in eurem Gänse-Schritt Auch das Kind ein wenig mit.

      Tierbilderbuch
    • Das Vaterunser als Menschheitsgebet hat immer wieder zur Vertiefung in seinen Bitten angeregt. Der Autor legt hier meditative Betrachtungen zu den 7 Bitten des Gebetes vor, die ihre Einbettung in das Wesen des Makrokosmos einbezieht, wodurch Weite und Größe des Christus-Gebetes in der Seele aufklingen können. – In den Briefen an ein Kind klingen verwandte Töne an. Sie sind zu den Festen des Jahres als ein geistiges Zwiegespräch mit dem höheren Wesen des Kindes, wie ein Hinleiten in die Erdenwelt, über die Wiege hin, gesprochen.

      Das Vaterunser