Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Uebele

    1. Januar 1960
    Ein Gang durch die Ausstellung / Behnisch & Partner
    Schrift im Raum
    Weg Zeichen
    Material
    Schrift und Identität
    Orientierungssysteme und Signaletik
    • 2017

      Material

      2003 - 2016

      Wenn es um die nachhaltige visuelle Identität von Marken, Unternehmen, Gebäuden und Veranstaltungen geht, ist büro uebele – visuelle kommunikation seit 25 Jahren unentbehrlich. Das kleine Team um Andreas Uebele entwickelt Unternehmensidentitäten und Orientierungssysteme, die wegweisend sind. Auf 654 Seiten vermittelt das Buch Einblicke in Uebeles Designphilosophie, definiert Kriterien für gute Orientierungssysteme und macht Designprozesse sichtbar. Es beleuchtet sowohl realisierte als auch nicht realisierte Kommunikationsprojekte und das Wesen von Designwettbewerben und zeigt die Haltung hinter der vielfach ausgezeichneten Gestaltung. Uebele betont, dass „Gestaltungstiefe durch Vertiefung in ein Thema“ erreicht wird. Leser erhalten einen Blick auf Projekte wie das adidas Gym, das Corporate Design des Deutschen Bundestags, die visuelle Identität des Bauhausmuseums und das Orientierungssystem für Mekka. Uebele stellt klar: „Geringe Budgets sind keine Ausrede für schlechte Gestaltung.“ Exklusive Einblicke in die Skizzenbücher der Agentur verdeutlichen die Rolle des Handwerks auf dem Weg zur unverkennbaren Handschrift von Unternehmen. Uebele beschreibt die Freude an der selbstbestimmten Arbeit als eine Art Selbstverwirklichung, die auch den Lebensunterhalt sichert.

      Material
    • 2013

      Typografie und Verkehr - Lesbarkeit von Schrift im öffentlichen Raum - Typografie - Schild -- Schilder -- Zeichen -- Schriften, Schriftgöße für Orientierung - Leitsystem

      Schrift und Identität
    • 2006

      Orientierungssysteme und Signaletik

      Führen - Finden - Fliehen

      4,2(13)Abgeben

      Gute Orientierungssysteme verbinden sich organisch mit dem Bauwerk, durch das sie führen – und tun dies so beiläufig, dass man sie für Kunst am Bau hält. Im Idealfall werden Signaletik oder Leitsysteme integrale Bestandteile der Architektur, passen zur Marke und sind unmissverständlich. Im Notfall retten sie Leben. Im Alltag versprühen sie Lebensfreude. Für derart richtungweisende Orientierungssysteme steht kaum ein Name so klar und an der Spitze wie der von Andreas Uebele. Als erfahrener Praktiker – büro uebele in Stuttgart und engagierter Professor – Fachhochschule Düsseldorf – widmet er sich dem Thema seit über 20 Jahren – und gibt sein Wissen konsequent weiter. In diesem Buch stellt er herausragende internationale Beispiele solide analysiert und mit detaillierten Hintergrundinformationen vor: Vom Planungsprozess und seinen Hürden über konstruktive Details und Kosten bis zu verwendeten Materialien und Schriften. Alles, was Sie als Grundlage für Ihre Arbeit an der Schnittstelle zwischen Architektur und Grafikdesign brauchen.

      Orientierungssysteme und Signaletik
    • 2004

      Da wird Orientierung zu Verführung! Andreas Uebele ist Architekt. Und Designer. Da liegt es nahe, dass er sich der Schnittstelle zwischen 3-D und 2-D widmet, Systemen, die Orientierung geben, ohne sich führend in den Vordergrund zu drängen. Allzu oft wird daran erst gedacht, wenn die Nutzer sich verlaufen. Dann wird nachgebessert und das eine oder andere Mal verschlimmbessert. Nicht so, wenn das Leitsystem schon in der Planungsphase mit bedacht wird. Dann wird Führung zu Verführung und Orientierung zum Vergnügen. Und wenn derart gelungene Beispiele dann in einer typischen Uebele-Ästhetik zu Büchern werden, dann beginnt ein Spiel der Dimensionen, das vom spielerischen Leitsystem für einen Kindergarten bis zum Stadtleitsystem, vom Messestand bis zum Erscheinungsbild ein Ideenfeuerwerk für Sie bereithält. In seinem neuen Fachbuch Orientierungssysteme und Signaletik wird Andreas Uebele bewusst von seiner eigenen Arbeit etwas Abstand halten und einen internationalen Überblick vorlegen. In WegZeichen und Schrift im Raum lernen Sie die Arbeit des Büro Uebele kennen – und lieben!

      Weg Zeichen
    • 1999