Die Schönheit getrockneter Pflanzen, die der junge britische Photograph Nick Knight bei einem seiner Streifzüge im Herbarium, der "Bibliothek der gepreßten Blumen", des National History Museum in London entdeckte, begeisterte ihn derart, daß er diesen Blumen seinen zweiten großen Bildband widmete. Der Zauber ihrer fragilen Transparenz und ihre subtile Farbigkeit schlugen Nick Knight mehr als dreieinhalb Jahre in seinen Bann. Solange sollte es dauern, bis er aus den über sechs Millionen Pflanzen des Herbariums seine Auswahl getroffen hatte. Tausende wurden in Erwägung gezogen, einige hundert photographiert und schließlich die sechsundvierzig "schönsten Exemplare ausgewählt.§Sandra Knapp, Kuratorin für die Pflanzenwelt Mittelamerikas am Natural History Museum, hat für die einzelnen Pflanzen kurze botanische Texte geschrieben, die die biologischen Eigenarten der Gewächse ebenso reflektieren wie ihre kulturgeschichtliche Bedeutung. Die Art, wie Sandra Knapp dabei auch eine kleine Geschichte der Botanik, der botanischen Forschung und des Botanisierens, sowie eine Geschichte der Herbarien und ihrer Techniken einfließen läßt, macht das Buch zu einem Lesevergnügen und unentbehrlich für alle, die an der Botanik als wissenschaftlicher Disziplin interessiert sind.
Nick Knight Reihenfolge der Bücher
Nick Knight ist ein visionärer Fotograf, der für seine bahnbrechenden Modebilder und seinen unkonventionellen Schönheitsbegriff gefeiert wird. Seine Arbeit zeichnet sich durch kühne künstlerische Kollaborationen mit führenden Designern aus, die ihm sowohl in der Werbung als auch in angesehenen Modemagazinen Anerkennung einbrachten. Knight ist auch Gründer und Leiter der preisgekrönten Mode-Website SHOWstudio.com, die sich der Erforschung des gesamten kreativen Prozesses von der Konzeption bis zur Fertigstellung widmet. Seine ständigen Experimente mit Technologie und visuellen Medien positionieren ihn an der Spitze der progressiven Kunst.






- 1997
- 1994
Nicknight
- 162 Seiten
- 6 Lesestunden