Der Band bietet eine umfassende Analyse des römischen Kaiserreichs mit einem besonderen Fokus auf die Provinz Dakien. Er behandelt zentrale Themen wie die Eroberung, Urbanisierung und die wirtschaftlichen Strukturen Dakiens sowie die Militärgeschichte, einschließlich Legionen und deren Rangordnung. Prosopographische Studien beleuchten bedeutende Persönlichkeiten wie Q. Marcius Turbo. Zudem wird die politische Botschaft der Trajansfora untersucht. Auch die religiösen Praktiken und weltgeschichtlichen Ereignisse, wie der Judenkrieg in Ägypten und die Reformen des Gallienus, finden Berücksichtigung.
Ioan Piso Reihenfolge der Bücher





- 2023
 - 2003
Der Pfaffenberg in Bad Deutsch-Altenburg spielt in der Antike die Rolle des Stadtberges der römischen Provinzhauptstadt Carnuntum. Auf dieser landschaftlich so charakteristischen, heute durch einen Steinbruch zerstörten, Anhöhe hatten die Architekten und Baumeister des pannonischen Heeres ein zentrales Provinzheiligtum für Jupiter Optimus Maximus und den Kaiserkult errichtet. Die Ruinen und Funde des Tempelbezirkes auf dem Pfaffenberg konnten in der Zeit von 1970 - 1985 durch Rettungsgrabungen der Universität Wien für die Nachwelt gesichert werden. Bei diesen Grabungen sind Hunderte von Inschriftfragmenten ans Tageslicht gekommen. Ioan Piso (Cluj/Klausenburg) hat die schwierige Aufgabe übernommen, diese Inschriftfunde aufzuarbeiten und historisch auszuwerten. Die in diesem Band vorgelegten Ergebnisse dieser Arbeit sind von größter Bedeutung für die Geschichte des Jupiter- und Kaiserkultzes in Pannonien