Es regnet am 9. September, als Francois Frederic Frey, auch F. F. F. genannt, aus dem Gefängnis entlassen wird, wo er drei Jahre wegen Sozialhilfebetrugs und gefälschter Rechnungen verbrachte. In der Nähe versucht der Privatdetektiv Gus Carape, seine Zeit totzuschlagen, da seine Unfähigkeit, Fälle zu lösen, zu einem chronischen Mangel an Kundschaft führt. Gleichzeitig überwacht der alternde Kommissar Kowalski Morales‘ Lagerhaus, in der Hoffnung, endlich Erfolg zu haben. Diese drei Schicksale sind von Pech und Hoffnungslosigkeit geprägt. Erst auf der Autobahn von Bordeaux nach Toulouse kreuzen sich ihre Wege. Dort erwartet sie eine Leiche im Kofferraum, ein entlaufener Hund, eine eher idiotische Verfolgungsjagd und ein Autist, der versehentlich in einen Bus mit Japanern steigt, während seine verzweifelte Mutter, eine spanische Kommunistin, ihn sucht. Emmanuel Moynot präsentiert einen Comicroman, der auf ironische Weise eine Vielzahl bekannter Krimi-Charaktere vereint: den rachsüchtigen Ex-Knacki, den erfolglosen Detektiv, korrupte Polizisten und Politiker sowie aufreizende Frauen. Eine grafische Erzählung, die Spannung und Humor gekonnt verbindet.
Jean Vautrin Reihenfolge der Bücher
17. Mai 1933 – 16. Juni 2015






- 2014
- 1995
- 1993
- 1992
- 1987
"Ich schlage die Augen zum Schlafzimmerblick à la Sylvie Vartan auf. Er starrt mich an. Ich sehe nur seine Pupillen in Großaufnahme. Sein Gesichtsausdruck ist schwer zu beschreiben. Er antwortet: Ich heiße Billy-ze-Kick. Ich schließe die Augen. Ja, ein Feuer, ein Feuer zieht mir durch den Kopf. Billy erwürgt mich gerade, und ich sterbe ohne einen Laut." Der legendäre Kultkrimi von Jean Vautrin! "Dieses Buch ist keine Gutenachtgeschichte, es ist ein Feuerwerk, bunt, schrill, voller Aktion, Slapstick und schwarzem Humor. Fesselnd von der ersten bis zur letzen Zeile - für solche Bücher vergesse ich gern mal das Einschlafen." (Radio Energy 103,4, Berlin)
