Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ralf Peters

    Process-Mining
    "Halte fest an Liebe und Recht". Handeln aus Barmherzigkeit oder nach Gesetz?
    Paul Pörtner und Roy Hart. Die menschliche Stimme in Kunst und Leben
    In Gedanken: singen
    Die Entwicklung des Besitztums der Abtei Saint-Denis in merowingischer und karolingischer Zeit
    Internet-Okonomie
    • 2024

      Ralf Peters untersucht die Begegnung zwischen Paul Pörtner und dem Roy Hart Theatre in London in den 1970er Jahren. Durch unveröffentlichte Texte Pörtners beleuchtet er den intensiven Austausch und die künstlerische Zusammenarbeit, die Theater als Lebensform und existenzielle Fragen in den Fokus rückten.

      Paul Pörtner und Roy Hart. Die menschliche Stimme in Kunst und Leben
    • 2020

      In Gedanken: singen

      Überlegungen zur menschlichen Stimme

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Stimme bildet den Kern dieses Buches. Ralf Peters, ein erfahrener Künstler, Lehrer und Philosoph, untersucht Konzepte wie Stimmbefreiung und die anthropologische Bedeutung der Stimme. In Anlehnung an die Tradition von Alfred Wolfsohn und Roy Hart präsentiert er einen innovativen Ansatz zur Stimmentwicklung, der auf über zwei Jahrzehnten persönlicher und professioneller Erfahrung basiert. Die Texte bieten tiefgreifende Einblicke und regen zur Reflexion über die vielfältigen Facetten der Stimme an.

      In Gedanken: singen
    • 2020
    • 2018

      Process-Mining

      Geschäftsprozesse: smart, schnell und einfach

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Autoren geben einen praxisorientierten Einstieg in Process-Mining mit unternehmensbezogenen Anwendungsfällen und einer Marktübersicht der Software, die hilft, Geschäftsprozesse schnell, smart und einfach zu gestalten. Auf Basis von Log-Daten der Geschäftsvorgänge erstellt Process-Mining automatisch Modelle der Ist-Abläufe, kann diese mit Soll-Abläufen vergleichen und helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren. Weitere Anwendungen von Process-Mining sind u. a. Governance, Risk und Compliance Management, IT-Migration und -Implementierung sowie Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Process-Mining ist gerade auch für kleinere und mittelgroße Unternehmen von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit. Die Autoren Ralf Peters ist selbstständiger Unternehmensberater und Interimsmanager. Er unterstützt Unternehmen in Transformationsphasen, bei Post-Merger-Integrationen, IT-Implementierungen sowie dem Einsatz von Process-Mining. Prof. Dr. Markus Nauroth lehrt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Mainz und verantwortet u. a. als Studiengangleiter den Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik. Zuvor war er als Unternehmensberater in London und New York tätig.

      Process-Mining
    • 2018

      Das Verhältnis von Kunst und Kapitalismus, Künstler-Dasein und den ökonomischen Zwängen des Alltags ist seit jeher ein zwiespältiges, das sich für Künstler*innen nicht selten in (monetären) Abhängigkeiten und Kompromissen sowie prekären Verhältnissen bis hin zur Abwendung von der Kunst äußert. Wie soll es Künstler*innen also gelingen, in einer kapitalistischen Welt die eigene Kunst zu machen, dabei noch auf Resonanz hoffen zu dürfen und die Mittel zusammenzubringen, die eine Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen? Der Künstler und Philosoph Ralf Peters liefert in diesem Essay Kunstschaffenden dienliche Hinweise, um die eigene Position zu klären und zu festigen. Er benennt die inneren und äußeren Konflikte, mit denen Künstler*innen im Kapitalismus konfrontiert sind, und gibt Anregungen, damit umzugehen.

      Künstler sein im Kapitalismus
    • 2014

      Die in diesem Notizbuch gesammelten Gedanken und Bemerkungen kreisen um die Frage, wie eine Stimmentwicklung jenseits von Kunst und Therapie gestaltet sein sollte. Wie arbeitet man mit Menschen, die kein originäres Interesse an der Stimme mitbringen? Mir geht es nicht darum, eine fertige Antwort zu geben, sondern ich will ein paar Anregungen zum Weiterdenken liefern, und deshalb stelle ich ganz bewusst meine Überlegungen in der Form eines Notizbuches mit fragmentarischem Charakter vor.

      Kleines Stimmbuch für alle
    • 2010

      Internet-Okonomie

      • 187 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,0(3)Abgeben

      Das Buch analysiert die Internet-Ökonomie, beschreibt deren Merkmale und wendet klassische sowie neue ökonomische Modelle an. Es erklärt den Erfolg führender Unternehmen und bietet Handlungsempfehlungen. Praktische Beispiele und Übungsaufgaben am Kapitelende unterstützen das Verständnis für Studenten, Wissenschaftler und Entscheider.

      Internet-Okonomie