Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andi Seiler

    Kawasaki
    Yamaha XV
    Typenkompaß Kawasaki
    Kawasaki Ninja. Alle Modelle, alle Varianten
    Ducati
    Typenkompaß Ducati
    • 2024

      Die Ninjas von Kawasaki, seit 1984 auf den Straßen, stehen für präzise gefertigte Sportmotorräder. Nach dem Film "Top Gun" 1986 verloren sie ihre Anonymität und wurden zum Symbol für ein Lebensgefühl. Autor Andi Seiler, Kawasaki-Pressesprecher, präsentiert in diesem Buch eine faszinierende Modellgeschichte.

      Kawasaki Ninja. Alle Modelle, alle Varianten
    • 2000

      Gegründet 1926, begann Ducati erst in den 50ern mit der Produktion von Motorrad-Motoren; 1955 hatte der italienische Hersteller unter technischer Leitung von Fabio Taglioni seine sportliche Linie gefunden. Die sportlichen Ducati-Einzylinder wuchsen von 125 in verschiedenen Stufen bis auf 450 Kubik Hubraum, zumeist mit Königswellenantrieb. Mit Beginn der 70er Jahre präsentierte Ducati den ersten V-Zweizylinder, der als GT 750 in Produktion ging. Die daraus entwickelten Rennmaschinen unterstrichen das Image der Marke, die 750 SS mit desmodromischer Ventilsteuerung war eine Replika der erfolgreichen Werksrennmaschinen, die 1972 bei den 200 Meilen von Imola triumphierten. Aus der 750 SS wurde die 900 SS, Ducati hatte seinen Weg gefunden: Der Name steht heute für das Sportmotorrad schlechthin und gehört zu den Motorradmarken mit den größten Zuwachsraten.

      Typenkompaß Ducati
    • 1999

      Kawasaki ist einer der größten Konzerne Japans. Öltanker, Lokomotiven, Schiffe, Hubschrauber - in so ziemlich jeder Sparte engagiert sich der Großkonzern. Der Motorradbau war dabei reiner Luxus, er diente in erster Linie das Aushängeschild für das Gesamtunternehmen. Entsprechend sah auch das Programm aus: Schnelle, infernalische Zweitakter prägten das sportliche Image der Marke, und mit der Z 900 bewies Kawasaki, dass es auch schnelle Viertakter zu bauen verstand: Faszinierende Maschinen zu bauen hat bei Kawasaki Tradition. Die GPZ- wie auch die ZX-Baureihen liefen in hohen Stückzahlen und gehören zu den Bestsellern im Programm, was von der wassergekühlten Z 1300 aus den 70ern wahrlich nicht behauptet werden konnte: Diese Über-Motorrad ist allerdings der beste Beweis dafür, dass der kleinste der japanischen Motorradhersteller seit vier Jahrzehnten zu den ganz Großen der Branche gehört - wie Andi Seilers Typenkompass eindrucksvoll belegt.

      Typenkompaß Kawasaki
    • 1998

      Der Motorrad-Kenner lässt sich den Namen Ducati auf der Zunge zergehen. Die rasanten Italo-Bikes gehören nämlich zum Besten, was die Zweiradhersteller jenseits der Alpen auf die Räder stellen. Vor allem die PS-starken Königswellen- und Zahnriemen-Modelle der Baujahre von 1975 bis 1998 haben durchweg den Status von Klassikern. Doch so bekannt diese Motorräder auch sind - über die 1950 in Bologna gegründete Firma Ducati wissen selbst Motorrad-Enthusiasten nur wenig. Und auf dem Büchermarkt gibt es nur wenig Literatur über die renommierte Zweiradschmiede. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass die seltenen Prospekte und Kataloge zu den Ducati-Modellen sich unter Sammlern ebenso hoher Wertschätzung wie die Originale erfreuen. Dieser Band der Reihe Schrader-Motor-Chronik wird daher viele Liebhaber finden.

      Ducati
    • 1997
    • 1993

      Einführung§Anmerkungen zu den Modellreihen§Der erste eigene Viertakt- Zweizylinder§Die schnellen Zweitakt-Zwei- und Dreizylinder§Die Robusten Zweitakt-Einzylinder§Die großen luftgekühlten Vierzylinder§Der gewaltige Sechszylinder§Die robusten Parallel-Zweizylinder§Die flotten Mittelklasse- Vierzylinder§Die sportlichen kleinen Vierzylinder§Die sparsamen Viertakt- Singles§Die kleinen Viertakt-Twins§Die flüssigkeitsgekühlten Singles§Die GPZ 900 R und ihre Erben§Die flüssigkeitsgekühlten Twins§Der 125er Späteinsteiger§Die neue Generation von Allroundsportlern§Die dicken V 2-Cruiser§Die neoklassische Zephyr-Reihe§Klassiker und Allrounder§Die neuen Streetfighter§Ninja-Krieger und andere Supersportler§Die große Reise- Enduro§Die neuen Reihenzweizylinder§Der sportliche Tourer

      Kawasaki