Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bogdan Povh

    Scattering and structures
    Streuung und Strukturen
    Von den Tiefen des Alls in den Mikrokosmos
    Teilchen und Kerne
    Particles and nuclei
    Anschauliche Physik für Naturwissenschaftler
    • 2017

      Von den Tiefen des Alls in den Mikrokosmos

      Ein Streifzug durch die moderne Physik

      Diese Buch beschreibt die Entwicklungen auf dem Weg zur modernen Physik und begibt sich dabei auf eine Reise zu dem Ursprung des Universums. Bei der Erforschung des Anfangs aller Dinge streift es die Entdeckung der physikalischen Grundgesetze, angefangen bei der Beschreibung der Bewegung der Körper unserer Sonnensystems bis hin zu der Entdeckung von Atomen, Kernen und deren Bausteine. Darauf aufbauend taucht der Leser tiefer ein in die elementaren Bausteine der Materie und erfährt, wie eng verknüpft ihre Physik mit der Geburt des Alls ist. Das Buch zeigt das Wechselspiel zwischen den experimentellen Beobachtung und den Menschen, die dahinter stehen und versuchen, die physikalische Welt und die in ihr herrschenden Gesetze zu verstehen. Es stellt die Bedeutung und Reichweite der Physik in der modernen Welt dar. Dies betrifft unsere Weltanschauung wie auch die politische Diskurse über Energie, Weltklima und physikalische Forschung. Ohne mathematische Kenntnisse vorauszusetzen vermittelt dieses Buch das Hintergrundwissen, das nötig ist, um die aktuellen und spannenden Diskussionen in der Physik besser zu verstehen und daran teilnehmen zu können.

      Von den Tiefen des Alls in den Mikrokosmos
    • 2011

      Der reich bebilderte Band bietet einen schnellen Einstieg in die moderne Physik – bis hin zu den neuesten Erkenntnissen über das Universum. Dem Autor gelingt es, einen intuitiven Zugang zum physikalischen Denken zu eröffnen. Er verbindet jede wichtige mathematische Formel mit Beispielen, die die Anwendung veranschaulichen. So liefert er seinen Lesern die Basis, um selbst physikalische Probleme lösen zu können. Der Band richtet sich an Studienanfänger im Bereich Naturwissenschaften ebenso wie an Gymnasial- und Fachschullehrer und an Abiturienten.

      Anschauliche Physik für Naturwissenschaftler
    • 2002

      Streuung und Strukturen

      • 225 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Quantenphysik mag kompliziert erscheinen, wenn man durch Details den Blick auf größere Zusammenhänge verliert. Sie wird einfach, wenn man durch Anwendung weniger grundlegender Konzepte ein Prinzip offenlegt und Größenordnungen abschätzt. Die Eigenschaften von Quantensystemen (Elementarteilchen, Nukleonen, Atome, Moleküle, Quantengase, Quantenflüssigkeiten und Sterne) werden mit Hilfe elementarer Konzepte und Analogien zwischen diesen Systemen dargestellt. Die Wahl der Themen entspricht dem Themenkatalog für die mündliche Diplomprüfung. Das Buch ist vor allem als Vorbereitung auf die mündliche Diplomprüfung gedacht. Einige der Kapitel sind jedoch weit über den Rahmen des Prüfungsniveaus ausgebaut worden, so daß das Buch auch für fertige Physiker von Interesse sein sollte.

      Streuung und Strukturen
    • 1995

      Particles and nuclei

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,6(15)Abgeben

      A unified presentation of nuclear and particle physics from an experimental point of view. The first part of the book is devoted to disentangling the substructure of matter, showing that experiments designed to uncover the substructures of nuclei and nucleons have a similar conceptual basis. This leads to the present picture of all matter being built out of a small number of elementary building blocks and a small number of fundamental interactions. The second part then goes on to show how these elementary particles may be combined to build hadrons and nuclei. This introductory textbook is based on lectures held at the University of Heidelberg and, with its numerous exercises with worked answers, is ideally suited for undergraduate courses.

      Particles and nuclei
    • 1993

      Die Grundidee dieses einführenden Lehrbuchs besteht darin, eine einheitliche Darstellung von Kern- und Teilchenphysik aus experimenteller Sicht zu geben. Die Reduktion der komplex aufgebauten Materie der Atomkerne und Nukleonen auf wenige Grundbausteine und Wechselwirkungen ist die erste Botschaft dieses Buchs. Die Botschaft des zweiten Teils, der den Aufbau des Quarks über die Nukleonen zu den Kernen beschreibt, ist, daß Komplexität, die aus der Vielkörper- Wechselwirkung entsteht, in immer größerem Maß die Gesetzmäßigkeiten der zusammengesetzten Systeme bestimmt. Die zweite erweiterte Auflage bietet weitere Lösungsaufgaben und darüber hinaus deren Lösungen. In straffem und klarem Stil abgefaßt, eignet sich das Lehrbuch gut als Begleittext zu den einführenden Vorlesungen an Hochschulen.

      Teilchen und Kerne