Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Aymo Brunetti

    20. Februar 1963
    Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht (Print inkl. eLehrmittel, Neuauflage 2022)
    Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Arbeitsheft, (Neuauflage 2022)
    Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht, (Neuauflage 2022)
    Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Lösungen, (Neuauflage 2022)
    Volkswirtschaftslehre - eine Einführung für die Schweiz
    Wirtschaftskrise ohne Ende?
    • 2024

      Volkswirtschaftslehre (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)

      Eine Einführung für die Schweiz

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Volkswirtschaftliche Themen sind entscheidend für das Verständnis unserer heutigen Welt, insbesondere im Kontext der Coronapandemie. Das Buch bietet einen klaren Zugang zu komplexen volkswirtschaftlichen Fragestellungen durch die Anwendung weniger Denkmodelle. Es behandelt alle zentralen Bereiche der Volkswirtschaftslehre und wendet diese Konzepte spezifisch auf die Schweiz und ihr internationales Umfeld an. Die fünfte Auflage enthält aktuelle Daten und Entwicklungen sowie ein neues Kapitel, das die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie beleuchtet.

      Volkswirtschaftslehre (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage 2024)
    • 2023

      Warum kommt es zu Inflation? Wozu braucht es Banken? Wieso ist die Arbeitslosigkeit in der Schweiz tiefer als in Italien? Das vorliegende Lehrmittel führt in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ein und zeigt, wie sich mithilfe einiger weniger volkswirtschaftlicher Konzepte derartige Fragen kompetent beantworten lassen. Es richtet sich gezielt an Lernende der Sekundarstufe II und deckt umfassend die Themen der Lehrpläne ab. «Volkswirtschaftslehre» eignet sich jedoch auch für die höhere Berufsbildung und für Weiterbildungskurse. Als Ergänzung zu diesem Lehrmittel hat Marcel Bühler ein Übungsbuch verfasst, das zu jedem Kapitel zahlreiche Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades enthält; dazu ist auch ein Lösungsheft erhältlich.

      Volkswirtschaftslehre (Print inkl. eLehrmittel, Neuauflage 2023)
    • 2022
    • 2022

      Wie verdienen Banken ihr Geld? Warum sind Staaten verschuldet? Wie funktioniert Leasing?Dieses neue Lernmittel ist die Fortsetzung von «Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht». Es ergänzt das dort vermittelte Wissen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht um weitere wichtige Themen, wie Banken und Versicherungen, Finanzstabilität, Wechselkurse, Gesellschaftsrecht und Steuern. «Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht» wendet sich an Lernende, die an einer Berufsmaturitätsschule Wirtschaft und Recht im Schwerpunktfach besuchen. Darüber hinaus eignet sich das Buch für den Unterricht an höheren Fachschulen, Wirtschaftsmittelschulen und Gymnasien wie auch für die Weiterbildung und das Selbststudium.

      Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht, (Neuauflage 2022)
    • 2022

      Das Arbeitsheft zu «Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht» ermöglicht eine Anwendung und Vertiefung des Stoffs. Zu jedem der zehn Kapitel gibt es zahlreiche Aufträge, von der einfachen Zuordnungsfrage über Kreuzworträtsel bis hin zu komplexen Fallbeispielen.

      Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Arbeitsheft, (Neuauflage 2022)
    • 2022

      Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht (Print inkl. eLehrmittel, Neuauflage 2022)

      Betriebswirtschaft | Volkswirtschaft | Recht

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Wie kann ein Unternehmen ein neues Produkt vermarkten? Warum ist in der Schweiz die Arbeitslosigkeit tiefer als in Spanien? Welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter? «Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht» vermittelt essenzielles Wissen in den drei Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht. Das Buch ermöglicht den Lernenden, wirtschaftliche und recht liche Themen zu begreifen und anzuwenden, und erklärt ihnen die Zusammen hänge, um aktuelle gesellschaftliche und politische Diskussionen verstehen und hinterfragen zu können. «Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht» verfügt über alle Merkmale eines zeitgemässen Lehrmittels: fundierte und sachgerecht aufbereitete Inhalte, attraktive Fallbeispiele, hilfreiche Grafiken, eine leicht verständliche Sprache sowie eine übersichtliche und ansprechende Gestaltung. «Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht» wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die Wirtschaft und Recht im Ergänzungsfach (Berufsmaturität) bzw. im Grundlagen- oder Ergänzungsfach (Gymnasium) besuchen. Darüber hinaus eignet sich das Lehrmittel auch für höhere Fachschulen, die Weiterbildung und das Selbststudium.

      Grundkenntnisse Wirtschaft und Recht (Print inkl. eLehrmittel, Neuauflage 2022)
    • 2022
    • 2021

      Volkswirtschaftslehre (Print inkl. eLehrmittel)

      Lehrmittel für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung. (inkl. eLehrmittel)

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Lehrmittel bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und beantwortet zentrale Fragen zur Wirtschaft, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie oder Unterschiede in der Arbeitslosigkeit zwischen Ländern. Es richtet sich an Lernende der Sekundarstufe II und deckt die relevanten Lehrpläne ab, eignet sich aber auch für die höhere Berufsbildung und Weiterbildung. Ergänzend dazu enthält ein Übungsbuch zahlreiche Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie ein Lösungsheft, um das Gelernte zu vertiefen.

      Volkswirtschaftslehre (Print inkl. eLehrmittel)
    • 2018

      Ausnahmezustand

      Das turbulente Jahrzehnt nach der Großen Finanzkrise

      10 Jahre nach der Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers hat sich die wirtschaftliche Situation stabilisiert. Aber wir sind nicht zum Normalzustand zurückgekehrt, sondern befinden uns seit der Grossen Finanzkrise in einem permanenten wirtschaftspolitischen Ausnahmezustand. Aymo Brunetti verdeutlicht anhand von Daten und Analysen, welche Massnahmen Schlimmeres verhindert haben, welche Nebenwirkungen sie mit sich brachten und inwieweit wir den Ausnahmezustand inzwischen hinter uns lassen konnten.

      Ausnahmezustand
    • 2016

      Volkswirtschaftslehre

      Eine Einführung für Deutschland

      Diese umfassende VWL-Einführung richtet sich vor allem an Lernende, die an beruflichen Gymnasien und beruflichen Vollzeitschulen die Hoch- oder Fachhochschulreife erwerben. Das Buch eignet sich auch für den Einsatz an allgemeinbildenden Gymnasien, in der Fort- und Weiterbildung sowie im universitären Grundstudium. Warum ist der Lebensstandard in Deutschland so viel höher als in Entwicklungsländern? Wieso gibt es im Ruhrgebiet mehr Arbeitslosigkeit als in Bayern? Wie wirken sich steigende Energiepreise auf Wirtschaftslage und Umwelt aus? Weshalb steckt der Euro in der Krise? Und mit welchen Methoden treffe ich Konsumentscheidungen auf sachlicher Basis? Volkswirtschaftslehre zeigt, wie sich mithilfe grundlegender volkswirtschaftlicher Konzepte und Kenntnisse derartige Fragen kompetent beantworten lassen. Das Buch wurde mit dem SCHULEWIRTSCHAFT Schulbuchpreis Ökonomische Bildung 2014/15 in der Kategorie Berufliche Bildung ausgezeichnet.

      Volkswirtschaftslehre