Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stephan Faust

    1. Januar 2000
    Das Ravensburger Fußball-Sammelsurium
    Schlachtenbilder der römischen Kaiserzeit
    Schätze der Antike
    Antike, Kultur, Geschichte
    Deutschlandatlas für Kinder
    Heublumen contra Hexenschuß
    • 2015

      Schätze der Antike

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Schätze faszinieren die Menschen seit jeher und üben eine unglaubliche Anziehungskraft aus. Doch für Archäologen sind sie weitaus mehr als das bloße Edelmetall, aus dem sie bestehen, nämlich wertvolle Schlüssel zur Erforschung alter Kulturen. Wie kamen die Schätze in die Erde? Wem haben sie einmal gehört? Was verraten sie uns über vergangene Lebenswelten? Anhand dieser und weiterer Fragen gehen die renommierten Archäologen Stephan Faust und Frank Hildebrandt den bedeutendsten Gold-, Silber- und Bronzeschätzen von der Bronzezeit bis in die Spätantike nach. In diesem ersten prachtvollen Text-Bild-Band zum Thema stellen sie lebendig prominente, aber auch weniger bekannte Schätze und die Hintergründe ihrer Entdeckung vor: von Heinrich Schliemanns ›Schatz des Priamos‹ über das Gold der Skythen bis zum Hildesheimer Silberfund.

      Schätze der Antike
    • 2012

      In der Römischen Kaiserzeit wurden Schlachtenbilder genutzt, um militärische Leistungen in gesellschaftliches Ansehen und politischen Nutzen zu verwandeln. Im Vergleich zu Triumphdarstellungen boten sie den Vorteil der Dauerhaftigkeit und dienten der Herrschaftslegitimation sowie der Statusrepräsentation. Diese Darstellungen spiegeln auch die Bedürfnisse eines Publikums wider, das sich durch die evozierte Gegenwelt der Barbaren in seinem Überlegenheitsgefühl bestärkt fühlte. Die Strategien, mit denen diese Ansprüche in den Bildern umgesetzt wurden, werden für ausgewählte Schlachtenreliefs des 2./3. Jahrhunderts untersucht. Dazu gehören der Große Traianische Fries, die Trajanssäule, die Marcussäule, der Severerbogen, das Partherdenkmal von Ephesos, der severische Quadrifrons in Lepcis Magna und städtische römische Sarkophage. Die Formulierung der Botschaften basierte auf bestimmten Motiven und Kompositionen sowie dem Einsatz von Antiquaria und Insignien und dem Umgang mit Raum und Zeit. Darüber hinaus wird beschrieben, wie sich historischer und kultureller Wandel abzeichnet, über die ideologischen und panegyrischen Grundlagen hinaus.

      Schlachtenbilder der römischen Kaiserzeit
    • 2008

      Fakten, Fakten, Fakten - schräg, witzig, unglaublich, unterhaltsam und nützlich rund um das beliebte Thema „Fußball“: Fußballrekorde, Zitate von Fußballstars, Anekdoten, Gerüchte, wahre Begebenheiten, Witze und eine Fußballquiz-Meisterschaft.

      Das Ravensburger Fußball-Sammelsurium
    • 2006

      Die ganze Welt fiebert mit, wenn in Deutschland die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ausgetragen wird. Alles, was Kinder über „ihren“ Sport wissen wollen, finden sie in diesem umfassenden und kompetenten Nachschlagewerk: Regeln, Technik und Taktik, Ausrüstung, Jugendfußball, die großen Vereine, Fußballstars, Meisterschaften und über 280 farbige Abbildungen und außergewöhnliche Fotos aus der großen Welt des Fußballs. Ein großer Sonderteil mit Spielpan zum Ausfüllen informiert über die Teilnehmer und Austragungsorte der WM 2006. Mehr als weltmeisterlich!

      Das große Ravensburger Fußballbuch
    • 2001
    • 1998

      Dieser farbenfrohe Kinderatlas schickt wissbegierige Kinder auf eine aufregende Entdeckungsreise rund um die Erde. Mit ihm lernen sie alle Bundesländer, Europa, die anderen Kontinente und Länder kennen, besuchen nicht nur die deutschen Nachbarn, sondern treffen auch exotische Tiere und lernen beeindruckende Bauwerke kennen. Voll gepackt mit bunten, interessanten Karten und in einer leicht verständlichen Sprache gehalten, ist dieses Buch der ideale Einstieg in die faszinierende Welt der Geographie. - Mit detailreichen Sonderkarten - Unterhaltsame Wissensfragen zu jeder Landkarte - Die faszinierende Welt der Geographie für Kinder ab 6 Jahren

      Mein erster großer Weltatlas
    • 1996
    • 1996

      Erläutert die aktuellen Spielregeln; mit einem Kurzlexikon über Fachbegriffe und bekannte Spieler und Trainer.

      Fussball