Die Geburt eines Stils
Der Einfluss des Basler Ausbildungsmodells auf die Schweizer Grafik
- 471 Seiten
- 17 Lesestunden
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlangte die Schweizer Grafik internationale Aufmerksamkeit. Swiss Design und Swiss Style wurden zu anerkannten Gütesiegeln für qualitativ hochwertiges Grafikdesign, das mit Präzision, Sachlichkeit und Reduktion eine ganze Epoche visuell prägte und zu einem bedeutenden Exportgut wurde. Das Basler Ausbildungsmodell der Allgemeinen Gewerbeschule, später Schule für Gestaltung, war entscheidend für den internationalen Durchbruch der neuen Schweizer Grafik. Eine strenge, aber undogmatische Haltung, pragmatische Gestaltungsansätze, Experimentierfreude und ein klares Bekenntnis zur Moderne führten von Basel aus zu einer breiten grafischen Bewegung, die sich von Europa bis in die USA erstreckte. Die Autorin erzählt die Geschichte der Schweizer Grafik aus einer neuen Perspektive und legt den Fokus auf Basel, um ein differenziertes Bild einer nationalen Bewegung zu zeichnen, die das enge Korsett der Zürcher konstruktiv-konkreten Richtung sprengt. Sie untersucht die Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert, die Entwicklung der grafischen Ausbildung in der Schweiz und den Durchbruch zu einem internationalen Stil. Im Mittelpunkt stehen ehemalige Lehrer und Schüler der Allgemeinen Gewerbeschule Basel, die maßgeblich zur internationalen Reputation des Swiss Design beigetragen haben.