Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich B. Grimm

    Einfamilienhäuser unter 250000 Euro
    Familien-Häuser
    Die besten Einfamilienhäuser aus Holz
    Die besten Einfamilienhäuser aus Beton
    Gestalten mit der Welle
    Politischer Mord und Heldenverehrung
    • Die Faserzement-Welle ist bei Architekten und Planern in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Mit ihrer reizvollen Form bietet sie zahlreiche Möglichkeiten der Fassaden- und Dachgestaltung. Dieses Nachschlagewerk mit 30 internationalen Beispielen gibt Hintergrundinformationen sowie wertvolle praktische Tipps und Konstruktionsanleitungen für den richtigen Umgang mit Faserzement.

      Gestalten mit der Welle
    • Kein Baustoff ist so individuell gestaltbar wie Beton. Die Beliebtheit nimmt mehr und mehr zu – und das auch im Einfamilienhausbau. Längst hat Beton sein Image als „unterkühltes Material“ abgelegt, denn das Naturprodukt aus Ton, Kalk und Mineralien steht, richtig eingesetzt, keinem anderen Baustoff nach. Dieses Buch präsentiert eine Auswahl der besten Einfamilienhäuser aus Beton in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 28 aktuelle Projekte werden anschaulich anhand professioneller Fotos, Pläne und Erläuterungen sowie den wichtigsten Baudaten dargestellt. Eine ausführliche Einleitung erklärt alles Wissenswerte über die Anwendung und die besonderen Eigenschaften des Werkstoffs Beton.

      Die besten Einfamilienhäuser aus Beton
    • Tradition trifft Innovation. Als einer der traditionellsten Baustoffe wird Holz zugleich auf modernste Weise eingesetzt – dies macht ihn zu einem der beliebtesten Baustoffe im Einfamilienhausbau. Dieses Callwey Buch zeigt ca. 35 aktuelle Holzhäuser und Mischbauten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die anspruchsvolle Architektur mit hohem Wohnkomfort verbinden. Jedes Haus wird mit professionellen Bildern, einheitlich neu gezeichneten Plänen und ausführlichen Baudaten vorgestellt. Der Text geht neben der Objektbeschreibung auch gezielt auf die indivuellen Wünsche der Bauherren ein. Eine Einleitung befasst sich mit den Grundlagen und der Entwicklung des Planens und Bauens mit Holz und beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema. Ein Buch für Architekten und Bauherren.

      Die besten Einfamilienhäuser aus Holz
    • Familien-Häuser

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Was macht ein Haus zum Familienhaus? Es soll nicht nur ausreichend Platz bieten, sondern sollte auch eine sinnvolle Aufteilung in Gemeinschafts- und Privaträume haben. Es sollte kompakt und flächensparend gebaut sein, um Baukosten und Energie zu sparen und auch auf kleineren Grundstücken genügend Platz für einen Garten zu lassen. Und nicht zuletzt braucht es Flexibilität, um sich dem Wandel von Ansprüchen und Lebenssituationen anpassen zu können. Dieses Buch versammelt 30 aktuelle Einfamilienhäuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die nach den Ansprüchen moderner, junger Familien ausgewählt wurden. Es zeigt, wie man mit kreativen Ideen und intelligenten Konzepten familiengerecht bauen und zugleich viel Raum auf wenig Grundfläche schaffen kann. Neben der ausführlichen Darstellung der Häuser kommen auch deren Bewohner zu Wort, und fünf Familien mit ihren Häusern werden in Fotoreportagen porträtiert. Ein informatives und lebendiges Häuser-Buch, ideal als Planungshilfe für Bauherren und Architekten.

      Familien-Häuser
    • Wer sich den Traum vom individuellen Einfamilienhaus erfüllen möchte, stößt schnell an finanzielle Grenzen. Dieses Callwey Buch zeigt, wie auch mit begrenztem Budget herausragende Architektur möglich ist. Mit kostenbewusster Planung und preiswerten Baumethoden entstehen Häuser, deren Gestaltung und Funktionalität keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Gezeigt werden 45 aktuelle Projekte in Holz- und Massivbauweise aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jedes Haus wird mit professionellen Innen- und Außenaufnahmen, einheitlich neu gezeichneten Grundrissen sowie Baudaten und Kosten ausführlich dokumentiert. Eine ideale Inspiration und Planungshilfe für Bauherrinnen und Bauherren, Hauskäufer, Architekten und Architekturstudenten.

      Einfamilienhäuser unter 250000 Euro