Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elisabeth Reisch

    Vernetzte Herzen
    Quellen innerer Heilung
    Wünsche loslassen - das Leben gewinnen
    Beziehungsglück
    Schatzsuche
    Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums. Heft 85
    • Schatzsuche

      Eine Frau entdeckt den Buddhismus

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Ruth ist Journalistin, verheiratet und eine rührend besorgte Mutter. Durch die plötzliche Krankheit ihrer neugeborenen Tochter beginnt ihr festes Weltbild zu wanken und sie begegnet Sarah.Sarah, von Beruf Psychotherapeutin, ist seit vielen Jahren Buddhistin. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich eine Freundschaft und Sarah gibt geduldig Antwort auf Ruths ungebremsten Schwall neugieriger Fragen über Buddha und die Welt .Am Ende der Schatzsuche haben Sie nicht nur einen einfühlsamen Roman gelesen, sondern sind auch auf erfrischende Weise mit der tiefgründigen Weisheit des Buddhismus in Berührung gekommen.

      Schatzsuche
    • Wie abhängig sind wir von einem Glück, das vom Verhalten anderer bestimmt wird? Welche Methoden setzen wir ein, um von unserem Partner das zu bekommen, was wir unbedingt zu brauchen glauben? Schmeicheln wir, werden wir dramatisch? Ziehen wir uns verletzt zurück? Oder kultivieren wir andere Strategien der Wunscherfüllung? - Das bewährte 7-Schritte-Programm der Autorin hilft dabei, Wünsche und Erwartungen an andere schrittweise in innere Großzügigkeit zu überführen. - Viele Beispiele aus Liebesbeziehungen und aus Freundschafts- und Eltern-Kind-Bindungen erleichtern die Übertragung auf die eigene Situation. - Die Kunst des Glücks besteht nicht darin, es zu erzwingen, sondern selbst für eine Liebe ohne Bedingungen frei zu werden.

      Beziehungsglück
    • Große und kleine Wünsche und Sehnsüchte, Befürchtungen, Ängste und Zwänge verstellen uns den Blick auf das, was unsere Realität ist. Das Wissen um diese Zusammenhänge macht uns jedoch in unserer komplexen Lebenswirklichkeit nicht wunschlos glücklich. Die Autorin und erfahrene Psychotherapeutin hat daher ein 7-Schritte-Programm entwickelt, das sich bei vielen ihrer Seminarteilnehmern bestens bewährt hat. Leserinnen und Leser führt es Punkt für Punkt und mit vielen praktischen Übungen zu größerer Einsicht und mehr Leichtigkeit im Leben. Ausgangspunkte sind die vielen »Ich will«- und »Ich will nicht«-Sätze, die jeder als Ballast mit sich herumschleppt. Wir lernen sie zu akzeptieren und gleichzeitig aufzulösen mit den inneren Qualitäten der Selbstakzeptanz, des Mitgefühls, der Dankbarkeit, des Verzeihens, der Mitfreude, des Mutes und des Loslassens. Wie die zahlreichen Beispiele zeigen, ist es gerade auch in glücklosen Zeiten, in Krankheit oder Krise, möglich, das »Leben zu gewinnen«.

      Wünsche loslassen - das Leben gewinnen
    • Unerfüllte Wünsche, Sehnsüchte, Befürchtungen, Zwänge und Ängste verstellen oft den Blick auf das, was das Leben lebenswert macht. Auf der Suche nach mehr innerer Freiheit, zeigt die erfahrene Psychotherapeutin Elisabeth Reisch, wie sich Buddhismus und Psychotherapie ideal ergänzen. Während im Buddhismus die grundlegenden Ursachen und Zusammenhänge zwischen Leid und Ich-Bezogenheit anschaulich erklärt und Wege zur Befreiung gezeigt werden, verfügt die moderne Psychologie über viel Wissen und die therapeutische Erfahrung im Umgang mit Ängsten, nicht erfüllten Wünschen und Lebensblockaden. Ausgangspunkt sind die vielen „Ich will“ und „Ich will nicht“ Sätze, die jeder als Ballast mit sich herumschleppt. Jetzt geht es darum zu lernen, sie anzunehmen und gleichzeitig aufzulösen. Und dies geschieht mit unseren inneren Stärken der Selbstaktzeptanz, des Mitgefühls, der Dankbarkeit, der Mitfreude, des Verzeihens, des Mutes und schließlich des Loslassens. Anhand zahlreicher Fallbeispiele zeigt die Autorin, dass es gerade auch in glücklosen Zeiten, in Krankheit und Krisen möglich ist, seine Lebensfreude wiederzugewinnen.

      Quellen innerer Heilung
    • Die Treffpunkte der 90er sind Internet-Cafes und Chat-Foren, Live-Talks per Tastatur gehören zu den beliebtesten Online-Angeboten. Internationale, regionale oder themenbezogene Foren, lockeres Herumblödeln, kontroverse Diskussionen oder Austausch über gemeinsame Interessen und Hobbies - dem elektronischen Plausch sind keine Grenzen gesetzt. Und natürlich wird in Online-Dialogen bisweilen heftig geflirtet. Die Journalistin und leidenschaftliche 'Chatterin' Elisabeth Reisch führt zu den besten Plätzen für anregende Chats. Sie gibt Tips wie man sich online kennenlert, ohne Verstoß gegen die 'Netiquette' flirtet und sich vor ungewollter Anmache schützt. Augenzwickernd stellt sie die 'Typen' vor, die den Online-Dschungel bevölkern und entschlüsselt die Geheimnisse ihres Cyber-Slangs.

      Vernetzte Herzen