In dem übersichtlich strukturierten und verständlich geschriebenen Begleitbuch für das Fach Arzneimittellehre werden Herkunft, Wirkungsweise und korrekte Verabreichung von Arzneimitteln erläutert – unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei Kindern, Schwangeren und älteren Menschen. Fragen zur Wissensüberprüfung helfen Lesern, sich die vielen Fakten einzuprägen. Das Lern- und Nachschlagewerk enthält ein Glossar mit wichtigen Fachbegriffen und Abkürzungen sowie Adressen der Vergiftungszentralen.
Hermann Plötz Reihenfolge der Bücher





- 2017
- 2014
Kompaktes Wissen immer dabei: das Pflege mini Arzneimittel gibt professionell Pflegenden im Berufsalltag übersichtlich alle wichtigen Informationen zu häufig genutzten Arzneimitteln. Wirkung, Nebenwirkungen, Indikationen und Besonderheiten werden für unterschiedliche Arzneimittelgruppen erläutert, z. B. Schmerzmittel, Schlafmittel, Wirkstoffe bei Herzrhythmusstörungen oder Asthma, bei Obstipation oder Diabetes, Diuretika und Antibiotika. Abgestimmt auf das, was Pflegende in der Praxis wissen müssen. Kompakt für die Kitteltasche zum Nachlesen. Für Pflegefachkräfte und andere Gesundheitsberufe, denen Sicherheit im Umgang mit Medikamenten oberstes Gebot ist.
- 2007
Kleine Arzneimittellehre für Fachberufe im Gesundheitswesen
- 415 Seiten
- 15 Lesestunden
In dem übersichtlich strukturierten und verständlich geschriebenen Begleitbuch für das Fach Arzneimittellehre werden Herkunft, Wirkungsweise und korrekte Verabreichung von Arzneimitteln erläutert – unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei Kindern, Schwangeren und älteren Menschen. Fragen zur Wissensüberprüfung helfen Lesern, sich die vielen Fakten einzuprägen. Das Lern- und Nachschlagewerk enthält ein Glossar mit wichtigen Fachbegriffen und Abkürzungen sowie Adressen der Vergiftungszentralen.
- 1996
Kleine Arzneimittellehre für die Fachberufe im Gesundheitswesen
- 389 Seiten
- 14 Lesestunden
Knapp, aber umfassend und allgemeinverständlich führt Sie ein erfahrener Apotheker und Dozent für Arzneimittellehre in das komplexe Gebiet der Pharmakologie ein. Schon die erste Auflage zeichnete sich durch eine lebendige Sprache, eine klare Didaktik und eine übersichtliche Gliederung aus. Diese Vorzüge finden Sie auch in der Neuauflage, die komplett überarbeitet, um neue Erkenntnisse erweitert und didaktisch noch weiter verbessert wurde. Mit diesem handlichen, übersichtlichen Buch läßt es sich leicht und effektiv lernen, arbeiten und nachschlagen - im täglichen Pflegedienst wie in der Aus- und Fortbildung.
- 1993
Der Autor, erfahrener Lehrer an Krankenpflege- und Rettungssanitätsschulen, hat ein Lehrbuch geschrieben, das Ihnen komplizierte, pharmakologische Sachverhalte leicht verständlich nahebringt. Eine klare Didaktik, zahlreiche Tabellen, Abbildungen und Merksätze unterstützen den Lernprozeß. Dank seiner vorzüglichen Gliederung kann dieses Buch auch als Nachschlagewerk dienen, etwa in der Altenpflege.