Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt inhaltlich möglichst treu. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen enthalten, die auf die Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.
Joseph Weber Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor schöpft aus einer herausragenden 35-jährigen Karriere in Zeitschriften und Zeitungen und bringt eine Fülle von Praxiserfahrung in sein Schreiben ein. Sein umfassender Hintergrund, einschließlich einer bedeutenden Zeit als Leiter der Korrespondenten, bietet einen einzigartigen Blickwinkel auf die Strömungen von Information und Einfluss. Seine Werke befassen sich oft mit dem komplexen Zusammenspiel globaler Ereignisse und der sie formenden Kräfte und bieten den Lesern eine scharfe, aufschlussreiche Perspektive. Erwarten Sie Erzählungen, die auf einem tiefen Verständnis dafür basieren, wie Geschichten gesammelt und erzählt werden, und die die zugrunde liegenden Strukturen unserer vernetzten Welt aufdecken.






- 2019
- 2017
Theorie der Elektricität ausgetheilt bei der Gradverleihung im August 1784
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Veröffentlichung bietet eine unveränderte, hochwertige Nachbildung der Originalausgabe von 1784, die sich mit der Theorie der Elektrizität beschäftigt. Sie stellt eine bedeutende historische Quelle dar, die Einblicke in die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Denkweisen der damaligen Zeit gewährt. Der Kontext der Gradverleihung im August 1784 unterstreicht die Relevanz des Werkes für die Entwicklung der Elektrotechnik.
- 2017
Ueber die Erde
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Der hochwertige Nachdruck von 1796 bietet eine unveränderte Edition des Werkes "Über die Erde". Der Text vermittelt historische Perspektiven und Einsichten, die zur Zeit seiner Veröffentlichung relevant waren. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die das Wissen und die Ansichten der damaligen Zeit widerspiegelt.
- 2017
Vollständige Lehre der Elektrizität und Anwendung derselben
- 404 Seiten
- 15 Lesestunden
Die umfassende Abhandlung behandelt die Prinzipien der Elektrizität und deren Anwendungen, basierend auf dem Wissen des späten 18. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1791 bietet einen tiefen Einblick in die damalige Wissenschaft und Technik, und beleuchtet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen. Ideal für Historiker und Technikinteressierte, die sich für die Entwicklung der Elektrotechnik und deren historische Kontexte interessieren.
- 2017
Abhandlung vom Luftelektrophor
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1779 bietet eine detaillierte Untersuchung des Luftelektrophors, einem frühen elektrostatischen Gerät. Die Abhandlung beleuchtet die physikalischen Prinzipien und experimentellen Methoden, die zur Erzeugung und Nutzung von Elektrizität in der Luft verwendet werden. Historische Kontexte und wissenschaftliche Erkenntnisse der damaligen Zeit werden anschaulich dargestellt, was das Werk zu einer wertvollen Quelle für Wissenschaftsinteressierte und Historiker macht.
- 2017
Versuch, die harten Urteile über die kantische Philosophie zu mildern
Durch Darstellung des Grundrisses derselben mit kantischer Terminologie
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Darstellung der kantischen Philosophie wird hier durch eine differenzierte Analyse und die Verwendung kantischer Terminologie aufbereitet, um die oft harten Urteile über Kants Denken zu entschärfen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1796 bietet einen hochwertigen Einblick in die grundlegenden Konzepte und Ideen Kants, die für das Verständnis seiner Philosophie von zentraler Bedeutung sind.
- 2017
Vollständige Lehre von den Gesetzen der Elektrizität und von der Anwendung dieser
- 424 Seiten
- 15 Lesestunden
Die umfassende Lehre behandelt die Gesetze der Elektrizität sowie deren praktische Anwendungen und bietet einen tiefen Einblick in die wissenschaftlichen Erkenntnisse des späten 18. Jahrhunderts. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1791 ermöglicht es, die historischen Grundlagen der Elektrotechnik nachzuvollziehen und die Entwicklung der elektrischen Wissenschaft zu verstehen.
- 2016
Ungrund des Hexen- und Gespensterglaubens
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Der Nachdruck von 1787 bietet eine tiefgehende Analyse des Glaubens an Hexen und Gespenster. Der Autor untersucht die kulturellen und gesellschaftlichen Hintergründe, die zu diesen Überzeugungen führten. Mit historischen Beispielen und einer kritischen Perspektive beleuchtet das Werk die psychologischen und sozialen Mechanismen, die den Aberglauben nährten. Dies macht das Buch zu einer wertvollen Quelle für das Verständnis der damaligen Denkweise und der Auswirkungen des Aberglaubens auf die Gesellschaft.
- 2016
Leitfaden zu Vorlesungen über die Vernunftlehre
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Der Leitfaden bietet eine umfassende Einführung in die Vernunftlehre, basierend auf der Originalausgabe von 1788. Er vermittelt zentrale Konzepte und Theorien, die für das Verständnis der Philosophie der Aufklärung entscheidend sind. Durch die unveränderte Wiedergabe bleibt der historische Kontext erhalten, was das Werk zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Interessierte der Philosophie macht.
- 2016
Unterricht von den Verwahrungsmittel gegen die Gewitter
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1784 bietet wertvolle Einblicke in historische Ansichten und Methoden zum Schutz gegen Gewitter. Die Publikation beleuchtet die damaligen Techniken und Überzeugungen, die Menschen zur Abwehr von Naturgewalten anwendeten. Sie ist ein faszinierendes Dokument, das nicht nur die Wissenschaft der Zeit widerspiegelt, sondern auch kulturelle und gesellschaftliche Aspekte der Aufklärung. Ideal für Interessierte an Geschichte, Meteorologie und den Entwicklungen im Umgang mit Naturphänomenen.