Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Stolz

    Color atlas of dermatoscopy
    Farbatlas der Dermatoskopie
    ADR-Handbuch 1990
    Bildgebende Diagnostik in der Dermatologie
    ADR-Handbuch 1997
    Schneematsch
    • Bildgebende Diagnostik in der Dermatologie

      Dermatoskopie, Konfokale Laserscanmikroskopie, Optische Kohärenztomografie, Sonografie

      Sicher im Blick: Dermatoskopie und andere diagnostische Verfahren Aufbauend auf dem bewährten Klassiker „Farbatlas der Dermatoskopie“, bietet dieser Farbatlas einen detaillierten und praxisnahen Einblick in zahlreiche nichtinvasive bildgebende Diagnostikmethoden von Hautveränderungen, die uns mittlerweile zusätzlich zur klinischen Untersuchung zur Verfügung stehen. Aber nicht jede Technik eignet sich für jede Hautläsion. Welche Methode in welcher Reihenfolge bei welcher Verdachtsdiagnose zum Einsatz kommt, erfahren Sie in diesem Atlas. Besonders wertvoll sind dabei die Bilder: Über 850 Bildbeispiele dienen als Referenz und helfen Ihnen bei der Einordnung der korrekten Diagnose und der Anwendung an ihren Patienten. Besonderer Fokus: Typische Merkmale von Hautveränderungen in der Dermatoskopie Alle bildgebenden Techniken in der Dermatologie – auch neueste Verfahren, wie konfokale Lasermikroskopie und optische Kohärenztomografie zur nicht-invasiven Hautkrebsfrüherkennung Vor- und Nachteile dieser Verfahren bei unterschiedlichen Differenzialdiagnosen Detaillierte Beschreibung von Technik, Einsatzmöglichkeiten, Untersuchungsablauf und Befundinterpretation mit vielen anschaulichen Bildbeispielen Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

      Bildgebende Diagnostik in der Dermatologie
    • Die Methode - Nichtinvasive Untersuchungsmethode, die in der Diagnostik von pigmentierten Hauttumoren eingesetzt wird und insbesondere in Hinblick auf die Frühdiagnostik maligner Melanome von Bedeutung ist - Eröffnung einer neuen morphologischen Ebene zwischen der makroskopischen Beurteilung von Hautveränderungen und den dermatohistologischen Befunden - Detaillierte Darstellung der morphologischen Merkmale und Pigmentmuster Der Inhalt - Tägliche Hilfestellung für Dermatologen, pigmentierte Hautveränderungen sicher einzuschätzen und zuzuordnen - Extra-Kapitel zu pigmentierten Hautveränderungen im Gesicht, an Handflächen, Fußsohlen und Schleimhäuten - Besondere Darstellung sorgfältig ausgewählter pigmentierter Läsionen, die nur mittels Dermatoskopie zutreffend diagnostiziert werden konnten - Spezielle Hinweise auf computergestützte dermatoskopische Diagnostik mit ihren zahlreichen Teilbereichen Das Buch - Mehr als 300 Abbildungen, was einer Zunahme von 50% gegenüber der ersten Auflage entspricht - Darstellung in paarigen Abbildungen, wodurch der Leser das klinische und das dermatoskopische Bild nebeneinander betrachten und vergleichen kann - Ausführliche Abbildungslegenden mit kurzer und prägnanter Diagnosestellung - Tabellarische Zusammenfassungen der dermatoskopischen Differenzialdiagnostik und Hinweise auf mögliche „Fußangeln“

      Farbatlas der Dermatoskopie
    • Color atlas of dermatoscopy

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      In order to explain the field of dermatoscopy, this book contains over 190 dermatoscopic photographs. The atlas is designed to provide the dermatologist with a practical guide to dermatoscopic diagnosis for daily use. It also includes views of a collection of 38 pigmented lesions.

      Color atlas of dermatoscopy