Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bergljot Hobæk Haff

    Bergljot Hobæk Haff war eine norwegische Romanautorin, deren Werk sich mit der Komplexität der menschlichen Psyche und gesellschaftlicher Dynamiken befasst. Ihr Stil zeichnet sich durch eine tiefgründige, introspektive Qualität aus, die vielschichtige Beziehungen zwischen Individuen und ihrem Umfeld erforscht. Haff nutzt eine eindringliche Sprache, um die verborgenen Motivationen und inneren Kämpfe ihrer Charaktere aufzudecken und den Leser in sorgfältig konstruierte Erzählungen zu ziehen. Ihre Schriften finden Anklang durch ihre zeitlose Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung und ihre literarische Kunstfertigkeit.

    Sigbrits bålferd
    Scham
    Hexenaugen
    Der Preis der Reinheit
    • Der Preis der Reinheit

      • 379 Seiten
      • 14 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Der Roman der norwegischen Autorin führt ins Spanien der Inquisition. Ein junger ehrgeiziger Dominikaner, Salvadore de Crux, wird in ein Nonnenkloster geschickt, um Fälle von Teufelsbesessenheit aufzuklären. Die von Frauen beherrschte Klosterwelt stürzt ihn in tiefe Verwirrung; Selbstzweifel und die Faszination, die die Hauptverdächtige, die Nonne Beatrize de Mendoza, auf ihn ausübt, werden ihm schließlich zum Verhängnis.

      Der Preis der Reinheit
    • Ich habe ein blaues und ein braunes Auge, ansonsten ist kein Fehl an mir.So beginnt die Ich-Erzählerin die Geschichte aus den unruhigen Jahren nach der norwegischen Reformation. Es sind gewaltätige Zeiten, geprägt von Aberglauben und Hexenwahn. Wehe der Frau, die anders ist als die anderen ...Ein ungewöhnlicher Roman, kunstvoll erzählt aus der Sicht der Frauen; Frauen, die zum Opfer von Dummheit und Brutalität werden und die doch ihre heimlichen Siege davontragen. Ein packender historischer Roman von erschreckender Aktualität, den man in einem Zug durchliest.

      Hexenaugen
    • Die 56jährige norwegische Dichterin und Pennerin Idun wird abermals von ihrer Zwillingsschwester, die sie entmündigen lassen will, in die Psychiatrie eingeliefert. Idun beginnt, den eigenen Leidensweg und die Geschichte ihrer Familie aufzuschreiben

      Scham