Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

William Wordsworth

    7. April 1770 – 23. April 1850

    William Wordsworth war ein bedeutender englischer romantischer Dichter, der zusammen mit Samuel Taylor Coleridge das romantische Zeitalter in der englischen Literatur einleitete. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit Natur, Erinnerung und der menschlichen Seele aus, wobei oft die Kraft von Emotionen und Vorstellungskraft betont wird. Wordsworth setzte sich für eine poetische Sprache ein, die näher an der Alltagssprache lag, und machte die Poesie so einem breiteren Publikum zugänglich. Seine Schöpfungen beeinflussten maßgeblich die moderne Lyrik und sein Einfluss ist bis heute spürbar.

    William Wordsworth
    The Complete Poetical Works of William Wordsworth, in Ten Volumes - Vol. X
    The Complete Poetical Works of William Wordsworth, in Ten Volumes - Vol. VIII
    The Complete Poetical Works of William Wordsworth, in Ten Volumes - Vol. VI
    Die Grenzgänger
    Gedicht, noch ohne Titel, für S. T. Coleridge
    Präludium oder das Reifen eines Dichtergeistes
    • 2015

      Erstmals und kongenial ins Deutsche übertragen: Wordsworths Hauptwerk, eines der großen Blankvers-Essays der Weltliteratur, beschreibt die geistige Entwicklung des Dichters und erhielt daher posthum den Titel »The Prelude, or Growth of a Poet’s mind«. Vergleichbar mit Rousseaus »Confessions« oder Moritz’ »Anton Reiser« breitet Wordsworth darin eine autobiografische Erfahrungsseelenkunde aus, die sich in knapp 10.000 Versen mit poetologischen und philosophischen Raisonnements sowie mit einem Epochenportrait der Zeit von 1770 bis 1805 verschränkt. Die hier übersetzte Version aus dem Jahr 1805 unterscheidet sich fundamental von der 45 Jahre lang revidierten und umgeschriebenen Fassung von 1850. Hinreißend schwärmerisch, dem Himmel und den Künsten zugewandt, erweist sich der junge Wordsworth als einer der ganz großen Sehnenden der Weltliteratur.

      Gedicht, noch ohne Titel, für S. T. Coleridge
    • 1992