Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhard Scholz

    Kurzzeit-Dynamik von Randfeldern und kohärente Phononen in III-V-Randfeldern
    Abfallbehandlung in thermischen Verfahren
    Ein Verfahren zur Verminderung von Störungen beim AM-Empfang
    Grundlagen der Elektrotechnik
    Vögel in der Uckermark
    • Wie sieht Strom aus? Elektrizitätslehre leicht erklärt! Die Elektrotechnik spielt in nahezu allen Ingenieurwissenschaften eine wichtige Rolle. Dieses Lehrbuch vermittelt ihre elementaren Grundlagen, die für viele Studiengänge unverzichtbar sind. Nach dem Durcharbeiten des Buches ist der Leser in der Lage, elektrische Schaltkreise zu analysieren und mathematisch zu behandeln. Nach einem kurzen Einblick in die physikalischen Grundlagen, konzentriert sich das Lehrbuch auf technische Aspekte aus Anwendersicht. Im Vordergrund steht die Analyse passiver elektrischer Schaltungen mit modernen computergestützten Methoden. Der Leser erhält mithilfe von Schaltbildern einen ersten Einblick in die Darstellung elektrischer Netzwerke sowie deren mathematische Beschreibung durch die Kirchhoff'schen Regeln und das Ohm'sche Gesetz. Besonderes Augenmerk liegt auf der Behandlung der Wechselstromtechnik. Die Gleichstromtechnik wird als Sonderfall der Wechselstromtechnik betrachtet. Für die Berechnung der Beispiele und die Bearbeitung der Übungsaufgaben wird das Mathematik-Programm „Octave“ verwendet. Aus dem Inhalt: Elektrizität und Magnetismus Zeitabhängige Größen Bauelemente und Grundschaltungen Frequenzselektive Schaltungen Leistung und Arbeit Lineare elektrische Netzwerke Einführung in die Netzwerktheorie

      Grundlagen der Elektrotechnik
    • Abfallbehandlung in thermischen Verfahren

      Verbrennung, Vergasung, Pyrolyse, Verfahrens- und Anlagenkonzepte

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden

      In kompakter Form werden für die thermische Abfallbehandlung die Grundlagen vermittelt und ein Überblick über den derzeitigen Stand der Technik und die künftige Entwicklung gegeben. Dabei wird eine bausteinartige Systematik dargestellt, die es erlaubt, die unterschiedlichen Verfahren und deren Prozessführung einzuordnen und zu bewerten. Es wird der Abfalleinsatz sowohl in Müllkraftwerken (Entsorgung und energetische Verwertung) als auch in Produktionsprozessen zur Grundstoffherstellung (energetische und stoffliche Verwertung) betrachtet und diskutiert.

      Abfallbehandlung in thermischen Verfahren