Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johann Fischart

    Geschichtsklitterung
    Geschichtklitterung
    Affentheurlich Naupengeheurliche
    Geschichtklitterung
    Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung. Mit e. Auszug aus d. Gargantua d. Rabelais
    Catalogus catalogorum perpetuo durabilis
    • 2024

      Dichtungen

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck eines historischen Werks aus dem Jahr 1880, das sich mit einem bedeutenden kulturellen Erbe befasst. Der Verlag Antigonos legt Wert darauf, solche Originalausgaben in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um die kulturelle Geschichte und das Wissen für zukünftige Generationen zu bewahren.

      Dichtungen
    • 2024

      Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, in ein historisches Werk einzutauchen, das sorgfältig für die heutige Öffentlichkeit aufbereitet wurde. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert auf die Erhaltung und Zugänglichkeit kulturellen Erbes durch die Veröffentlichung solcher historischen Bücher in gutem Zustand.

      Neue künstliche Figuren biblischer Historien
    • 2023

      Die komplexe und satirische Erzählung beleuchtet die Ursprünge und Praktiken der Jesuiten, die als "Quadricorniten" bezeichnet werden. Durch eine Mischung aus allegorischen Elementen und theologischen Betrachtungen wird die vermeintliche Bedrohung durch die Jesuiten und deren Einfluss auf die Welt thematisiert. Der Autor, Jesuwaltum Pickhart von Mentz, kritisiert die Jesuiten und stellt sie als gefährlich dar, indem er auf ihre geheimen Gelübde und die dunklen Mächte verweist, die sie angeblich anziehen. Die Sprache ist reich an Metaphern und symbolischen Bildern, die die Spannung zwischen Licht und Dunkelheit verdeutlichen.

      Das Jesuiterhütlein
    • 2022

      Kleinere Dichtungen

      • 146 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Autor beschreibt das Leben und die Karriere eines gebildeten Mannes, der eine Lateinschule in Worms besuchte und an der Universität Tübingen studierte. Nach Reisen nach Flandern und Paris kehrte er nach Straßburg zurück, wo seine Werke veröffentlicht wurden. Er promovierte 1574 in Basel zum Doktor der Rechte und war zwischen 1581 und 1583 Advokat beim Reichskammergericht in Speyer. 1583 übernahm er das Amt des Amtmanns in Forbach. Die Beschreibung gibt einen Einblick in seine akademische und berufliche Laufbahn.

      Kleinere Dichtungen
    • 2020

      Sämtliche Dichtungen

      Dritter Teil

      • 624 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der dritte Teil der "Sämtlichen Dichtungen" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1866. Diese Sammlung spiegelt die literarische Vielfalt und den Stil der damaligen Zeit wider und ermöglicht einen tiefen Einblick in die poetische Ausdrucksweise des Autors. Die hochwertigen Nachdrucke sind ideal für Liebhaber klassischer Literatur und bieten eine wertvolle Ergänzung für jede Bibliothek.

      Sämtliche Dichtungen
    • 2020

      Eulenspiegel Reimensweiß

      Eine neue Beschreibung

      • 640 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der Nachdruck von Eulenspiegel Reimensweiß bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1572. Er präsentiert die humorvollen und satirischen Geschichten des legendären Schelms Till Eulenspiegel, die die Menschen durch ihre Cleverness und Schalkhaftigkeit unterhalten. Diese Ausgabe bewahrt den historischen Charme und die sprachliche Eigenart des Originals, wodurch Leser in die Welt des 16. Jahrhunderts eintauchen können. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Folklore.

      Eulenspiegel Reimensweiß
    • 2019

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Johann Fischart's ausgewählte Schriften: Gargantua.
    • 2019
    • 2017

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1588 bietet eine detaillierte und eindrucksvolle Schilderung der bemerkenswerten Lebensgeschichte von Peter von Stauffenberg. Die Erzählung beleuchtet seine Errungenschaften und die Herausforderungen, denen er gegenüberstand, und vermittelt einen faszinierenden Einblick in die historische Zeit, in der er lebte. Die Originalausgabe wird in ihrer Authentizität bewahrt und ermöglicht den Lesern, die kulturellen und sozialen Kontexte dieser Epoche zu erkunden.

      Ernennenswerte Beschreibung der wohlgedenkwürdigen Alten und warhaften verwunderlichen Geschicht vom Herren Petern von Stauffenberg
    • 2017

      Johann Fischarts Werke

      Eine Auswahl

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von Johann Fischarts Werken präsentiert eine Auswahl seiner Texte aus dem Jahr 1893. Diese Sammlung bietet einen Einblick in Fischarts literarisches Schaffen und seine Bedeutung in der deutschen Literaturgeschichte. Die Werke zeichnen sich durch ihren einzigartigen Stil und die thematische Vielfalt aus, die den Leser in die Epoche der Renaissance entführt.

      Johann Fischarts Werke