Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edgar Löw

    Die externe Rechnungslegung der öffentlichen Verwaltung
    Rechnungslegung für Banken nach IAS
    Rechnungslegung für Banken nach IFRS
    Deutsche Bankabschlüsse nach International Accounting Standards
    Management und Bilanzierung von Emissionsrechten
    • Management und Bilanzierung von Emissionsrechten

      Strategien und Handlungsoptionen

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Entwicklung von Bilanzierungsmöglichkeiten und das Aufzeigen von Wahlrechten, durch die Unternehmen ihre Vermögens-, Finanz- und Ertragslage beeinflussen können, stellen einen Schwerpunkt des Werks dar. Strategien und praxisnahe Handlungsoptionen im Umgang mit Emissionsrechten ergänzen es.

      Management und Bilanzierung von Emissionsrechten
    • Rechnungslegung für Banken nach IFRS

      • 1180 Seiten
      • 42 Lesestunden

      „Rechnungslegung für Banken nach IFRS“ präsentiert Beiträge renommierter Autoren aus der Bankpraxis und Wirtschaftsprüfung und vermittelt so einen praxisnahen Einblick in den Regelungsbereich relevanter Rechtsvorschriften für Banken nach den neuen, nun als International Financial Reporting Standards (IFRS) bezeichneten Regeln des International Accounting Standards Board (IASB). Die zweite Auflage des Werkes wurde vollständig überarbeitet und um ausführliche Beiträge zu den neuen Standards ergänzt. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Interpretation der neuen Vorschriften und der Darstellung der Vorgehensweise in der Bilanzierungspraxis. Änderungen bestehender Regelungen durch das IASB - einschließlich der beiden Standards zu Finanzinstrumenten - wurden ebenfalls umfassend berücksichtigt.

      Rechnungslegung für Banken nach IFRS
    • Rechnungslegung für Banken nach IAS

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Europäische Union verlangt ab 2005, mit Übergangsregelungen spätestens ab 2007, dass Banken ihren Konzernabschluss nach IAS erstellen, um den Anforderungen der internationalen Vergleichbarkeit und Entscheidungsrelevanz gerecht zu werden. Dieser Sammelband gibt einen praxisnahen Einblick in den Regelungsbereich relevanter Rechtsvorschriften für Banken nach IAS im Unterschied zu HGB sowie deren Umsetzung im Rahmen eines Umstellungsprojektes. Der Schwerpunkt liegt damit auf der Interpretation der Vorschriften und der Darstellung der Vorgehensweise in der Bilanzierungspraxis. Auf parallel bestehende Regelungen unter US-GAAP wird ergänzend eingegangen. Darüber hinaus werden geplante oder bereits eingeleitete Entwicklungen in der internationalen Bankenrechnungslegung erörtert.

      Rechnungslegung für Banken nach IAS