Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Breuer

    10. Februar 1966
    Portfoliomanagement
    Portfoliomanagement 1
    Portfoliomanagement 2
    Investition 1
    Investition 2
    Finanzintermediation im Kapitalmarktgleichgewicht
    • 2023

      Der Wisent-Wahn

      Ein Wittgenstein-Krimi

      Ein Wisent-Bulle verschwindet plötzlich, was die Kommissare Lukas und Born vor ein Rätsel stellt. Obwohl der Förstersohn verdächtigt wird, sprechen Zeugen für ihn. Die Ermittlungen entblößen einen Konflikt um den Erhalt der Wisent-Herde und enden tragisch mit dem Tod eines Beteiligten.

      Der Wisent-Wahn
    • 2023

      Dieses Werk bietet einen schnellen Einstieg in das materielle Sanierungs- und Insolvenzrecht sowie die relevanten Verfahrensnormen. Es vermittelt einen kompakten Überblick über die Rechtsstellung der Verfahrensbeteiligten, das Eröffnungsverfahren und das eröffnete Insolvenzverfahren, einschließlich der Auswirkungen auf laufende Verträge, Arbeitsverhältnisse, Aus- und Absonderungsrechte, gesellschaftsrechtliche Haftung, Zulässigkeit der Aufrechnung sowie Insolvenzanfechtung und spezielle Verfahrensarten wie Eigenverwaltung und Verbraucherinsolvenz. Die umfassend überarbeitete Neuauflage berücksichtigt wichtige Reformen, insbesondere die durch das ESUG reformierten Instrumente zur Unternehmenssanierung sowie die Änderungen durch das SanInsFoG und das SanInsKG. Neu hinzugekommen sind auch die Sanierungswerkzeuge des StaRUG. Die enthaltenen Muster und Formulare, die zum Download bereitstehen, bieten einen praktischen Einstieg in das neue Sanierungsverfahren und berücksichtigen aktuelle Entwicklungen im Insolvenzsteuerrecht. Dieses Werk richtet sich an Insolvenzverwalter, Fachanwälte für Sanierungs- und Insolvenzrecht, Rechtsanwälte, die in diesen Bereichen tätig sind, sowie an Mitarbeiter in Insolvenzkanzleien und Richter. Es bleibt seiner bewährten Linie treu, jedem Muster eine praxisnahe Darstellung der betroffenen Rechtsmaterie hinzuzufügen.

      Formularbuch Sanierung und Insolvenz
    • 2021

      Gnadenlos

      Ein Wittgenstein-Krimi

      Ein Toter auf dem Friedhof in Birkelbach. Irgendwie nichts Besonderes, dachte sich der Diensthabende der Berleburger Polizei. Er glaubte eher an einen makabren Scherz, als ihn diese Meldung über die Notrufnummer 112 erreichte. Doch der Anrufer machte ihm schnell klar, dass der Leichnam nicht etwa in einem Grab, sondern auf dem Weg des Friedhofs liege und offensichtlich ermordet wurde. Die Fahndung nach dem oder der Täterin wird für die Kriminalpolizei zur Suche nach einem Phantom, denn es gibt weder Zeugen für die Tat, noch verwertbare Spuren. Lediglich eine Passantin hat aus dem Auto heraus eine bemerkenswerte Beobachtung gemacht. Die Kommissarinnen und Kommissare ermitteln bis zur Belastungs­grenze. Aber dann kommt es knüppeldicke. Auf dem Osterholz bei Weidenhausen verüben Unbekannte einen beispiellosen Sabotageakt.

      Gnadenlos
    • 2020

      HERRENPFÄDEL

      Ein Krimi aus Baden

      Auf einer Wiese am Herrenpfädel, einer schmalen, kurvigen Straße zwischen zwei Baden-Badener Ortsteilen, wird ein junger Mann tot aus seinem umgekippten Pickup geborgen. Verblutet - an einem Schuss in die Brust. Noch kurz zuvor war er durch höchst riskante Fahrweise aufgefallen. Vor allem in Haueneberstein hatte er einen Autofahrer in Angst und Schrecken versetzt. Steckte etwa zu dieser Zeit bereits das Geschoss in seinem Körper? Kriminalhauptkommissar Tom Jensen und sein Team geraten unter Druck. Zumal wenige Stunden später bekannt wird, dass der unbekannte Schütze auf einen weiteren Wagen angelegt und abgedrückt hatte. Ein Amokläufer? Einer, der wahllos auf Menschen in Autos schießt? Erste Spuren finden die Kriminalisten zwar im benachbarten Kuppenheim. Doch die Jagd nach Täter und Motiv führt sie letztlich quer durch den Nordschwarzwald.

      HERRENPFÄDEL
    • 2020

      Am Fenster

      Ein Wittgenstein-Krimi

      "Wer, um alles in der Welt, erschießt denn einen Rollstuhlfahrer?" Nicht nur Oberkommissar Sven Lukas ist entsetzt über den Mord am Schlossberg in Bad Laasphe. Auch die Kolleginnen und Kollegen vom Kriminalkommissariat sind fassungslos. Vor allem, weil es zunächst nichts gibt, was man als Grund für diese Tat hätte ausmachen können.Doch recht bald stellt sich heraus, dass das Opfer, Christof Feistauer, gar kein so unbeschriebenes Blatt war, wie es auf den ersten Blick den Anschein hatte. Im Gegenteil. Der Mann, der Jahrzehnte lang mit einem falschem Ticket gelebt hatte, war im Kalten Krieg sogar für gleich zwei untereinander verfeindete Geheimdienste tätig.So kommt das Team um Kripo-Chef Klaus Klaiser bei den Ermittlungen zu diesem Fall nicht nur einmal in die Bredouille. Zumal auch andere Agenten in der Geschichte ihr eigenes Süppchen gekocht haben.

      Am Fenster
    • 2019

      Eine Tote im Fluss

      Ein Wittgenstein-Krimi

      Kriminalkommissar Jens Lukas kommt in Schleudern. Ausgerechnet an dem Sonntag, an dem er allein Bereitschaftsdienst schiebt, finden spielende Buben die total entstellte Leiche einer jungen Frau in der Eder. Schnell ist klar: Das war eiskalter, brutaler Mord. In Arfeld kommt Unruhe auf. Nicht nur wegen des grauenhaften Fundes. Sondern auch, weil zwei Tage zuvor die junge Studentin Hanna nach einem Bad in der Eder spurlos verschwand. Für die Bad Berleburger Kripo werden die Suche nach der Identität der Toten und die fieberhafte Fahndung nach dem oder den Tätern zur Kärrnerarbeit. Zumal in der Gegend auch ein Gangsterpaar sein Unwesen treibt. Haben die Fremden etwas mit dem Mord zu tun? Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse.

      Eine Tote im Fluss
    • 2018

      Windbruch

      Ein Wittgenstein-Krimi

      18. Januar 2018. Orkan „Friederike“ rast über Deutschland, deckt Häuser ab, zerstört Stromleitungen und bringt Unmengen an Bäumen zu Fall. Die „Tagesschau“ spricht am Tag darauf vom stärksten Sturm nach Kyrill. Acht Menschen fielen der Naturkatastrophe zum Opfer. Gesamtschaden: rund eine halbe Milliarde Euro. Auch in Wittgenstein schlägt „Friederike“ gnadenlos zu. Wie schon so oft müssen Waldbesitzer machtlos zusehen, wie ihr Eigentum von den himmlischen Urgewalten zerfetzt, verstümmelt und nahezu wertlos gemacht wird. Und mancher Hausbesitzer bangt um sein Eigentum. Auch Ronja Körner. Aber ihr sind im neuen Eigenheim bei dem Sturm nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes die ‚Fetzen um die Ohren geflogen‘. Sie ängstigt sich vor allem auch um ihren Mann Leon, der auf einer Dienstreise spurlos verschwunden ist. Doch da macht ein Forstunternehmer eine grausige Entdeckung.

      Windbruch
    • 2018

      Volles Rohr

      Ein Wittgenstein-Krimi

      Sie ist nur ein „Zufallsfang“, die Drogenkurierin, die der Bad Berleburger Polizei da ins Netz geht. Und so, wie sie den Beamten vorkommt, ist sie eigentlich auch nur ein kleiner Fisch in einem Verteilernetz, das den Bedarf der Wittgensteiner Kiffer und Fixer seit Monaten nach Belieben deckt. Doch durch die Festnahme der jungen Frau gelingt es den Kriminalisten, einem Mann im Hintergrund auf die Spur zu kommen, der mit unglaublicher Brutalität agiert. Und der die Notlage seiner Opfer perfide ausnutzt, um seine Macht zu steigern und seinen Reichtum zu mehren. „Klaf!“ Ein rotes Tuch nicht nur für Chefermittler Klaus Klaiser. Ein Schwerkrimineller, der, wo immer er auftaucht, eine Spur des Verderbens hinterlässt.

      Volles Rohr
    • 2018

      Arbeitsbuch zur Jazzharmonielehre

      Grundlagenwissen. Lehrbuch.

      Das Arbeitsbuch für die Praxis mit einer Fülle von Aufgaben zum Selbststudium sowie einem Lösungsteil und professionell eingespielten Hörbeispielen. Schwierigkeitsgrad: 3

      Arbeitsbuch zur Jazzharmonielehre
    • 2017