Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cerstin Bauer Funke

    Espacios urbanos en el teatro español de los siglos XX y XXI
    Espacios en el teatro español y latinoamericano desde el siglo XIX hasta la actualidad
    Triumph der Tugend
    Die französische Aufklärung
    Die Generación realista
    Spanische Literatur des 20. Jahrhunderts
    • 2007

      Die Generación realista

      • 655 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die Studie untersucht das antifranquistische Oppositionstheater der 1950er und 1960er Jahre, das in Ablehnung des propagandistischen und evasionistischen bürgerlichen Konsum- und Unterhaltungstheaters entstanden ist und das immer dezidierter mittels einer realistischen Dramenästhetik die Schattenseiten der Diktatur enthüllt und das offiziell vom Regime propagierte Spanienbild – die España una, grande, libre – als Schein entlarvt. Die Subversivität des antifranquistischen Theaters ist dabei jedoch nicht allein thematisch zu fassen; alle zur Debatte stehenden Dramatiker der Generación Realista sehen gerade im Realismus die effektivste Ästhetik im Kampf gegen politische Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit. Ausgehend von der Analyse des komplexen Entstehungsprozesses des realistischen Oppositionstheaters und der ästhetischen Theoriebildung der regimekritischen Dramatiker ab Ende der 1940er Jahre stehen die realistischen Verfahren zur dramatischen Wirklichkeitsmodellierung im Zentrum der Untersuchung zahlreicher Theaterstücke.

      Die Generación realista
    • 1998

      Die französische Aufklärung

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Cerstin Bauer-Funke Zu den mentalitätsgeschichtlich herausragenden Epochen Frankreichs gehört Le Siècle des Lumières. Der Band zeichnet die gesellschaftlichen Umbrüche nach, stellt die grundlegenden literarischen Zeugnisse vor, präsentiert die großartige Encyclopédie und erhellt die Bedingungsgemeinschaft von Literatur und Gesellschaft in verschiedenen Stadien des 18. Jahrhunderts. Er schließt mit Ausführungen zur soziokulturellen und literarischen Situation vor und während der Revolution.

      Die französische Aufklärung
    • 1994

      Triumph der Tugend

      Das dramatische Werk des Marquis de Sade

      Gegenstand der Untersuchung sind die 21 Dramen, die der Marquis de Sade zwischen 1764 und 1812 verfasst hat. Damit wird erstmals eine detaillierte, an literarghistorischen und ästhetischen Kriterien orientierte Gesamtbetrachtung seiner Theaterstücke vorgelegt.

      Triumph der Tugend