In dieser Autobiographie erzählt die international bekannte Autorin ihren ganz persönlichen Weg zur Feministischen Theologie. Sie macht deutlich, dass gerade die Feministische Theologie nicht nur das Anliegen einzelner ist, sondern der Aufbruchstimmung einer ganzen Generation entspricht. In vielfältigen internationalen Begegnungen wächst das Bewußtsein, dass die jahrhundertealten Traditionen der Kirchen hinterfragt. Elisabeth Moltmann-Wendel porträtiert hierbei nicht nur den eigenen Aufbruch, sondern auch den der „Verbündeten“. Mit einem Geleitwort von Margot Käßmann
Elisabeth Moltmann-Wendel Bücher
1. Januar 1926 – 7. Juni 2016






Frauenbefreiung
Biblische und theologische Argumente
Frauen um Jesus
- 169 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Bildband „Ein eigener Mensch werden“ präsentiert die oft übersehenen Frauen um Jesus als selbständige und starke Persönlichkeiten. Elisabeth Moltmann-Wendel stellt in sechs Kapiteln diese Frauen vor und widerlegt gängige Klischees. Kunstwerke aus verschiedenen Epochen illustrieren eine lange vergessene Frauentradition.
Ein eigener Mensch werden : Frauen um Jesus
- 148 Seiten
- 6 Lesestunden
"Gib die Dinge der Jungend mit Grazie auf - diese Botschaft ist nicht alters- und geschlechtsbedingt, auch wenn sie vieleicht im Alter bewusster erlebt wird. Es ist eine Botschaft an alle, dass das Leben sich wandelt und dass jeder Einzelne sich darin selbt neu entdecken kann."-- Provided by publisher


