Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans P. Latscha

    1. Januar 1937
    Chemie Datensammlung
    Chemie für Mediziner
    Examens-Fragen Chemie für Mediziner
    Anorganische Chemie
    Chemie für Pharmazeuten
    Chemie der Elemente
    • 2016

      Organische Chemie

      • 653 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die Reihe Chemie Basiswissen stellt den gesamten Wissensstoff für das Bachelorstudium Chemie dar. Studenten mit Chemie im Nebenfach und Studierende des höheren Lehramtes dient sie zur Examensvorbereitung. Der Band II, Organische Chemie, präsentiert den Stoff dieses Gebietes in kurzer und übersichtlicher Form. Das didaktische Konzept und die am Curriculum orientierte Stoffauswahl haben das Buch bei Haupt- und Nebenfachstudenten der Chemie sowie Studierenden des höheren Lehramtes beliebt gemacht. Die 7. Auflage wurde vollständig durchgesehen und aktualisiert und um ein Kapitel über wichtige Medikamente erweitert.

      Organische Chemie
    • 2014

      Chemie Datensammlung

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Datensammlung bietet eine umfassende Übersicht über essentielle Fakten und Daten für Laborpraktiker und Studenten. Sie gliedert sich in sieben Kapitel, die Themen wie Arbeitsschutz, Chemie (allgemein, anorganisch und organisch), Laborhilfen, analytische Methoden und spektroskopische Techniken abdecken. Wichtige Aspekte wie Gleichgewichtberechnungen, Chromatographie und Herstellung von Maßlösungen werden behandelt. Dieses Nachschlagewerk ist ein unverzichtbarer Begleiter für die tägliche Arbeit im Labor und unterstützt bei der effizienten Bewältigung praktischer Aufgaben.

      Chemie Datensammlung
    • 2014

      Analytische Chemie

      Chemie—Basiswissen III

      • 516 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Chemie-Basiswissen bietet in drei Bänden umfassendes Wissen für das Diplom-Chemiker-Vorexamen. Die Bände behandeln Anorganische, Organische und Analytische Chemie sowie Allgemeine Chemie. Die vierte Auflage der Analytischen Chemie wurde überarbeitet und an neue Lehrpläne angepasst, mit einem verbesserten, farbigen Layout für besseres Lernen.

      Analytische Chemie
    • 2011

      Chemie der Elemente

      Chemie-Basiswissen IV

      4,0(1)Abgeben

      Der neue, vierte Band der Reihe Chemie-Basiswissen vermittelt die anorganische Stoffchemie für Bachelor- und Masterstudiengänge mit Chemie als Hauptfach. Die Autoren präsentieren den Stoff in kurzer und übersichtlicher Form und mit einem lernfreundlichen Layout. Das didaktische Konzept und die am Curriculum orientierte Stoffauswahl haben die bisherigen Bände der Reihe so erfolgreich gemacht.

      Chemie der Elemente
    • 2002

      Chemie für Pharmazeuten

      • 664 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Chemie für Pharmazeuten leicht verständlich und topaktuell! Auch die fünfte, komplett überarbeitete und grundlegend aktualisierte Auflage dieses bewährten Klassikers ermöglicht Studenten der Pharmazie, die im gültigen Gegenstandskatalog (GK) geforderten Kenntnisse der Allgemeinen, Anorganischen und Organischen Chemie schnell, zuverlässig und gründlich zu erwerben. Alle prüfungsrelevanten Themengebiete werden systematisch abgearbeitet. Zugleich ist der Inhalt des Werkes so konzipiert, dass dem Leser ein rasches Nachschlagen und Wiederfinden gesuchter Fakten ermöglicht wird. Der kurze und prägnante Text ist bestens geeignet, auch PTA-Schülerinnen/-Schülern als Lernhilfe bzw. als Nachschlagewerk zu dienen.

      Chemie für Pharmazeuten
    • 2002

      Biologiestudenten müssen die chemischen Grundbegriffe und Grundreaktionen beherrschen. Diese sind wichtig, um die Prinzipien der Biochemie zu verstehen, auf die vor allem die modernen Studiengänge ausgerichtet sind. Hier sind alle Lehrinhalte des Grundstudiums zusammengefaßt. Leicht können einzelne Lernblöcke unabhängig voneinander gelernt werden. Darüber hinaus werden vor allem Biologie-relevante Teile ausführlicher behandelt. So gibt es ein Kapitel, das sich mit den verschiedenen Klassen von Naturstoffen beschäftigt. Neben dem Vorkommen dieser Naturstoffe wird auch deren „typische Chemie“ besprochen. Dieses erlaubt einen leichteren Einstieg in die Biochemie und Molekularbiologie.

      Chemie für Biologen
    • 1996

      Das Lehrbuch Chemie für Pharmazeuten ermöglicht dem Studenten der Pharmazie, die im GK1 geforderten Kenntnisse der allgemeinen, anorganischen und organischen Chemie zu erwerben. Didaktisch geschickt versteht es das erfahrene Autorenteam, den Stoff auch für den Anfänger verständlich aufzubereiten. Anschauliche Illustrationen ermöglichen es dem Leser, auch komplizierte Sachverhalte „auf einen Blick“ zu erfassen. Das Werk ist so konzipiert, daß es dem Leser ein rasches Nachschlagen und Wiederfinden gesuchter Fakten ermöglicht. Der kurze und prägnante Text ist geeignet, auch dem pta-Schüler als Lehrbuch und Nachschlagewerk zu dienen.

      Chemie für Pharmazeuten und Biowissenschaftler
    • 1992

      Chemie für Laboranten und Chemotechniker

      Allgemeine und Anorganische Chemie

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die dreibändige Reihe "Chemie für Laboranten und Chemotechniker" richtet sich an Chemie-, Physik- und Biologielaboranten in Ausbildung sowie an Chemotechniker in Weiterbildung. Band 2, "Allgemeine und Anorganische Chemie", bietet eine didaktisch fundierte Vertiefung der Kenntnisse für Chemielaboranten.

      Chemie für Laboranten und Chemotechniker