Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Weidmann

    Betriebssoziologie und -psychologie
    Der Eroberer
    Didaktik und Methodik des bürowirtschaftlichen Unterrichts
    Johann Faust: Ein Allegorisches Drama, Gedruckt 1775, Ohne Angabe Des Verfassers, Und Ein Nürnberger Textbuch Desselben Dramas, Gedr
    Der Eroberer: Eine poetische Phantasie in fünf Kaprizzen
    Johann Faust
    • Johann Faust

      Ein allegorisches Drama von fünf Aufzügen

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In diesem allegorischen Drama wird die legendäre Figur Johann Faust als Symbol für den menschlichen Drang nach Wissen und Macht dargestellt. Über fünf Aufzüge entfaltet sich die Geschichte, in der Faust einen Pakt mit dem Teufel schließt, um seine tiefsten Wünsche zu erfüllen. Die Themen von Verführung, moralischer Dilemma und der Suche nach Sinn ziehen sich durch das Werk und bieten eine tiefgründige Reflexion über die Konsequenzen menschlichen Handelns und die Grenzen des Wissens. Die komplexen Charaktere und ihre inneren Konflikte machen das Drama zu einem zeitlosen Klassiker.

      Johann Faust
    • Der Eroberer: Eine poetische Phantasie in fünf Kaprizzen

      Aus alten Urkunden mit neuen Anmerkungen

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die poetische Phantasie entführt den Leser in eine faszinierende Welt, die auf alten Urkunden basiert und durch neue Anmerkungen bereichert wird. In fünf Kaprizzen entfaltet sich eine kreative Auseinandersetzung mit historischen Themen und Figuren. Der Autor kombiniert lyrische Elemente mit einer tiefen Reflexion über Macht und Eroberung, wodurch ein einzigartiges Leseerlebnis entsteht. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe bietet eine authentische und ansprechende Präsentation dieses literarischen Werkes.

      Der Eroberer: Eine poetische Phantasie in fünf Kaprizzen
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden darin die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die den historischen Kontext und die Bedeutung des Werkes unterstreichen.

      Johann Faust: Ein Allegorisches Drama, Gedruckt 1775, Ohne Angabe Des Verfassers, Und Ein Nürnberger Textbuch Desselben Dramas, Gedr
    • Johann Faust

      Ein Allegorisches Drama Gedruckt 1775, Ohne Angabe Des Verfassers Und Ein Nurnberger Textbuch Desselben Drams Gedruckt 1777 (1775)

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Set in Nuremberg, this allegorical drama explores the story of Johann Faust, a scholar who makes a pact with the devil to gain extraordinary powers. The narrative delves into the moral and existential consequences of Faust's choices. The book includes a text version of the drama printed in 1777, alongside the original 1775 edition. This reprint serves to preserve the cultural significance of the work, despite potential imperfections from its antiquarian origins.

      Johann Faust
    • The book features the complete theatrical works of Paul Weidmann, specifically Volume 2, published in 1778. It is a reproduction of a historical text that holds cultural significance. While it may contain imperfections such as blurred pages and errant marks due to the original artifact or the scanning process, the commitment to preserving these works is emphasized. Readers are encouraged to appreciate the value of this reprinted edition despite its flaws.

      S Mtliche Theatralische Werke, Volume 2
    • Culturally significant, this work is a reproduction of an original artifact, preserving its authenticity and historical context. It includes original copyright references, library stamps, and notations, reflecting its journey through important libraries worldwide. This dedication to maintaining the original form emphasizes its value in the knowledge base of civilization.

      Sämtliche Theatralische Werke; Volume 7