Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Axel Köhne

    Integration von Aktionsplanung und Konfigurierung
    Andreas Urteil (1933-63)
    Abstract Loop Austria
    • Abstract Loop Austria

      Kunst und visuelle Forschung seit 1950

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden

      In der Gruppenausstellung werden Werke von vier österreichischen Künstlern: Marc Adrian, Richard Kriesche, Helga Philipp und Gerwald Rockenschaub sowie die Anfänge der konstruktiven, konkreten Kunst bzw. der Op-Art in Österreich gezeigt. Inhaltlich rücken die Frage nach der Rolle des Betrachters und seiner Wahrnehmung sowie die Untersuchung der Beschaffenheit der Oberflächen und Strukturen von Kunstwerken in den Mittelpunkt. Der Katalog wird von einem Text des Kurators Axel Köhne eingeleitet und stellt dann die vier Künstlerpositionen vor. Der Umschlag des Katalogs spielt mit einem visuellen Op-Art Effekt.

      Abstract Loop Austria
    • Andreas Urteil zählt zu den herausragenden Bildhauerpositionen der 1950er- und 1960er-Jahre. Der Ausstellungskatalog – seit 1983 die erste Publikation zum Künstler – verortet Urteil sowohl im Kontext der Wiener Akademie als auch in der Avantgardebewegung und der internationalen Kunstszene. Ein wichtiger Aspekt der Ausstellung und des Katalogs ist Urteils Beschäftigung mit einer neuen Darstellungsweise von Dynamik und Bewegung im Raum. Bildstrecken der ausgestellten Werke und Textbeiträge von Axel Köhne, Harald Krejci, Gabriele Stöger-Spevak und Margit Vondracek folgen einander alternierend; die Texte sind zudem mit zahlreichen, farbigen Vergleichsabbildungen und Privatfotos illustriert.

      Andreas Urteil (1933-63)