Seit der Veröffentlichung des Hobbit 1937 fesselt das Werk Leser. Alan Lees illustrierte Ausgabe von 1997 brachte frischen Zauber mit seinen Bleistiftzeichnungen und Aquarellen. In „Mit dem Hobbit unterwegs“ beschreibt Lee, wie seine Illustrationen Tolkiens Vision verkörpern und die Ästhetik von Peter Jacksons Filmen prägten.
Alan Lee Reihenfolge der Bücher
Alan Lee (* 20. August 1947 in Middlesex, England) ist ein britischer Illustrator und Filmdesigner. Er gilt zusammen mit John Howe und Ted Nasmith als einer der bedeutendsten Illustratoren der Werke J. R. R. Tolkiens.






- 2020
- 2009
Der kleine Hobbit
- 331 Seiten
- 12 Lesestunden
Vorbei ist es mit dem beschaulichen Leben des angesehenen Bilbo Beutlin, seit er sich auf ein Abenteuer eingelassen hat, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von der Dauer eines Jahres begibt, er läßt sich auch vom Zwergenkönig und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen.
- 2003
Systematisch erforscht und umfassend vorgestellt: die Bewohner der "anderen Welt": hilfreiche Heinzelmännchen, Kobolde und andere Hausgeister, arglistige Irrlichter, Schreckgespenster, Hexen, Wassernymphen und blutrünstige Nachtmahre. Sie sind mitten unter uns, doch sie sind launisch und unberechenbar, und man stellt sich besser gut mit ihnen...
- 1995
- 1992
Der Spiegelstein
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Paul wird durch einen Spiegel in eine vergangene Welt geholt und soll dem Erfinder Salaman unter vielerlei Gefahren den Spiegelstein wiederbringen, der dem Betrachter sein wahres Wesen zeigt. In die magisch-realistischen Bilder sind erstmals Hologramme eingearbeitet, die durch ihre Dreidimensionalität einen phantastisch-zauberhaften Effekt erzielen.