Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Woesler

    29. September 1969
    Ich kenne Dich nicht
    Das Gemach der Mondsuche
    Frühling auf dem Hellmond-Berg
    Vertragsverhandlungen mit chinesischen Firmen
    Vertragsverhandlungen mit chinesischen Firmen 3
    Vertragsverhandlungen mit chinesischen Firmen 1
    • 2020

      Die Corona-Pandemie tötet Menschen, gefährdet Familien, Freunde, Gemeinschaften, Unternehmen, Gesellschaften, Wirtschaften und globale Netzwerke. Es ruft die Triage wieder auf den Plan, Arbeitslosigkeit, Abstandsregelungen und Home Schooling. Die Länder antworten verschieden, schränken oft Büürger- und Grundrechte ein. Familien und Freunde können sich nicht sehen, ihre Kranken nicht besuchen und die Sterbenden nicht begleiten. Diese Pestilenz ist eine kulturelle, wirtschaftliche und politische Krankheit. 16 füührende Wissenschaftler in Medizin und Soziologie, Politik, Religion und Beratung bieten diverse, teils kontroverse Antworten, zusammengestellt von Martin Woesler (Changsha und Witten/Herdecke) und Hans-Martin Sass (Washington DC/Bochum).

      Medizin und Ethik in Zeiten von Corona
    • 2018
    • 2018

      "Das Gemach der Mondsuche" ist die Übersetzung des Werks 《追月楼》 von Ye Zhaoyan.

      Das Gemach der Mondsuche
    • 2018

      Der Titel "Ich kenne Dich nicht" ist die Übersetzung des Buches 《我不认识你》 von Yang Shaoheng.

      Ich kenne Dich nicht
    • 2017

      Der Titel "Ach, Peking!" ist die deutsche Übersetzung von Xu Zechens Werk "Ah, Beijing".

      Ach, Peking!
    • 2017

      Chinesische Zeitdokumente Band 2. „Das Buch erzählt die großartigen Geschichten von über 30 Menschen aus über 10 Ländern entlang der maritimen Seidenstraße, die den Geist des Navigierens und Entdeckens ihrer Vorfahren auf der maritimen Seidenstraße geerbt haben. Ihre Familienunternehmen gedeihten durch die Seidenstraße, sie integrierten verschiedene Kulturen und blühten durch Handel, technische Zusammenarbeit und Kulturaustausch auf. Das Buch erörtert große Strategien in kleinen Geschichten, und belegt mit Fakten und Beispielen, dass die “Ein Gürtel, eine Straße„-Initiative kein chinesisches Solo ist, sondern die Darbietung eines Ensembles aller Staaten entlang des See-Handelswegs. Beinahe 400 ausgewählte Bilder präsentieren dem Leser beeindruckende Landschaften und menschliche Gemeinschaften, entlang des See-Handelswegs.“ Die Buchreihe “Chinesische Zeitdokumente” zeigt in direkter, unkommentierter Übersetzung die unverfälschte, aktuelle, offiziöse staatliche Sicht aus China. Realisiert mit staatlicher chinesischer Förderung.

      Die maritime Seidenstraße
    • 2014

      Handbuch Heterogenität

      Entstehung, Gestaltung von und Umgang mit nationaler und internationaler Heterogenität/Vielfalt, mit Anwendungsfällen aus Bildungs- und Arbeitsprozessen

      Dieses Handbuch verschafft erstmals einen Überblick über die Bereiche Heterogenität in der (Hoch-)Schule sowie Diversity und Intersektionalität in Unternehmen. Es ist ein allgemein verständliches Handbuch für Lehrkräfte, Diversity Manager und Frauenbeauftragte, das strukturiert die gängigen Theorien und Kategorien aufzeigt und anhand von Anwendungsfällen aus der Bildungs- und Arbeitswelt sowie anhand von Grafiken und Schaubildern veranschaulicht. Das Handbuch geht auf alle Bereiche von Heterogenität ein - Gender, Alter, Leistung, Behinderung, soziale Herkunft, Ethnizität etc. - und wie diese als Chance statt als Nachteil erkannt werden können. Themenfelder wie Inklusion, z. B. von Schülern/Studenten/Mitarbeitern z. B. mit einer Behinderung oder mit Migrationshintergrund werden erläutert und erfolgreich erprobte Lösungskonzepte vorgestellt. Drei Indizes mit über 250 Schlagwörtern machen das Handbuch leicht zugänglich.

      Handbuch Heterogenität
    • 2006