Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedhelm Heitmann

    1. Januar 1951
    Deklination & Konjugation
    Die Wortarten
    Freizeitverhalten
    Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert
    Wir leben zusammen
    Grammar for beginners
    • Grammar for beginners

      English - quite easy! Band 3

      Englisch ist die Weltsprache Nummer Eins. Weltweit wird in der englischen Sprache im privaten und öffentlichen Leben kommuniziert. Englisch ist in vielfältigen Lebenssituationen anzutreffen. Die Sprache gilt als leicht zu erlernende Sprache, zumindest wird dies behauptet. Die Schulwirklichkeit jedoch zeigt: So manche Schüler haben sehr große Schwierigkeiten mit dem Englischen. Vor diesem Hintergrund entstand diese neue Lernreihe 'English - quite easy', in der in kleinen Schritten ('step by step') vorgegangen wird. Diese Übungsreihe ist vorgesehen für Anfänger im Erlernen der englischen Sprache, sie ist konzipiert für den elementaren Förderunterricht.§Die Kopiervorlagen gingen hervor aus der Schulpraxis - und zwar aus der langjährigen Arbeit mit Haupt- und Förderschülern.§48 Kopiervorlagen, mit Lösungen!

      Grammar for beginners
    • Wir leben zusammen

      Der Mensch in der Gemeinschaft

      Der Mensch ist ein ?soziales Wesen?. Man könnte auch sagen, ein Herdentier. Dieser Band beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Formen des Zusammenlebens von uns Menschen. Unterteilt ist der Hauptteil in 4 Themen: 1. Familie, 2. Gleichaltrige, Peergruppen, 3. Generationen und 4. Migration, Mehr- und Minderheiten. Durch Infotexte und Aufgaben hierzu werden viele interessante Fakten über das Zusammenleben vermittelt. Die Kopiervorlagen kann man entweder komplett oder auszugsweise im Unterricht einsetzen. 70 Kopiervorlagen, mit Lösungen

      Wir leben zusammen
    • Aud dem Inhalt: Deutschland in der 1. Hälfte des 19. Jhdts.; Befreiungskriege; Das Lied der Deutschen; Beginn der Industrialisierung; Die soziale Frage; Kinderarbeit; Die deutsche Revolution; Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich; Innen- & Außenpolitik; Bismarck; Gliederung der Gesellschaft; Die Rolle der Frau u.v.m.

      Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert
    • Freizeitverhalten

      Den Alltag sinnvoll gestalten

      Kopiervorlagen zum Einsatz in der Freiarbeit/zum Stationenlernen Nicht nur das Thema Arbeit spielt im Leben der Menschen eine wichtige Rolle, sondern u.a. auch die Freizeit(gestaltung). Hier wird die Freizeit(gestaltung) speziell von Kindern und Jugendlichen beleuchtet. Es wird der Verlauf der Freizeitgestaltung von früher bis heute behandelt und erarbeitet. Alte Spiele werden vorgestellt und können diskutiert werden. Zusätzlich steht die für die Schule interessante These ?Freizeit = Langeweile? im Raum. Hinzu kommt die Thematisierung der unterschiedlichen Freizeitgestaltung in einer Großstadt oder auf dem Land. Ein projektorientiertes Werk mit vielen verschiedenen Angeboten und zahlreichen Anregungen für die Jugendlichen. 52 Kopiervorlagen, mit Lösungen

      Freizeitverhalten
    • Dieser neue Grammatik-Trainer richtet sich an alle Schüler, die Defizite im elementaren Grundwissen der Grammatiklehre aufweisen. Auf einfache, anschauliche Weise werden die Regeln erklärt und anschließend in zahlreichen vielseitigen Übungseinheiten gefestigt.§Aus dem Inhalt:§- die einzelnen Wortarten§- Welche Wortart?§- 10 Wortarten in einem Satz§- vom Verb zum Nomen (Substantiv)§- vom Nomen (Substantiv) zum Adjektiv§- vom Adjektiv zum Verb§- Substantivierung§- Konjunktionen, Präpositionen & Co§- veränderbare und unveränderbare Wortarten§- 'Wie heißt das Wort?' - ein Suchspiel§- das Wortarten-Wissensspiel§- das Satzbauspiel§- Aufgaben für Sprachkenner und solche, die es werden wollen§- u.v.m.§Mit Abschlusstest zur Prüfung des Gelernten!§46 Kopiervorlagen, mit Lösungen!

      Die Wortarten
    • Dieser neue Grammatik-Trainer richtet sich an alle Schüler, die Defizite im elementaren Grundwissen der Grammatiklehre aufweisen. Auf einfache, anschauliche Weise werden die Regeln erklärt und anschließend in zahlreichen vielseitigen Übungseinheiten gefestigt.§Aus dem Inhalt:§- Einzahl und Mehrzahl§- Nomen (Substantive) und deren Artikel§- Deklination von Nomen (Substantiven)§- die vier Fälle§- 'Der - Die - Das' - ein Grammatikspiel§- Zeitstufen und Zeitformen§- regelmäßige und unregelmäßige Verben§- die Zeiten§- Hilfsverben§- Tätigkeitsform und Leidensform§- Das Zeiten-Spiel§- Steigerungen§- u.v.m§Mit Abschlusstest zur Prüfung des Gelernten!§58 Kopiervorlagen, mit Lösungen!

      Deklination & Konjugation
    • Inhalt: Weltmeeere und Nebenmeere; Eigenschaften von Wasser; Der große und der kleine Wasserkreislauf; Wie wirken Ozeane und ihre Strömungen sich auf das Weltklima aus?; Gezeiten; Tsunamis; Nahrungsquelle Ozean; Küsten und Küstenformen; Inseln; Gewässer als Rohstoff & Energiequelle u.v.m.

      Geografie der Meere
    • Dieser neue Grammatik-Trainer richtet sich an alle Schüler, die Defizite im elementaren Grundwissen der Grammatiklehre aufweisen. Auf einfache, anschauliche Weise werden die Regeln erklärt und anschließend in zahlreichen vielseitigen Übungseinheiten gefestigt.§Aus dem Inhalt:§- einfacher und erweiterter Hauptsatz§- der zusammengesetzte Satz§- Haupt- und Nebensatz§- der Relativsatz§- Nebensätze mit Frage(für)wörtern§- Umstellung von Satzteilen§- ein 20-teiliges Puzzle§- Subjekt, Prädikat, Objekt§- adverbiale Bestimmungen§- Sätze mit bestimmten Satzteilen§- Beifügungen§- ein Grammatik-Quiz§- das Satzbauspiel§- u.v.m.§Mit Abschlusstest zur Prüfung des Gelernten!§48 Kopiervorlagen, mit Lösungen!

      Satzteile & Satzarten
    • Im Fachbereich Biologie ist die 'Welt der Pflanzen' einer der drei großen Teilbereiche des kompletten Stoffes. Der vorliegende Band schafft es, Wissen gezielt auf kurze, knappe und klare Weise zu vermitteln. Dabei werden alle wichtigen Inhalte zur Welt der Pflanzen vermittelt.§Die Kopiervorlagen bringen durch ihre Kürze schnelles und zielgerichtetes Wissen!§76 Seiten, mit Lösungen

      Die Welt der Pflanzen
    • Die Kopiervorlagen dieses Heftes eignen sich hervorragend zum Erlernen der Zeichensetzungsregeln im 5.-6. Schuljahr und sind in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen verwendbar. Die Regeln und Übungen sind sokinderleichtkonzipiert, dass Ihre Schüler die abwechslungsreich gestalteten Übungen problemlos bewältigen können. Durch den Lernerfolg wird zusätzliche Motivation freigesetzt! Die originellen Arbeitsblätter wurden von der Zeichnerin Julia Roth liebevoll bebildert. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle!

      Lernwerkstatt 'Zeichensetzung kinderleicht', Sekundarstufe