Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Christian Friedrich Lisch

    Mecklenburg in Bildern
    Urkundliche Geschichte des Geschlechts von Oertzen
    Urkundliche Geschichte des Geschlechts von Oertzen
    Meklenburgische Urkunden Gesammelt Und Bearbeitet Von G. C. F. L. Dritter Band
    • Die Sammlung bietet eine umfassende Aufbereitung von Urkunden aus Mecklenburg, die für die Forschung von großer Bedeutung sind. Sie enthält zahlreiche historische Dokumente, die Einblicke in die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Region geben. Die sorgfältige Bearbeitung durch G. C. F. L. gewährleistet eine hohe wissenschaftliche Qualität und macht die Urkunden für Historiker und Interessierte gleichermaßen zugänglich. Diese Sammlung ist ein wertvolles Nachschlagewerk für die Geschichte Mecklenburgs.

      Meklenburgische Urkunden Gesammelt Und Bearbeitet Von G. C. F. L. Dritter Band
    • Urkundliche Geschichte des Geschlechts von Oertzen

      Zweiter Theil

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Welt des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument seiner Zeit machen. Diese Ausgabe bewahrt den Stil und die Sprache der Epoche und ermöglicht es, die Gedanken und Ideen der damaligen Gesellschaft nachzuvollziehen. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein Stück Vergangenheit erleben möchten.

      Urkundliche Geschichte des Geschlechts von Oertzen
    • Urkundliche Geschichte des Geschlechts von Oertzen

      Erster Theil

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1847, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Perspektiven der Autorenschaft ermöglicht. Leser können sich auf die ursprüngliche Sprache und den Stil freuen, die die historische und kulturelle Bedeutung des Werkes unterstreichen. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die das literarische Erbe besser verstehen möchten.

      Urkundliche Geschichte des Geschlechts von Oertzen
    • Mecklenburg in Bildern

      Mit geschichtlichen Erläuterungen von G.C.F. Lisch zu 100 farbigen Ansichten aus der J.G. Tiedemann'schen Hof-Steindruckerei in Rostock

      Im Oktober 1841 kündigte Georg Christian Friedrich Lisch, großherzoglich-mecklenburgischer Archivar zu Schwerin, unter dem Titel 'Mecklenburg in Bildern' das Erscheinen einer Sammlung von Bildwerken an, die alles umfassen sollte, was für Mecklenburg von einiger Bedeutung geworden ist: 'Merkwürdiges, Sehenswerthes und Erinnerungswürdiges in Städten, in Flecken und auf dem Lande, an Gegenden, Gebäuden, Denkmälern, Volkstrachten usw.' In Zusammenarbeit mit dem Rostocker Verleger Johann Gottfried Tiedemann entstand in den Jahren 1842 bis 1845 ein von geschichtlichen Erläuterungen begleitetes 'vaterländisches Bildwerk', das in seiner Kombination aus Bilder- und Lesebuch breite Bevölkerungskreise erreicht hat. Diese Neuausgabe präsentiert die Ansichten und Texte in einer neuen thematisch gegliederten Zusammenstellung und macht das längst vergriffene und gesuchte Werk wieder zugänglich.

      Mecklenburg in Bildern