Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jill Lloyd

    Marie-Louise von Motesiczky 1906-1996
    German Expressionism
    Georg Baselitz
    Ferdinand Hodler
    Christian Schad
    Vincent van Gogh und der Expressionismus
    • 2013
    • 2009

      Georg Baselitz’s confrontational works are built on challenging conceptual premises that are best illuminated by the artist’s words. This collection of writings offers direct access to discourse about his life and work.Known for his rebellious approach to Abstract Expressionism, here Baselitz’s discusses the impression his paintings convey, the act of painting, his biography and much more.The texts shift between these personal pieces – most of which have never been published before – to interviews with Baselitz and a variety of critics and art historians. These conversations present a different voice as he responds to careful and critical questions about his work.A unique perspective on Georg Baselitz, this collection offers a personal insight on the artist and his relationship to painting.

      Georg Baselitz
    • 2006

      Die Gemälde von Vincent van Gogh (1853–1890) wurden nach seinem Tod bis zum Ersten Weltkrieg zum Inbegriff moderner, internationaler Kunst. Besonders in Deutschland fand van Gogh große Verehrung. Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner und die Brücke-Künstler waren von seiner Technik, dem kraftvollen Pinselduktus und dem stark kontrastierenden Malstil fasziniert. Auch Wassily Kandinsky und die Künstler des Blauen Reiters schätzten van Goghs Abkehr von der sichtbaren Wirklichkeit und seine tiefere Durchdringung der Natur. Die Österreicher Egon Schiele und Oskar Kokoschka waren von van Goghs Kunst des seelischen Ausdrucks und seinen psychologisch einfühlsamen Porträts beeindruckt. Jill Lloyd, eine Expertin des Expressionismus, beschreibt in diesem Band den nachhaltigen Einfluss van Goghs auf die Kunst des Expressionismus in Deutschland und Österreich, anhand zentraler Gemälde und einer exquisiten Auswahl expressionistischer Werke. Die Autorin hat zahlreiche Museumsausstellungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts kuratiert und ist für ihre grundlegenden Veröffentlichungen zum deutschen Expressionismus bekannt. 1991 erhielt sie den National Art Book Prize für ihre Publikation über den deutschen Expressionismus.

      Vincent van Gogh und der Expressionismus
    • 2002
    • 1991

      Primitivism versus modernity: the expressionist dilemma - Politics of primitivism - Brucke bathers: back to nature - Max Pechstein's visionary ideas - Emil Nolded.

      German Expressionism