Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frank Schnelle

    Charles Chaplin's Der grosse Diktator
    Alfred Hitchcock's Psycho
    Hollywood Professional
    Suspense - Schock - Terror
    Ridley Scott's Blade runner
    Die 100 besten Filme aller Zeiten
    • „Die Liste aller Listen“: Was sind die wirklich besten Filme aller Zeiten? Dieses Buch präsentiert eine Hitliste, wie es sie noch nie gegeben hat: Die Autoren haben alle relevanten Bestenlisten der letzten zehn Jahre ausgewertet und zu einer 'Liste aller Listen' kombiniert. Als Quellen dienten nationale und internationale Filmzeitschriften und Fachmagazine, TV-Sender und Websites, Tageszeitungen und Institutionen. Rund 1500 Filme wurden nominiert, die Top 100 finden sich in diesem Band. Welche Titel über Ländergrenzen hinweg als die nun tatsächlich besten Filme aller Zeiten gelten können, erfahren die Leser hier so objektiv wie nur irgend möglich. Das Buch stellt die 100 Meisterwerke in kompakten Texten vor. Außerdem bietet es einen wertvollen Service: Zu jedem Titel haben die Autoren die erhältlichen DVDs unter die Lupe genommen und empfehlen die Editionen mit der besten Qualität sowie den interessantesten Extras. „Die 100 besten Filme aller Zeiten“ ist Ausgangspunkt für lustvoll kontroverse Diskussionen, Orientierungshilfe bei der Beschäftigung mit filmischen Meilensteinen, Ratgeber für erstklassige DVD-Unterhaltung. Kurz: ein Ticket für eine wunderbare Reise zu den größten Momenten des Kinos.

      Die 100 besten Filme aller Zeiten
    • Mit BLADE RUNNER schuf Regisseur Ridley Scott einen Meilenstein des Science-Fiction-Kinos, ein vielschichtiges, in visueller Hinsicht bis heute unerreichtes Gesamtkunstwerk. Frank Schnelle zeichnet die Geschichte des BLADE RUNNER-Projekts detailgenau nach: von der Adaption der literarischen Vorlage über die Dreharbeiten bis hin zum sogenannten Director's Cut. An diese Darstellung schließt sich eine gründliche Analyse des Films an. Außerdem: ein ausführlicher Anhang mit Angaben zu Stab und Besetzung, Bibliografie und einer Filmografie Ridley Scotts.

      Ridley Scott's Blade runner
    • Direktes, physisches Kino, Kino der Bewegung und Kino der Angst: Carpenters Ruf als Horrorregisseur begründet sich vor allem auf seine exzellente Spannungstechnik, auf die Fähigkeit, sein Publikum in einen Dauerzustand der Aufregung und Furcht zu versetzen. Wenn es um Beispiele für besonders spannenden Nervenkitzel geht, wird Carpenters Name oft in einem Atemzug mit Alfred Hitchcock genannt, aber es ist eigentlich unrichtig. Reinen Suspense im Hitchcockschen Sinne gibt es bei Carpenter kaum; er liebt es, sein Publikum zu schocken. Monografie über den Regisseur der Kultfilme DARK STAR, ASSAULT und DIE KLAPPERSCHLANGE. Kommentierte Filmografie, Bibliografie.

      Suspense - Schock - Terror
    • In den fünfziger Jahren zählte Jack Arnold zur Riege der Hollywood-Profis, die im Bereich des B-Films mit einem Minimum an Mitteln ein Maximum an Kreativität erzielten. Berühmt gemacht haben ihn vor allem seine Horror- und Science-Fiction-Filme wie IT CAME FROM OUTER SPACE (Gefahr aus dem Weltall), CREATURE FROM THE BLACK LAGOON (Der Schrecken vom Amazonas), TARANTULA! und THE INCREDIBLE SHRINKING MAN (Die unglaubliche Geschichte des Mr. C.). Arnold drehte jedoch auch Western, Komödien und Melodramen und erwies sich dabei stets als talentierter und ideenreicher Handwerker. Dieses Buch, die erste deutschsprachige Publikation über Jack Arnold, stellt das gesamte, knapp dreißig Filme umfassende Oeuvre Arnolds vor. Einzelne Essays widmen sich den phantastischen Filmen, den Western und der Geschichte von Arnolds 'Haus-Studio', den Universal Pictures. Außerdem enthält der Band die komplette Fassung des bekannten TV-Interviews 'Jack Arnold erzählt'. Biografie, kommentierte Filmografie, Bibliografie.

      Hollywood Professional
    • Mit PSYCHO, diesem Lehrstück in Sachen Schock und Suspense, bereitete Meisterregisseur Alfred Hitchcock den Nährboden, auf dem ein neues Genre - der 'Psychothriller' - gedeihen konnte. Zugleich schuf er mit dem psychopathischen Mutter-Mörder Norman Bates eine Ikone der amerikanischen Populärkultur. Diese Publikation dokumentiert den Film in einem ausführlichen Protokoll. Ein Aufsatz referiert die Produktionsgeschichte und analysiert die ästhetischen Charakteristika. Zwei weitere Essays widmen sich der Karriere von Anthony Perkins und den drei PSYCHO-Fortsetzungen. Außerdem enthält der Band sämtliche Stabangaben sowie eine Bibliografie.

      Alfred Hitchcock's Psycho
    • "Er ist über alles Lob erhaben, denn er ist der Größte. Was sollte man sonst sagen? Der einzige Regisseur auf jeden Fall, der ohne Mißverständnis das so heruntergekommene Adjektiv 'menschlich' verkraften kann. Von der Erfindung der Sequenzeinstellung in THE CHAMPION bis zu der des Cinéma Vérité in der Schlußrede von THE GREAT DICTATOR hat Charles Spencer Chaplin, der immer am Rand des ganzen Kinos blieb, diesen Rand schließlich mit mehr Dingen (wie soll man sagen: Ideen, Gags, Intelligenz, Ehre, Schönheit, Gesten?) ausgefüllt als alle anderen Regisseure zusammen." (Jean-Luc Godard) Inhaltsprotokoll mit sämtlichen Dialogen. Essay zu Ästhetik und Produktionsgeschichte. Credits, Bibliografie.

      Charles Chaplin's Der grosse Diktator
    • David Fincher ist einer der aufregendsten Regisseure des jungen amerikanischen Kinos. Vor allem SEVEN und FIGHT CLUB sorgten für Furore. Ästhetisch unverkennbar geprägt vom Videoclip und vom Werbefilm, gehören seine Filme inhaltlich zum Düstersten, was das Hollywood-Kino in den letzten Jahren zu bieten hatte. Finchers Filme sind als pessimistische Parabeln auf die moderne Gesellschaft lesbar, daneben aber auch hochspannende Thriller. Seine Karriere begann er als begehrter Videoclipregisseur und arbeitete u.a. für Sting, Madonna und die Rolling Stones.§Diese wohl weltweit erste Publikation über Fincher, die zum Start seines neuen Films THE PANIC ROOM - mit Jodie Foster in der Hauptrolle - erscheint, analysiert eingehend jeden seiner Filme, nähert sich seinem Werk und Werdegang in einem übergreifenden Essay, enthält ein ausführliches Interview und natürlich viele Fotos.

      David Fincher