Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Percy Bysshe Shelley

    4. August 1792 – 8. Juli 1822

    Percy Bysshe Shelley zählt zu den bedeutendsten englischen romantischen Dichtern und gilt als einer der feinsten Lyriker der englischen Sprache. Sein Werk, geprägt von radikalem Idealismus und einer skeptischen Stimme, umfasst sowohl bekannte kürzere Stücke als auch umfangreiche visionäre Gedichte. Shelley's unkonventionelles Leben und seine kompromisslosen Prinzipien machten ihn zu einer umstrittenen, aber einflussreichen Figur seiner Zeit, die zu einem Idol für nachfolgende Generationen von Dichtern und Denkern wurde. Seine poetische Sprache und thematische Tiefe schwingen bis heute nach und inspirieren Leser mit ihrer anhaltenden Kraft und Schönheit.

    Percy Bysshe Shelley
    DER ROSENKREUZER & ZASTROZZI
    Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebersetzung
    Der entfesselte Prometheus
    Der entfesselte Prometheus (Großdruck)
    Der entfesselte Prometheus - Ein lyrisches Drama
    Shelleys Traum nach vorn
    • 2023

      Die Neuauflage von "Der entfesselte Prometheus" präsentiert eine durchgesehene Ausgabe des bedeutenden Werkes von Percy Bysshe Shelley, das zwischen 1818 und 1819 entstand. Die Biografie des Autors, die von Theodor Borken bearbeitet wurde, beleuchtet Shelley's rebellischen Geist gegen Religion und politische Unterdrückung. Die Ausgabe folgt der Übersetzung von Albrecht Graf Wickenburg aus dem Jahr 1876 und bietet einen lesefreundlichen Großdruck. Der Umschlag zeigt ein historisches Kunstwerk, das die mythologische Figur Prometheus thematisiert, und bietet somit einen ansprechenden visuellen Kontext.

      Der entfesselte Prometheus (Großdruck)
    • 2022

      DER ROSENKREUZER & ZASTROZZI

      Erstübersetzung

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Roman entfaltet sich um die düstere Figur Zastrozzi, die als Verkörperung von Shelleys atheistischer Weltanschauung dient. Durch die Erzählung wird ein tiefes psychologisches und moralisches Dilemma thematisiert, das die Grenzen von Gut und Böse hinterfragt. Die gotische Atmosphäre wird durch düstere Settings und komplexe Charaktere verstärkt, was das Werk zu einer frühen und bedeutenden Darstellung des Genres macht. Veröffentlicht anonym, spiegelt der Roman die literarischen Strömungen des frühen 19. Jahrhunderts wider und zeigt Shelleys innovative Herangehensweise an Horror und Romantik.

      DER ROSENKREUZER & ZASTROZZI
    • 2022

      Ausgewählte Dichtungen

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1866 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen bietet. Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die das Werk prägen. Dieser Nachdruck ermöglicht es, die Gedanken und Ideen des Autors in ihrem ursprünglichen Kontext zu erleben und die historische Relevanz des Textes zu erkennen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das kulturelle Erbe schätzen.

      Ausgewählte Dichtungen
    • 2021

      Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebersetzung

      29. Band (Shelley's ausgewählte Dichtungen, Erster Theil)

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Sie ermöglicht Lesern einen direkten Zugang zu den historischen Inhalten und dem zeitgenössischen Stil der damaligen Zeit. Die Edition bewahrt die Authentizität und den Charakter des Originals und richtet sich an Interessierte, die sich mit der Literatur und den Ideen des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Uebersetzung
    • 2021

      Lyrische Gedichte (Großdruck)

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die lyrischen Gedichte von Percy Bysshe Shelley zeichnen sich durch ihre tiefgründige Emotionalität und philosophische Reflexion aus. Shelley, ein zentraler Vertreter der Romantik, thematisiert in seinen Werken die Natur, die Liebe und den Streben nach Freiheit. Seine Gedichte sind geprägt von einer einzigartigen Bildsprache und einem musikalischen Rhythmus, der die Leser in eine Welt der Gedanken und Gefühle entführt. Mit einem kritischen Blick auf die Gesellschaft und eine Sehnsucht nach Veränderung lädt Shelley dazu ein, die menschliche Existenz und die Schönheit der Welt neu zu betrachten.

      Lyrische Gedichte (Großdruck)
    • 2021
    • 2020

      Dichtungen (Großdruck)

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Dichtungen von Percy Bysshe Shelley bieten einen tiefen Einblick in die romantische Literatur des 19. Jahrhunderts. Shelley's Werke zeichnen sich durch ihre leidenschaftliche Sprache und innovative Themen aus, die oft Natur, Liebe und gesellschaftliche Ideale thematisieren. Seine Gedichte reflektieren den Kampf um Freiheit und die Suche nach Wahrheit, während sie gleichzeitig die Schönheit der Welt feiern. Mit einer Mischung aus lyrischer Intensität und philosophischem Denken hat Shelley einen bleibenden Einfluss auf die Poesie hinterlassen und inspiriert bis heute Leser und Dichter.

      Dichtungen (Großdruck)
    • 2019

      Percy Bysshe Shelley (1792–1822) war noch nicht einmal 30 Jahre alt, als er am 8. Juli 1822 im Meer bei Viareggio an der Toskanaküste ertrank. Ein kurzes Leben, dennoch hinterließ er ein bedeutendes Werk. Er erlangte Berühmtheit nicht nur als einer der bedeutendsten Dichter der englischen Romantik – zusammen mit Byron und Keats – er war auch Philosoph und kämpferischer Atheist, politischer Pamphletist und Aktivist, Abenteurer und Frauenschwarm. Seiner berühmten Frau Mary Shelley (1797-1851), Autorin des „Frankenstein“, ist die Überlieferung und Publikation seiner wichtigen zeitkritischen Werke zu verdanken. – Das vorliegende Buch führt in Leben und Werk des Dichters ein und beinhaltet eine Auswahl von Shelleys radikalen religions- und herrschaftskritischen Werken, Poeme und Prosa: „There Is No God!” Religions- und Herrschaftskritik: The Necessity of Atheism – Die Notwendigkeit des Atheismus (erstmals der vollständige Text in deutscher Sprache) 1811, Queen Mab. Philosophical Poem with Notes – Feenkönigin Mab. Philosophisches Poem mit Anmerkungen 1813 und The Mask of Anarchy. Occasion of the Massacre of Manchester – Die Maske der Anarchie. Über das Massakers von Manchester 1819. (Quelle: [Heiner Jestrabek](https://jestrabek.hier-im-netz.de/))

      Percy Bysshe Shelley: "There Is No God!"
    • 2018