Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Kobjoll

    1. Januar 1948
    MAX - das Stimmungsbarometer
    Motivaction
    MAX. Das revolutionäre Motivationskonzept
    Virtuoses Marketing. Erfolgsgeheimnisse eines Trendsetters
    No risk no fun
    Human Stars statt Human Resources
    • Human Stars statt Human Resources

      Die unternehmerischen Grundlagen des Schindlerhofs

      "Human Stars" heißen die Mitarbeiter im Vier-Sterne-Hotel Schindlerhof und das Leitbild des Unternehmens folgt dem Motto: "Wir lassen Menschen strahlen, damit die Welt heller wird." Klaus Kobjoll, der Gründer des Schindlerhofs, hat das Engagement seiner Mitarbeiter schon früh als Erfolgsfaktor erkannt: Bereits in den Anfangsjahren des Hotels setzte er auf "gelebte Herzlichkeit" im Team, um die Kundenbegeisterung zu erhöhen. Dadurch verschaffte er sich einen Wettbewerbsvorteil innerhalb der Branche und baute zugleich eine starke Arbeitgebermarke auf. Herzlichkeit, Transparenz, Mitbestimmung und Innovationsfreudigkeit prägen das Familienunternehmen. In diesem Buch stellt Familie Kobjoll die Grundlagen ihres außergewöhnlichen Geschäftsmodells vor. Tochter Nicole Kobjoll, heutige Geschäftsführerin des Hotels, und ihr Ehemann Dr. Marcel Setzer erläutern darüber hinaus, wie das Unternehmen innovationsfreudig bleibt und welche digitalen Neuerungen in den vergangenen Jahren im Schindlerhof Einzug hielten. Erst 2023 hat der Schindlerhof wieder den Ludwig Erhard Preis gewonnen - den "deutschen excellence Preis" - und hat damit wieder einmal unter Beweis gestellt, dass dieses Modell auch im branchenübergreifenden Vergleich punktet!

      Human Stars statt Human Resources
    • Die Zahl der Einzelkämpfer auf dem Markt wächst. Wissensspezialisten aller Art machen sich zunehmend selbständig. Selbständigkeit wird zu einem neuen gesellschaftlichen Ideal, mit dem Sehnsucht nach privater Erfüllung und berufliche Zufriedenheit besser unter einen Hut gebracht werden können.

      No risk no fun
    • MAX ist ein innovatives Mitarbeitermotivationskonzept von Klaus Kobjoll, das auf einem persönlichen «Mitarbeiter-Aktien-Index» basiert. Mitarbeiter starten mit 1000 Punkten und werden monatlich nach transparenten Kriterien bewertet. Das Konzept fördert Teamfähigkeit und Motivation und wurde erfolgreich im eigenen Unternehmen getestet.

      MAX. Das revolutionäre Motivationskonzept
    • Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen mehr Schwung ins Unternehmen. MaX® ist ein langjährig erprobtes Tool, das die Zufriedenheit derMitarbeiter durch erhöhte Selbstkenntnis, Eigenverantwortung und Wertschätzunggarantiert. Mitarbeiter lassen sich nicht gern als Produktionsfaktor oder menschlicheRessource behandeln. Sie möchten aber, dass ihre Leistungen objektiveingeschätzt und vom Unternehmen anerkannt werden. Klaus Kobjollund Markus Wiesmann geben Führungskräften mit MAX® ein Tool an dieHand, das genau diesem Zweck dient und sich in der Praxis über Jahrebewährt hat. Jeder Mitarbeiter kann sich mit MAX® selbst bewerten. Selbst- und Fremdbilder werden abgeglichen, persönliche Entwicklungengesteuert. Mit erstaunlichen Resultaten fürs Gesamtunternehmen: reduzierte Fehlzeiten, erhöhte Feedback-Kultur und Verstärkung desTeam-Bewusstseins.

      MAX - das Stimmungsbarometer
    • Die Schwächen des Mitarbeiters akzeptieren und seine Stärken nutzen, führt zu Spass an der Arbeit. Auf humorvolle Art vermittelt Kobjoll diese Erkenntnis für alle Führungskrdfte, die ihre Mitarbeiter als Menschen sehen.

      Motivaction 1
    • Für Klaus Kobjoll sind Unternehmen Spielplätze für Erwachsene! Was braucht es für den Erfolg? Voraussetzung sind begeisterte Mitarbeiter, die von ihrer Sache begeistert sind und dafür wirklich brennen – egal ob jemand in der heutigen Zeit Produzent oder Dienstleister ist. Wie kommt man dahin? Durch Herzlichkeit! Wahre Herzlichkeit ist auch die Ware Herzlichkeit und ein Schlüsselelement für alle Bereiche eines Unternehmens. O-Ton Kobjoll: 'Die Schnäppchenjägermentalität finde ich eine Katastrophe, die sich durch alle Branchen durchzieht. Für uns ist ‹Rabatt› eine Stadt in Marokko.'

      Wa(h)re Herzlichkeit
    • Klaus Kobjolls Stärke lag schon immer darin, das zu beweisen, wovon andere reden. Sein Abenteuer EQA ist ein Ansporn für andere Klein- und Mittelbetriebe. Alle möglichen Preise und Erfolge hatten Klaus Kobjoll und sein Schindlerhof-Team bereits eingeheimst - jetzt ging es um die Marketingtrophäe schlechthin: den „European Quality Award“, der jährlich in der Europäischen Union für herausragende Leistungen im Marketing und Verkauf vergeben wird. Im zweiten Anlauf ist es ihnen gelungen: Indem sie die Qualitätsstandards noch einmal ausfeilten und verbesserten und damit die Kundenfreundlichkeit erhöhten, errangen sie einen spektakulären Erfolg. Das Buch ist ein Protokoll: Es zeigt, wie die Qualität des Angebotes, der Arbeit und der Leistungen verbessert wird, und zeigt, wie man dadurch mehr Gewinn macht. Klaus Kobjoll regt andere Unternehmer an, vor den Problemen nicht zu kapitulieren, sondern sie als Ansporn auf dem Weg zum Erfolg zu begreifen.

      Abenteuer European Quality Award
    • Das Buch vermittelt auf spannende, witzige und leicht verständliche Weise strategische Planung und Marketing-Know-how anhand des Praxisbeispiels «Landhotel Schindlerhof». Es richtet sich an Praktiker, die herkömmliche Marketing-Literatur meiden möchten.

      Virtuoses Marketing. Motivaction II